eBikes/Pedelecs, ein gefährlicher Trend ?

Na ja, Herr <MM> wohnt halt nicht in Augsburg sondern weiter höher in den Bergen Tirols und ist gezwungen im Winter auf Skipisten und Rodelbahnen seine Trainingseinheiten zu absolvieren:

:daumen:

Ach verdammt stimmt ja, da kann man weder Joggen noch mitm Rennrad/Cyclocrosser/Hardtail auf Asphalt fahren. Mea Culpa... :lol:
 
Ähm ich hab am Hardtail auch Spikes für den Winter und kann da mein GA-Training machen. Oder ich gehe laufen. [...] Wo zur Hölle ist da nun der Vorteil durch das Pedelec? Konntest Du vorher im Winter nicht täglich Radeln? Und wenn ja warum? Seltsame Logik.

[...] wo macht das Pedelec da den Unterschied? "Kreislaufschonend" kann ich mit jedem Rad fahren, nur bei gleicher Dauer und Puls kommt das pedelec halt weiter. Aber das ist fürs Training ja überhaupt nicht relevant. Von daher erkenne ich hier keinen Vorteil eine Pedelec...

Genau das ist der Punkt: Was ich unter Mountainbiken verstehe (also auch mal auf die nächste Alm zu fahren), ist im Winter mit GA-Puls sicher nicht möglich, hab' ich ja versucht - macht keinen Spaß. ;) Da stehen hernach drei Regenerationstage an, um das zu verdauen. Das Joggen wäre prinzipiell eine Alternative, hab' ich daher auch versucht, hat aber - bei mir - überhaupt nichts gebracht (außer jede Menge unnütz investierter Zeit). Das war echt sehr deprimierend.

Mit einem Pedelec-MTB hingegen kann man prinzipiell jeden Tag fahren, man ist also freier, ja mobiler. Das - zur Hölle! ;) - ist der riesige Vorteil: Ich kann, wenn ich will. Und es gibt einen meßbaren Trainingseffekt. Und - zur Hölle! - was hab' ich mich über die mehr als drei Minuten Verbesserung gefreut, die ich beim Vergleichsbergsprint in konventioneller Manier zustandebrachte! :)

Allein das ist für mich ein guter Grund, diese Linie weiterzuverfolgen. Es ist die erste seit Jahren, die mich körperlich echt weitergebracht hat - ohne dabei den Sinn des Mountainbikens zu negieren, sich also hauptsächlich einfach ("alpin") fortzubewegen, ohne dabei aber auf Seilbahnen oder Autos angewiesen zu sein. Ein Pedelec ist das bessere Fahrrad: Man ist damit mobiler, hat mehr davon (weil man's öfter einsetzen kann) - und es macht enorm Spaß. Ich möchte es keinesfalls mehr missen! :) :)
 
Wie versessen Du auf das Teil bist hab ich inzwischen genug gelesen. Es kam nur so rüber, als könne man ohne Pedelec in Tirol kein GA-Training machen. Die Lobeshymnen kannst Dir mir gegenüber sparen. Und für mich ist es nur ein Fahrrad, wenn es ohne Unterstützung auskommt. Ein Pedelec ist ein Pedelec und kein besseres Fahrrad.

Mein Schweinehund ist da zum Glück toleranter, der hat auch am Laufen und inzwischen auch aus Asphalt seinen Spaß. Ehrlich gesagt ist mir die Abwechslung sogar recht, ich will gar nicht jeden Tag aufm gleichen Rad hocken bzw. den gleichen Sport betreiben.
 
Und für mich ist es nur ein Fahrrad, wenn es ohne Unterstützung auskommt. Ein Pedelec ist ein Pedelec und kein besseres Fahrrad.

Das ist falsch und ich rate dir (du gibst mir ja auch genug Ezzes ;) ), dich mit der Materie mal wertfrei zu beschäftigen, die Begrifflichkeiten zu studieren und zu lernen.

"Fahrrad" ist der Oberbegriff - "Pedelec" ein Unterbegriff dazu. (Das Adjektiv "besser" stammt von mir, muß natürlich nicht übernommen werden, hat aber alle Berechtigung aufgrund der enormen Vorteile - z. B. Zeitersparnis, Kreislaufschonung, Trainingseffekt etc. etc.)
 
