Ebike Racing Diskussion aus "Fischi wechselt..."

sportograf

@bruggnputzpepi
Registriert
21. Februar 2016
Reaktionspunkte
957
Ort
Klagenfurt
düdldüm ;)

womanneeds_navy.jpeg
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von 525Rainer

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
kann man rückwirkend noch nachlesen wie er sich gewundert hat das andere athleten die powerstages nur so hochgeflogen sind. am ende wars dann bosch race prototypen die den unterschied gemacht haben.
man muss sich damit arragieren das an solchen rädern mehr technik ist als fahrwerk und reifen. und das dies auch mehr einfluss aufs ergebnis hat.
ich frag mich grad, wie weit insgesamt das können des fahrers in den hintergrund gerät und die technischen helferlein in den vordergrund treten bzw. überwiegend ausschlaggebend für platzierungen sind. irgendwie läuft das doch auf einen wettkampf der hersteller und weniger der athleten raus?
 
ich frag mich grad, wie weit insgesamt das können des fahrers in den hintergrund gerät und die technischen helferlein in den vordergrund treten bzw. überwiegend ausschlaggebend für platzierungen sind. irgendwie läuft das doch auf einen wettkampf der hersteller und weniger der athleten raus?
Das ist doch immer der Fall, sobald technisches Gerät im Spiel ist.
 
mich wundert es wie viele Biobikende Ebike Experten es hier im Forum gibt.Noch nie aufm Ebike gesessen aber schon wissen was da im Rennen entscheidet, genau mein Humor.
Die Leute aufm Podium waren auch in den DH Etappen schneller als die anderen.
Einfach mal die Plätze 1-10 der EWS-E Resultate ansehen, da ist alles bunt gemischt was den Motor betrifft.
Nach der Logik hier im Forum dürfte da nur Bosch vertreten sein.

Screenshot_2023-01-27-15-03-14-855_com.android.chrome.jpg
 
Ähem...ich dachte immer die Stromlümmel sind auf 250w gedrosselt, so wie der Muttischubser von meiner Frau, jetzt lese ich hier von 1kw Spitzenleistung usw...???

Dann wäre doch die völlige Freigabe der Leistung sinnvoll und vor allem fair.

So wie im richtigen Motorsport.

Als man da übrigens erkannt hat, daß so Witwenmacher vom Kaliber einer 500er Maico ein wenig zu arg sind, haben sich sogar die größten Helden irgendwann freiwillig selbst beschränkt.

M.
 
Anhang anzeigen 1627683

Gedanken von lutz scheffer zum thema e racing.
Die 1000w werden bald kommen denn die powerstages sind ja nur ca 2 min.
Die Motoren haben noch mehr Spitenleistung als vom Lutz vermutet, und die 1000W sind auch schon längst gefallen. Das wird aktuell gar nicht so wirklich durch die thermische Belastung limitiert.
Das sit aber nichts neues, die 750W brachte der der Bosch auch schon vor 4-5 Jahren.

Ist aber alles eher nicht so ein Thema für das Forum hier, bevor hier noch einige Schnappatmung bekommen das sich hier über die Motorleistung von Mtbs unterhalten wird.

https://www.velomotion.de/magazin/2...atürlich in der höchsten Unterstützungsstufe.
 
Ähem...ich dachte immer die Stromlümmel sind auf 250w gedrosselt, so wie der Muttischubser von meiner Frau, jetzt lese ich hier von 1kw Spitzenleistung usw...???

Dann wäre doch die völlige Freigabe der Leistung sinnvoll und vor allem fair.

So wie im richtigen Motorsport.

Als man da übrigens erkannt hat, daß so Witwenmacher vom Kaliber einer 500er Maico ein wenig zu arg sind, haben sich sogar die größten Helden irgendwann freiwillig selbst beschränkt.

M.
Muttischubser. You made my day 😂
 
Anhang anzeigen 1627683

Gedanken von lutz scheffer zum thema e racing.
Die 1000w werden bald kommen denn die powerstages sind ja nur ca 2 min.
Haaaahahahaha
Ich lach mich schlapp. Da is der arme Fahrer mit 80kg benachteiligt! What next? Boosteinlagen für Basketballer unter 1,70m Körpergröße? Beschwere ich mich, dass mir meine ex 1,98m Körpergrösse eine Turnerkarriere versaut haben?

On topic: Ich denke, die Industrie hat hier ein Problem: Rennen gewinnt man nur mit mehr Power. Aber where‘s the point noch selber zu treten, wenn der eigene Beitrag nur noch einen Bruchteil der Leistung ausmacht. Da kann man dann gleich auf Fussrasten gehen. Nur ist man dann dummerweise von 99,95% der Trails ausgeschlossen, deren Zugang man ja überhaupt nur durch das Argument „kann eigentlich nix besser als ein trainierter Biobiker“ bekommt.
Bisher versucht sich die Bikeindustrie durchzumogeln mit dem Image des 1000w Racers projiziert auf ein 250w limitiertes ebike, oder setzt gleich darauf, dass momentan eh niemand richtig kontrolliert. Bis mal ne Versicherung irgendwo nen Schaden nicht bezahlt. Aber dann baden es vermutlich auch nicht Bosch oder Specialized aus, sondern ein verarmter Krüppel, denn niemand kennt.
 
