ECHO bricht wie nix!!

Registriert
15. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Chemnitz
Also ich bin von Echo überhaupt nicht mehr überzeugt. Nachdem ich 2 teamrahmen und 2 Kurbeln von denen geschrottet habe, ist gestern auch noch meine Gabel gebrochen. und das alles innerhalb eines Jahres nachdem kauf :mad: Könnt ja mal schreiben wenn ihr auch schon solche Erfahrungen mit echo gemacht habt.

Hier meine gebrochene Gabel, hätte dumm ausgehen können.
 

Anhänge

  • oc29^001.jpg
    oc29^001.jpg
    37,1 KB · Aufrufe: 178
bei mir siehts genauso aus

hab schon 2 echo gabeln zerbrochen, fahre aber trotzde wieder eine...

des weitern habe ich meine koxx/try all felge nach einem jahr geschrottet
7 dellen und ein riss...

bilder lad ich nächste woche hoch wenn ich wieder aus BS da bin hoch.
 
Habe auch eine Alexfelge geschrottet(unzählige dellen). Dazu noch zwei ENOs
aber die alte Version.

Würde mir ja ne andere Gabel holen, kriege die aber noch auf Garantie. Genauso wie ich den anderen Schrott auf Garantie gekriegt habe. Hoch lebe www.trialmarkt.de!! :D Kommisch ist aber das der Jan gesagt hat, er hätte noch keine gebrochene Echo 20" Gabel gehabt. Oder war das bei dir eine wo der untere Teil aus Alu und der Schaft aus Stahl war.
 
mir ist auch schon eine echogabel gebrochen, das war die aktuelle Pure gabel, ist nach einem Jahr gebrochen, der jan sagte es wäre die erste Pure gabel, die gebrochen ist, ich habe eine neue für einen kleinen preis bekommen. is wieder die pure, aba wenn se ja ein Jahr hält, is doch okay. was hält schon länger.

Max
 
wie macht ihr die alle so schnell kaputt, frontwheelhops oder was?
oder brechen die schon wenn man von 2metern runter springt?

gruß ich
 
Um deine Frage zu beantworten. Ich habe in den letzten Tagen einen Drop von 2,50m gemacht, war aber eine weiche Landung ins Gras. Und ja ich mache sehr gerne Frontwheelhops, in nächster Zeit bestimmt nicht mehr so oft, weil meine Garantie abläuft :lol:
 
Trialmaniax schrieb:
Jetzt hat er sich den Bounce von Echo geholt. Hat jemand von euch Ahnung ob der hält? :confused:
Soweit ich weis is das doch son leichter rahmen mit dem man aber nicht alzuheftig umgehen sollte.

Jedenfalls würd ich mir nach nem broke nich diesen rahmen holen... :confused: versteh ich nich
 
Drops aus 2,5 m Höhe und diverse andere Manöver sind kein Pappenstiel. Wenn man sich mal vorstellt, mit wieviel Gewicht man da tatsächlich aufkommt. Selbst bei "weicher" Landung. Wenn man nur leicht schräg aufkommt, dann wirken ja auch gigantische Kräfte in weniger optimale Richtugen fürs Material.

Da ist doch das Risiko, dass etwas bricht selbstverständlich. Egal von welchem Hersteller das Bike ist. Freerider und andere Extremisten haben das gleiche Problem, akzeptieren das aber eher (scheint mir so).

Mir ist als Anfänger bei einem Hoffmann Rahmen die Kettenstrebe gerissen. Ich habe BWH von 4 Paletten geübt und unten auf dem Hinterrad zu bleiben, also nicht das Vorderrad abzusetzen.
Das ist für mich kein Anlass, den Hoffmann Rahmen negativ zu bewerten. Vielmehr würde mich interessieren, wieviel kg bei so einem Manöver auf die Kettenstrebe kommen. Und 4 Paletten sind ja nix.
 