"Fahrrad" ist der Oberbegriff - "Pedelec" ein Unterbegriff dazu. (Das Adjektiv "besser" stammt von mir, muß natürlich nicht übernommen werden, hat aber alle Berechtigung aufgrund der enormen Vorteile - z. B. Zeitersparnis, Kreislaufschonung, Trainingseffekt etc. etc.)

Und ein Motorrad ist dann ein besseres Pedelec? Da ist die Zeitersparnis noch höher und der Kreislauf wird noch mehr geschont. Bessere Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit, größere Reichweite etc etc etc.:p
 
Lasst doch die Leute fahren, sind ja vor allem hier keine Kiddies die zu fett sind ihre Freerider berghoch zu pedalieren, es sind alles "alte" Männer die ohne gar nicht oder nur noch schlecht könnten. Ich glaube so etwas braucht aber noch keiner hier! ;)

Aber eins sage ich euch: wenn tatsächlich wegen Waldschäden durch Shredder (egal ob mit E oder ohne) irgendwann bergradeln illegalisiert wird, dann lerne ich den Facewhip und rüste auf:
137955.jpg
 
Das ist falsch und ich rate dir (du gibst mir ja auch genug Ezzes ;) ), dich mit der Materie mal wertfrei zu beschäftigen, die Begrifflichkeiten zu studieren und zu lernen.

"Fahrrad" ist der Oberbegriff - "Pedelec" ein Unterbegriff dazu. (Das Adjektiv "besser" stammt von mir, muß natürlich nicht übernommen werden, hat aber alle Berechtigung aufgrund der enormen Vorteile - z. B. Zeitersparnis, Kreislaufschonung, Trainingseffekt etc. etc.)

Ich sprach von meiner Definition (so wie Du es als besseres Rad bezichnest ist es für mich keines). Nicht von einer allg. gültigen. Für mich ist ein Fahrrad nur ein Fahrrad, das ohne Motor auskommt. Du meiner Ansicht nach hast ein Fahrrad mit elektrischem Hilsmotor. Kein Fahrrad.

Und die Sache mit der Zeitersparnis verstehe ich im Bezug aufs GA-Training auch nicht. Angenommen ich will 2 Stunden GA1 trainieren: da ist es völlig egal, ob ich das mit Rennrad, MTB, Pedelec oder joggend mache. Mit dem Pedelec fährt man natürlich die größere Runde. Aber wenn Dauer und Belastung identisch sind, spart man keine Zeit. Und warum Kreislaufschonung? Ich dachte Du trainierst damit :D
 
Zuletzt bearbeitet:
wer was als fahrrad oder nicht-fahrrad definiert, darf jeder für sich persönlich frei entscheiden, interressiert aber kaum einen hier. (solange die moslems nicht vollkommen die macht übernommen haben)
 
Nochmal was zu der geäußerten Befürchtung, Jugendliche würden die E-Mtbs für sich entdecken, frisieren und zur weitern Illegalisierung vom Mountainbiken führen.
Da bin ich sehr skeptisch. Schließlich geht die Anzahl der verkauften 125er seit Jahren zurück, Roller verkaufen sich trotzdem gut. Das mag an der stärkeren Reglementierung liegen, die Gesetze werden aber mit zunehmenden Einsatz leistungsstarker E-Bikes auch schärfer werden. Eigentlich besteht die Möglichkeit ohne großen Krafteinsatz im Gelände herumzushreddern schon lang, auch ohne E-Bikes. Unzugelassene 125 sind wahrscheinlich auch nicht viel illegaler als ein 2500 Watt E-Bike. Wird aber trotzdem von nur ganz wenigen betrieben.
Also: Nur weils jetzt Mopeds mit Elektomotor unter anderem Namen gibt (übermotorisierte E-Bikes, keine 25 Pedelecs) wird sich die Lage im Wald nicht in dem Maß ändern.
 
