eBikes/Pedelecs, ein gefährlicher Trend ?

Ich sehe das Pedelec Bike mittlerweile einfach als nächste Evolutionstufe im Bike Sektor.

Es wird immer populärer werden und in fünf Jahren wird sich keiner mehr um Diskussionen um mit oder ohne Motor scheren. (Wie das Mobiltelefon im Kommunikationsbereich Mitte der 90iger)

Sicherlich kann ich auch locker 1000Hm ohne Motor hochkurbeln, richtig Spaß macht es aber erst mit Motor. Wenn mich da zurück erinnere wie ich mich da als früher teilweise den Berg hoch gequält habe, so kommt mir jetzt (mit Motorunterstützung) oft das grinsen bei steilen Anstiegen.

Für einen gefährlichen Trend halte ich das Pedelec nicht, da es sich in der Anwendung nicht vom konventionellen Bike unterscheidet.
 
Na und?
Die Erfahrung zeigt doch, dass Li##-Akkus sehr lange halten und über die Zeit kaum an Kapazität verleiren, besonders wenn sie stark belastet werden. ;)

Ich glaube der Smilie ist zu dezent:

[/SARKASMUS]
 
richtig Spaß macht es aber erst mit Motor.
Deswegen fahren ja auch alle nur Motorrad und niemand macht mehr Sport :rolleyes:

Die Faulen werden Elektromotorrad fahren und die Sportler Fahrrad.

Es wird immer Leute geben die sich nicht selbst betrügen wollen und lieber weniger aber dafür eigene Leistung erbringen wollen.

Die EBike "Sportler" erinnern mich immer an Dicke die behaupten sich mit ihrer Wampe wohl zu fühlen...

Im Prinzip hätte ich damit auch gar kein Problem. Soll jeder machen was er mag. Wenn aber der Betrieb in Wald und Stadt durch Raser ohne Fahrpraxis zu Konflikten führt fällt das auf die Radfahrer zurück.
 
Sicherlich kann ich auch locker 1000Hm ohne Motor hochkurbeln, richtig Spaß macht es aber erst mit Motor. Wenn mich da zurück erinnere wie ich mich da als früher teilweise den Berg hoch gequält habe, so kommt mir jetzt (mit Motorunterstützung) oft das grinsen bei steilen Anstiegen.

Es freut mich ja für Dich, daß Du Spaß hast, aber das hat dann mit Sport im allgemeinen und mit Mountainbiken im speziellen nichts zu tun.
 
Es freut mich ja für Dich, daß Du Spaß hast, aber das hat dann mit Sport im allgemeinen und mit Mountainbiken im speziellen nichts zu tun.

Ja, da gebe ich Dir recht - es ist mehr Spaß als Sport.
Wie Du Mountainbiken im speziellen definierst ist mir nicht ganz klar. Ich denke hier wird auch jeder seine eigene Definition haben.
Für mich macht es in der Anwendung, ob mit oder ohne Motor keinen wesentlichen Unterschied. Ich liebe es einfach flüssige verspielte Trails zu fahren und wenn ich das mit einem Pedelec häufiger machen kann, so kommt es meinem Anliegen entgegen.


Ich vermute mal, was viele Biker generell übel aufstößt, ist die Tatsache dass man sich mit einem Pedelec MTB einfach Leistung erkauft.

Wobei ich das aufgrund meiner Erfahrung als traditioneller und motorisierter Biker nicht so eng sehe. Schließlich ist das 9,9kg Carbon Fully für 7000€ auch irgendwo erkaufte Leistung.
 
die perversion davon wäre, wenn man nun mit motorrädern im wald herumfahren dürfte. e-bikes sind imho schon das mittelding davon.

Warum sollte man mit einem MTB durch den Wald bolzen dürfen und mit einem e-bike nicht?
Ist das nicht diskriminierend und egoistisch?
Nach dem Motto Haupsache ich (MTBiker) darf es, der Rest soll fern bleiben ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherlich kann ich auch locker 1000Hm ohne Motor hochkurbeln, richtig Spaß macht es aber erst mit Motor. Wenn mich da zurück erinnere wie ich mich da als früher teilweise den Berg hoch gequält habe, so kommt mir jetzt (mit Motorunterstützung) oft das grinsen bei steilen Anstiegen.

Für einen gefährlichen Trend halte ich das Pedelec nicht, da es sich in der Anwendung nicht vom konventionellen Bike unterscheidet.

