Echter Fahr unterschied Nerve MR / XC

Registriert
13. Oktober 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Duisburg
Hallo zusammen,

ich schaue mich gerade ein wenig in Sachen Winter MTB um. Und kann mich nicht richtig entscheiden. Zwischen den beiden Modellen Nerve MR / XC

Ich frage mich, gibt es wirklich einen echten fahr Unterschied. Denn so auf der Ferne (homepage) sehe ich beide Räder gleich an (Geometrie)

Vielleicht hat der eine oder anderen den richtigen Tip (mal eben hinfahren geht nicht.... )
 
Was hast du damit vor?
Für Touren ganz klar das XC.
Das MR hat schon eine sehr spezielle Geometrie, geht vorwärts wie verrückt, ist aber bergab nicht ganz einfach zu fahren. Die Sitzposition ist viel gestreckter als auf dem XC (deutlich längerer reach). Ideal für Marathons.
 
Hallo,
ich stand auch zwischen Nerve MR und XC und kopiere meine Beitrag von hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=395199&highlight=bikebmin&page=3.

Vor laaanger Zeit bin ich viel mit einem sehr guten, ungefederten MTB unterwegs gewesen und wollte jetzt wieder einsteigen. Gefahren wird im Bergischen Land auf Wald- und Forstwegen sowie Anfahrt auf der Strasse. Da kommen schnell 40 - 60km/Tag zusammen
Mein altes MTB ist ausgelutsch und man(n) wurde ja auch älter.

Also erstmal Testberichte gewälzt und Foren gecheckt. Was braucht man und was ist überzogen.
Dann hängengeblieben bei Canyon wg. Preis/Leistung.

Fahrt mit dem XC6
Im Spätherbst 2009 bin ich dann nach Heerlen zum Canyon Testcenter (ist von mir 1 Autostunde) und habe das XC6 in Größe M selbst gewählt und Probe gefahren. 2 Std. auf der "leichten" Strecke.
Danach war ich ziemlich platt (körperlich) - zwar regelmäßig Sport aber kaum Rad gefahren.
Mit meinem Schwergewicht erschien mir das Rad sehr schwammig. Es war im Laden vom Personal sehr gewissenhaft auf mich eingestellt worden.
Naja, ist halt so beim Fully - dachte bei mir..

Dann ist da noch die Größe. Ich habe Schrittlänge 87cm und da empfiehlt Canyon Größe L. Ab 86cm aber schon M. Noch eine Frage also, da mein altes MTB auch nur ein M war und gut um die Ecken ging. Daaamals war das alles einfacher. Schaltungskomponenten gewählt und gut wars.

Aber auch mir kam 2009 "Ausverkauft" dazwischen. Es gab nichts mehr bei Canyon und der Winter stand vor der Tür.

Also, neue Saison, neues Glück. Aber leider ist das MR nicht mehr als 7 für 1600 im Programm. Schade, aber das MR 8 2010 ist dafür mehr in Richtung XC getrimmt und der Abstand zum Lux größer.

Im Februar war ich dann zufällig im Raum Koblenz und bei Canyon. Vom MR wurde mir dort aber abgeraten und mir mangels XC6 ein XC9 SL in Größe M und L für eine Parkplatzrunde zur Verfügung (ein-)gestellt.
So groß war der Unterschied nicht, aber das L minimal besser. Toll war diese Probefahrt nicht.
Aber das 9SL ist ein Hammerleichtgewicht!

Fahrt mit dem MR8
Heute war ich spontan nach Anruf dort nochmal in Heerlen und habe XC7 gegen MR kurz auf der Straße fahren können - mit mehr Ruhe als in Koblenz. Danach gefiel mir das MR etwas besser. Beim XC empfand ich es auch etwas zu sehr in Richtung Sänfte (Hollandrad).
Wie bei den vorherigen Berichten lag das an dem direkteren Fahrgefühl und dem schnelleren Antritt. Halt näher am alten ungefederten MTB.
Um die Investition wirklich abzusichern habe ich nochmal 20 Euro in eine 2 Std. Geländefahrt gesteckt. Trotz gutem Wetter gab es fast keine Reservierungen für Probefahrten, Glück gehabt!