Die Hoffnung stirbt zuletzt, das wir doch irgendwann alle an einem Strang ziehen (oder ziehen lassen ;) )

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=aaNVJn9dSuw&feature=player_embedded"]Pedelec als Alternative zu Lift und Bus - Haibike eQ XDuro - YouTube[/nomedia]
 
Ich sprach von meiner Definition

Dann ist dein Beitrag aber nicht diskussionstauglich, wenn du alles laut deinem Gutdünken "definierst". So kommt man auf keinen grünen Zweig, sondern verstärkt nur Barrikaden.


Und die Sache mit der Zeitersparnis verstehe ich im Bezug aufs GA-Training auch nicht.

Mit einem Pedelec spart man im Vergleich zu einem herkömmlichen Fahrrad unerhört viel Zeit beim Einsatz als Fahrzeug, um also von A nach B zu kommen. Den Aspekt der Zeitersparnis beim Trainieren habe ich nicht angesprochen. Pedelecfahren macht einfach immer Spaß - ob als Fahrzeug, beim Trainieren - oder aus welchen Motiven auch immer.

Und warum Kreislaufschonung? Ich dachte Du trainierst damit :D

Kreislaufschonung ist sehr wichtig. Viele junge Fahrer leiden etwa darunter, wenn sie den Aspekt nicht - im wahrsten Sinne - beherzigen. Sie werden dann regelrecht verheizt. Dazu gibt es jede Menge Beispiele von 13, 14-Jährigen, die dann mit 19 "verbraucht" sind und quasi als "Langzeitsportunfälle" in die Statistik der durch Sport bedingten gesundheitlich Geschädigten eingehen.

Bekanntermaßen ist ein Training ja nicht dann gut, wenn einem hernach bis spät in die Nacht die Schläfen pulsieren, sondern wenn man sich an einem mittel- bis langfristigen Ziel orientiert und Schritt für Schritt darauf hinarbeitet. Die Trainingspläne sehen entsprechend aus und verlaufen zudem in mehreren Zyklen.

Ich kenne schon einige Elitefahrer, die vom statischen und bekanntermaßen extrem langweiligen Ergometer aufs Pedelec gewechselt sind bzw. es vorhaben. Aus genau diesen Gründen: Kreislaufschonung trotz Bewegung im derzeit kühlen Freien. Der Trainingseffekt ergibt sich einfach dadurch, daß man sich bewegt, anstatt komplett zu ruhen.
 
Ich kenne schon einige Elitefahrer, die vom statischen und bekanntermaßen extrem langweiligen Ergometer aufs Pedelec gewechselt sind bzw. es vorhaben. Aus genau diesen Gründen: Kreislaufschonung trotz Bewegung im derzeit kühlen Freien. Der Trainingseffekt ergibt sich einfach dadurch, daß man sich bewegt, anstatt komplett zu ruhen.

Und warum muss man den Kreislauf schonen nur weil es kühl ist? Manchmal frage ich mich, wie ich überhaupt dreißig Jahre alt werden konnte.
Statt Ergometer kann man auch Rennrad fahren.

Alle Elitefahrer die ich kenne (mag nun wieder meine eigene Definition sein) haben in hohem Maße gedopt. Einem wurden kürzlich mehrere TdF-Titel aberkannt.

Da kann es schonmal sein, dass bei dem übersteigerten Training + Doping die Pumpe den Geist aufgibt.

Ansonsten kann ich auch im Winter kreislaufschonend Radeln, ich weiß immer noch nicht, wo der der Vorteil des Pedelec liegt. Nur weil ich die gleiche Runde in der gleichen Zeit mit weniger Puls radle, hab ich doch keinen Trainingsgewinn, als wenn ich meine übliche Runde etwas verkürze, um in der gleichen Zeit mit etwas weniger Puls zu fahren.

:confused:

Außerdem glaube ich kaum, dass viele Leute, die im Winter auf dem Ergometer saßen, nun rausgehen nur weil es Pedelecs gibt. Wärmer wirds davon nämlich auch nicht.
 
Sorry, die Elo Dinger sind Selbstverarsche. Das ist und bleibt meine Meinung.
Im Sommer stehe sie vor der Arbeit, im Winter sind se weg.