Man kann es drehen und wenden wie man will. Die Leistung des Fahrers tritt mit zunehmender Motorleistung immer weiter in den Hintergrund. Wo man dann die Grenze zum Motorsport zieht, ist die Frage. Man könnte auch ne neue Kategorie "Hybrid Sport" draus machen, sobald der Hilfsmotor mehr als 250w hat

Mit "reinem" oder "echten" Mountainbiken hat das für mich persönlich aber auch schon bis 250w nix mehr zu tun. Zumindest nicht im Bezug auf rennsport.

Bin gespannt ob es bald auch ne e-Tour de france gibt :rolleyes:

Privat jeder wie er will. Iieber mit Motor als nicht mehr fahren
 
Es gibt schon einige Rennsport Disziplinen, in denen ein Mindestgewicht (inkl. Fahrer) eingehalten werden muss. Wer runter liegt, wird auf ballastiert.

Lautet dann zb: "Mindestgewicht 691 kg zu jedem Zeitpunkt des Rennwochenendes inkl. Fahrer und aller Flüssigkeiten."


Im Grunde geht's aber vermutlich eh nur darum, im Verkaufsraum ein Verkaufsargument zu haben. "Dieser Motor hat alles gewonnen". Win on Sunday, sell on Monday.
 
Ist halt noch eine junge „Sportart“.
Wenn die Ergebnislisten aber
nur mehr durch bestimmte Fahrertypen und Räder dominiert werden, wird es so kommen wie bei jeder anderen Sportart. Das Reglement wird entsprechend geändert um noch weiterhin für Teilnehmer, Sponsoren und Zuschauer interessant zu sein.
 
meiner meinung nach ist der gipfel der absoluten lächerlichkeit erreicht wenn man als technikfan nicht mal die vor und nachteile verschiedener motoren ansprechen darf. 🤷
Das war vor einem jahr im ebike forum noch genauso. Der athlet darf in keinster weise auf sein fahrzeug reduziert werden.
Gut das rico da jetzt schon weiter ist.
Was wird sich bosch von mtb news denken?

Das eine fahrzeug gibt 1000w ab und lâuft 2m nach, das andere 600w und fühlt sich natürlich an 😅
Powerstage mit shimano im 13k yeti, eher semicool. Der Brose kann mithalten.
Da wird jetzt einiges an software getestet werden.
Die powerstages sind ja das signatureelement um sich von den mtb rennen zu unterscheiden und die demonstration der technik. Ich schätze dieses jahr fließt richtig kohle in das e racing.
 
e racing ist ja etwas absonderlich, aber Enduro Rennen brauchen halt diese Zusatzsportart, Enduro Rennen ist ja eh schon Randsportart genug - es reicht gerade so als Marketing für den Verkauf.

GasGas und Husqvarna als Namen sollen ja spektakuläre Action assoziieren (im Gegensatz zu vorher Felt), und ich kann mir schon vorstellen dass man als Zuschauer da auf seine Kosten kommt, leichter jedenfalls als das Schlüsselstellenwandern bei einem normalen motorlosen Rennen.

Mir ist das total egal, wieviel PS die Dinger haben. Hauptsache gedrosselt beim Normaluser.
 
Mir ist das total egal, wieviel PS die Dinger haben. Hauptsache gedrosselt beim Normaluser

Im rennen werden serienmotoren gefahren. Der bosch race ist in verschiedenen modellen erhältlich. Er reizt halt wie kein anderer die bestimmungen aus mit peak watt und nachlaufzeit. Dazu teicht ein antippen des pedals.
Bestimmungen sind crazy difuss. Lutz hat das mal erklärt. Mit 250w schnitt hat das schon lange nichts mehr zu tun.(da geht auch nicht viel)
Das ist ungefähr so wie die abgaswerte beim auto. Realität ist anders.

Zum vergleich, die powerstages waren etwa 2min.
ich schaffe als 80kg fahrer 547w in 2 min all out. Das fühlt sich richtig schnell an. Mit dem bosch könnte ich mit 1500w systemleistung den berg hoch. Das ist die leistung die van der poel beim zielsprint drauflegt. Um ein gefühl für die power zu bekommen.

Luca schwarzbauer, eher schwerer fahrer hat heute trainiert. 30min 450w schnitt. Jeder full emtb motor schafft 600w auf die zeit.
 
Zurück