Bravo, endlich was vernünftiges zu dem Thema
 
Hi Goldleader,

erstmal danke für dieses Thema.

Finde es witzig wieviele sich mehr darüber streiten, ob man sich als E-mtbler als Sportler bezeichnen darf.
Zum Thema, aus Sicherheitsgründen sollte jeder eigentlich Helm tragen.
Ich trage wie ich eingestehen muss, leider auch nicht immer Helm.
Fahre selber aber auch kein E-Bike, sondern nur "normal".
Da man meistens die Geschwindigkeit eines E-bikes, dabei auch übertrifft finde ich die Diskussion darüber eigentlich albern, ob ein E-Bikefahrer nun ein höheres Unfallrisiko hat.
lt. Bundesamt für Statistik sind die Zahlen bei Fahrrädern im Allgemeinen insgesamt eher rückläufig.
Habe mir da die letzten Jahre angeschaut 2007-2012.
Gut E-Bikes gibt es schon etwas länger, aber waren zu dem Zeitpunkt auch noch nicht so stark auf dem Markt vertreten.
P.S. Thema Helm: Vlt ja bald eh "Pfilcht" durch Urteil in Schleswig.
 
Ich verstehe immer nicht warum man immer auf den "anderen" rumhacken muß.
Ich selber habe ein eBike neben dem Fully und einem gerade frische bestelltem Fatty.
Und ich habe mit allen Spaß. Noch mehr aber mit meinen Motorrädern. wenn denn mal Zeit dazu ist.
Wenn alle immer nur über die "Anderen" meckern und Verbote/Einschränkungen fordern, dann fahren wir bald alle nur noch Hollandräder mir Nr-Schild und Helm.
Laßt jedem seinen Spaß.
wenn die Omas und Opas in den Kurgebieten mit ihren 25 km/h eBikes für Ärger und Unfälle sorgen. Dann fällt das nicht auf die Radler ohne künstlichen Rückenwind zurück.

Letzte Woche war mal wieder Fahrradtour bei unserer Feuerwehr angesagt. ca. 50km mit etlichen Pausen und recht gemütlich. Ich war zu faul das Ghost aus dem Keller zu holen und bin mit dem eBike mitgefahren. Für ca. 30 Sec. hatte ich den Motor an. Sonst war der aus. wozu auch bei den gefahrenen Geschwindigkeiten.
Aber was wurde ich verspottet mit meinem Motor. war natürlich alles lustig gemeint und nicht böse. Aber wenn man mal nur zu zweit/dritt zusammen stand kam dann der Neid bzw. -haben will- Faktor durch. "Geiles Teil, wenn das man nicht so teuer wäre."

Also haltet mehr zusammen als gegeneinander.
 
Ist doch ne coole Sache.

Die älteren Leute fahren hier sowieso eher mim Rad. Und nun mit elektrischer Unterstützung ist es doch ne super Sache. Das machts doch leichter.

Und MTB´s mit der Technik sind auch ne interessante Sache :D
 
Jeder sollte fahren was ihm Spaß macht, solange er dabei andere nicht gefährdet und keine Giftgase absondert. Aber heutzutage gibt es auch gute E-Roller, also muss man selbst in dieser Zweiradklasse seine Nachbarschaft nicht unnötig verpesten.

Man darf sich natürlich trotzdem über andere lustig machen, etwas die Art von Biker die für ihr hautenges, lächerliches Werbesäulen-Outfit auch noch Geld auf den Tisch legen :lol:
 
Laßt jedem seinen Spaß. wenn die Omas und Opas in den Kurgebieten mit ihren 25 km/h eBikes für Ärger und Unfälle sorgen, dann fällt das nicht auf die Radler ohne künstlichen Rückenwind zurück.
Und das glaubst du wirklich? Deshalb muss ich mir auch nicht ständig von neuen Gesprächspartnern anhören, wie schlimm sich Radfahrer immer benehmen, weil jeder von ihnen ganz klar zwischen diesen und mir mit der StVO im Rucksack differenzieren kann. Es wird immer auf DIE Radfahrer verallgemeinert, egal ob diese nun ruhig auf der Landstraße mit dem Rennrad, im Wald mit dem MTB oder innerorts als Geisterfahrer auf dem Fußweg ihre Runden drehen. Fehlverhalten von Radfahrern, begünstigt durch technische Entwicklungen wie mehr Federweg oder Elektromotor, welche es auch weniger geeigneten Zeitgenossen möglich machen, dort zu fahren, wo sie ohne diese nicht so leicht hinkommen würden, wird sich in der öffentlichen Diskussion ganz sicher auf alle Radler, auch die rücksichtsvollen, übertragen.