Ein Fahrrad hat keinen Antrieb! Meinetwegen können die Elektrodinger mit unmengen KW bauen. Ich will nicht bestreiten das das Spass macht. Motorrad fahren macht ja auch Spass. Aber wenn ein Motor drann ist (egal ob Elo oder Verbrenner) ists Motor Sport!

Dann ist dein Beitrag aber nicht diskussionstauglich,
Natürlich ist die eigene Meinung Diskussionsfähig. Ich bin auch nicht gefragt worden als man aus Marketinggründen definierte das Elektromotoren keine Motoren sind.
 
Sorry, die Elo Dinger sind Selbstverarsche. Das ist und bleibt meine Meinung.
Im Sommer stehe sie vor der Arbeit, im Winter sind se weg.

Ein Fahrrad hat keinen Antrieb! Meinetwegen können die Elektrodinger mit unmengen KW bauen. Ich will nicht bestreiten das das Spass macht. Motorrad fahren macht ja auch Spass. Aber wenn ein Motor drann ist (egal ob Elo oder Verbrenner) ists Motor Sport!

soweit ich weiß, funktionieren die dinger nur unterstützend. man wird also nicht komplett gefahren. im prinzip soll jeder machen was er will, man darf sich dann halt nur nicht einbilden man wäre selbst den berg hochgefahren :lol:

ich sehe nur eine gewisse gefahr darin, dass mit einem e-motor plötzlich jeder auf den hinterletzten wegen oder gar im gebirge herumfahren kann. normalerweise begrenzt sich das ja von selbst, weil sich "die massen" ja ohnehin nur in der umgebung von etwaigen parkplätzen aufhalten.
die perversion davon wäre, wenn man nun mit motorrädern im wald herumfahren dürfte. e-bikes sind imho schon das mittelding davon.
 
Es gab doch vor kurzem/dieses Jahr eine Studie, die bewies, dass die Pedelecs/eBikes nicht gefährlicher sind als normale Fahrräder. Diese Angst schnürt wohl die Versicherer, damit die mehr Geld bzw. mehr Versicherungen über die Pedelecs/eBikes-Fahrer abschließen können. Ich überlege mir derzeit, ob ich nächstes Jahr mein Fahrrad mit Pedelec-Nachrüstsatz etwas pimpen soll.

Übrigens für alle die vielleicht die ein guten Überblick über eBikes/, Pedelecs und S-Pedelec haben wollen, hier ist eine schöne Infografik http://www.bikenest.de/pedelec-ebike-pedelec-elektrofahrrad-informationen.htmldarüber.
 
:lol:
Hier erklären sie schön den Unterschied zwischen Pedelec und E-Bike
und hier werfen sie die Begriffe schon wieder durcheinander.:heul:

wieso durcheinander? Ich finde die Infografik sehr übersichtlich und vor allem hat es mir gut geholfen diese besser voneinander zu unterscheiden...
Achso du meinst die Produkte, aber diese ist doch unter der Kategorie eBikes/Pedelecs oder was ist da genau verwirrend..
 
wieso durcheinander? Ich finde die Infografik sehr übersichtlich und vor allem hat es mir gut geholfen diese besser voneinander zu unterscheiden...
DIAVELO Bragi ATB Pedelec
Das E-Bike für alle Fälle

... schiebt mit seinem 250 Watt Hinterradnabenmotor kräftig nach vorne. ...
Ist doch kein E-Bike (nach ihrer eigenen Erklärung)
 
ah so meinst Du das. hmm okay ich habe keine Ahnung, aber in der Regel werden die Beschreibungen von den Herstellern vorgegeben oder? Sprich der Hersteller nennt seine Produkte dann als eBike oder Pedelec usw?

Das Problem ist, das sich der "Begriff" E-Bike als Oberbegriff für alle E-unterstützen "Fahrräder" eingebürgert hat, obwohl die Bezeichnung nur für ein ganz kleines Segment richtig und zutreffend ist...........
 
Ich sehe das Problem von "tiefergelegten" Elektrofahrrädern als neuer Jugendkult auch nicht wirklich. Wer so faul ist, dass er keine 1000 Höhenmeter den Berg hoch kommt, der setzt in der Regel gar keinen Fuß vor die Haustüre und vegetiert auf seinem Sofa vor dem Fernseher dahin.
 
Zurück