Ralf Stofer schrieb:
Vielmehr würde mich interessieren, wieviel kg bei so einem Manöver auf die Kettenstrebe kommen. Und 4 Paletten sind ja nix.

m*g m=summe von gewicht trialbike+fahrer
g=9,81m/sª ª=quadrat

wenn du jetzt aber genau wissen möchtest mit wieviel kraft deine kettenstreben belastet sind musst du das über das kräfte-, momentenverhältniss berechnen. vorher aber erst den linienschwerpunkt deines systems ermitteln. dazu brauchst du aber auch noch den aufprallwinkel vom hinderniss ,den solltest ungefähr schätzen. beim plastischen wurf hat der möglicherweise einen steilen winkel.
 
also wenn ich nicht totalen müll gerechnet hab (über die energie) lässt sich wohl folgende faustregel aufstellen (das mit dem gewicht dient natürlich nur der vorstellung - physikalisch sauber ist das nicht..)

pro 20 cm kommt einmal die gesamtmasse dazu.. also zum beispiel:

drop aus 60 cm (4 paletten) ^= 3 x Masse

drop aus 1,80 (12 paletten) ^= 9 x Masse

naja.. und wenn man dann mal fahrer mit bike mit 75kg :lol: ansetzt kommen aus 1 m höhe immerhin ca 375kg zusammen.. die der rahmen insgesamt aufnehmen muss..

falls ein richtig fähiger physiker unter uns ist darf er mcih gern korrigieren.. :daumen:
 
ihr vergesst aber hebel kraft an der k-strebe ... stauchung an der darüber und biegung an den schweiss punkten zu berechnen ...


soll ich das mal rechnen oder reichts euch das man mehr als 3 m lieber nicht droppen sollte ? schon allein der gedanke wie ein zertrümmertes knie sich an fühlt würde ich nie mehr als 3 m machen ....
 
trail-kob schrieb:
soll ich das mal rechnen

gerne! dann kannst du aber noch die materialzusammensetzung mit einbeziehen! dazu gehört dichte, aufbau und fliessrichtung der kristallstruktur!
nicht zu vergessen den relativen querschnitt der K-S streben und der schweissnähte!
 
die erdanzeihunhgskraft dürft ihr nicht vergessen das sind ja glaub ich 9,81a

was das "a" bedeutet hab ich schon vergessen
gruß markus
 
Ich bin immerwieder überrascht wielange ihr es schaft ein Thema ernsthaft zu beantworten :daumen: ...RESPECT solange würd ich keine guten Antworten findem :D



PS: macht ruhig weiter so!......
 
Verstärkungsbleche hin oder her - manche Hersteller nutzen diese Teile anscheinend nicht zur Stabilisierung des Rahmens (siehe Anbringung, Verwendungszweck oder gar Bruchstelle) und wohl eher als Werbefläche, aber das sei dahingestellt.
Ich bin der Meinung, das nen ordentlicher Rahmen aus gutem Aluminium auf diese Firlefanzbleche gut und gerne Verzichten kann!

so viel dazu :bier:
 
verstärkkungsbleche an den falschen stellen und in falschen dimensionen können den rahmen sogar schwächen. man sollte lieber gleich einen richtigen rohrdurchmesser nehmen, dann kann man auf diese hässlichen verstärkungsbleche verzichten.
 
Trialmatze schrieb:
Verstärkungsbleche hin oder her - manche Hersteller nutzen diese Teile anscheinend nicht zur Stabilisierung des Rahmens (siehe Anbringung, Verwendungszweck oder gar Bruchstelle) und wohl eher als Werbefläche, aber das sei dahingestellt.
Ich bin der Meinung, das nen ordentlicher Rahmen aus gutem Aluminium auf diese Firlefanzbleche gut und gerne Verzichten kann!

so viel dazu :bier:
Bestes Beispiel meiner Meinung nach:

0000008029.jpg
 
Zurück