Edit: Der für mich schwerwiegendste persönliche Vorteil einer großen E-Bike-Verbreitung ist, dass Urteile, welche fixen Radlern aufgrund ihres "viel zu hohen Tempos" eine Teilschuld zusprechen, immer mehr der Vergangenheit gehören sollten, da jetzt stets damit zu rechnen ist, dass jede Oma auf einem Rad mit 25 km/h auf dem Radweg unterwegs sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das Pedelec Bike mittlerweile einfach als nächste Evolutionstufe im Bike Sektor.
Nein, nein, nein!
Das ist Teufelswerk. Der Fortschritt heißt 29 Zoll!

Aber im Ernst, endlich mal wieder ein vernünftiger Beitrag.

Es wird immer populärer werden und in fünf Jahren wird sich keiner mehr um Diskussionen um mit oder ohne Motor scheren. (Wie das Mobiltelefon im Kommunikationsbereich Mitte der 90iger)

Sicherlich kann ich auch locker 1000Hm ohne Motor hochkurbeln, richtig Spaß macht es aber erst mit Motor. Wenn mich da zurück erinnere wie ich mich da als früher teilweise den Berg hoch gequält habe, so kommt mir jetzt (mit Motorunterstützung) oft das grinsen bei steilen Anstiegen.

Für einen gefährlichen Trend halte ich das Pedelec nicht, da es sich in der Anwendung nicht vom konventionellen Bike unterscheidet.
Bei dem ganzen Oma- und Opa-Bashing hier und der Verherrlichung der reinen eigenen Leistung, geht völlig unter, dass auch die Puristen älter werden und feststellen müssen, dass die Leistungsfähigkeit tatsächlich sinkt. Runterfahren macht noch richtig Spaß, aber hoch hechelt es sich immer mehr hinterher.

Ab wann sagen, dass sie jetzt gern aufhören würden?
Wenn das erste dann Enkelkind da ist?
Wenn sie in Rente gehen (-> tattriger Rentner!)?
Wenn man ihnen das e-Bike wegnimmt? :D

Tatsächlich ist Biken eine toller Sport im Alter, da das Kordinationsvermögen starkt gefordert ist, ebenso wie das Gleichgewichtsgefühl. Das Herz-Kreislaufsystem ist top im Training. Und es werden kaum hektische Bewegungen ausgeführt.
Was besseres kann einem älter werdenden Menschen kaum passieren.
Ohne Motorhilfe würde mancher Ältere vielleicht nicht mehr aufs Bike steigen, wenn er nicht in der norddeutschen Tiefebene wohnt.

Wenn dann diejenigen, die hier so meckern, auch feststellen, dass sie am Berg von den Kids versägt werden, dann schauen sie sich alte Videos von ihren Heldentaten an? Aber noch draußen herumfahren und die neuen Helden verärgern wollen sie keinesfalls?

Und der Umweltschutzgedanke. Wie edel.
Selber bei jeder Gelegenheit in die Alpen oder zu den diverse Bikeparks fahren und dort hochshuttlen oder liften. Den letzten Geheimtrail wer weiß wo aufsuchen oder einfach nur mal in Whistler vorbeischauen.

Die Oma soll sich besser um ihren Rollator kümmern.
Wenn die Oma Rad fährt, kann sie den Rollator lange vermeiden.

Die Helden von heute werden als "Rentner" sicher ihre alten Trails noch mal nostalgisch mit dem Rollator ablaufen. Aber ein e-Bike nutzen?

Da sei Gott vor!

Warten wir´s ab.
 
Ich sehe einen ganz anderen Vorteil. Für mich als Radler ohne Motor. Dem allerdings doch so langsam die Kondition nachlässt. Habe ich bisher immer drauf gelauert, dass mich ein Rennradler überholte, der mich dann wie eine Klette im Windschatten nicht mehr loswurde.:teufel:
So werde ich in Zukunft das wohl bei 25kmh Pedelec Fahrern tun. :D Und an mieseren Tagen passiert mir das schon heute mitunter. :heul:
 
Zurück