Bergauf steigt es leichter (Vorderrad geht hoch) und die Reifen Rocket Ron haben schwache Traktion auf glattem Grund.
Aber es fuhr sich sehr direkt und mit und ohne Plattform einfach gut. Die Federung ist merklich härter als beim XC, durchgeschlagen hat sie nicht.

Vom Gefühl her würde ich sagen, ich habe die Runde mit dem MR schneller / weniger angestrengt gefahren (im Vergleich zum XC in 2009).

Zurück im Laden stellte ich noch ein paar Fragen zum weichen Gefühl des XC im Vergleich zum MR.
Die 120mm des XC können / müssen mehr arbeiten und bringen (auch blockiert) mehr Bewegung ins Rad. Was ich als Verlust im Vortrieb und Fahrgefühl empfand.

Fazit:
MR wurde bestellt und ist das richtige für mich.

Insgesamt finde ich die Möglichkeit zur 2 Std. Probefahrt in Heerlen eine tolle Sache, für die ich auch einen weiteren Weg in Kauf nehmen würde. Die 20 Euro werden beim Kauf übrigens zurück erstattet.

Ich hoffe damit etwas zur Entscheidungshilfe beigesteuert zu haben.

Grüße,
Bikebmin
 
Danke Bikebmin.

Da ich in Duisburg, fahre ich mehr normale Waldwege ich sicherlich die eine oder andere Strasse. Richtige Abfahren sind hier rah (davon ab, habe ich auch kein Geschick und auch was Angst was das betrifft)

Im Sommer fahre ich eh Rennrad und habe eigentlich noch ein CrossBike. Das MTB sollte eigentlich für zwischen durch mal sein.... Die eine oder andere Herbst - Winter Tour
 
Danke Bikebmin.

Da ich in Duisburg, fahre ich mehr normale Waldwege ich sicherlich die eine oder andere Strasse. Richtige Abfahren sind hier rah (davon ab, habe ich auch kein Geschick und auch was Angst was das betrifft)

Im Sommer fahre ich eh Rennrad und habe eigentlich noch ein CrossBike. Das MTB sollte eigentlich für zwischen durch mal sein.... Die eine oder andere Herbst - Winter Tour


Naja...hast du schon mal über ein Hardtail nachgedacht. Ideal für den Winter weil kein wartungsintensiver Hinterbau (Und jetzt kommt mir bitte nicht mit "Nanana...die Lager sind alle gedichtet und Salzsiffe macht denen eh nichts!" :rolleyes:)

Habe mir für den Winter auch eins zugelegt...und dann Blut geleckt. Mein GC AL 8.0 SE in M 27,2 mm) ist mit einer Syntace P6 Carbonstütze einigermaßen komfortabel.
Mit dem Ding fährst Du mehr als Du möchtest, es ist leicht (optimiert <10 kg) und weitgehend wartungsfrei.

Das Ding geht gut voran, besser wie jedes Fully solange es nicht zu tough verblockt, wurzelig oder sehr steil nach unten geht. Berghoch fast unschlagbar für den Preis...

Beste Grüße
 
Hatte ich bis zum März im Keller stehen!! ;-( welche gerade mal 5 Monate alt war.. bevor es geklaut worden ist. (Canyon GC CF 9.0)

Und nach der Erfahrung wollte ich nicht mehr so viel ausgeben.... (Versicherung zahlte nicht)

Etwas Gemütlich fahren, finde ich vielleicht mal gar nicht so schlecht ;-)
 
Soso, Duisburg und nur ein paar Waldwanderwege. Da kurvst Du aber nur rund um den Kaiserberg oder die 6-Seenplatte, wie? :)

Du solltest von da mal durch die Wälder Richtung Mintard steuern und von da in dem Dreieck Mintard / Essen Kettwig /Ratingen Hösel strampeln. Da gibt es schon etwas anspruchsvolleres für Dich und das Rad. :)
Oder noch weiter mit der Bahn als Zubringer entlang der Ruhr oder Richtung Bergisches Land rund um Solingen und dann in die Berge.
Mitfahrgelegenheiten gibts hier über das Forum.

Gemütlichere Touren: XC
Sportiver Touren: MR

Nicht den Preisunterschied zwischen einem vernünftig ausgestattetem XC (6 oder 7?) zum MR8 vergessen.
 
Genau in dem Bereich fahre ich... Aber doch mehr Richtung Ratingen und dem Ruhrtal...

Es ist echt schwer sich zu entscheiden. Zumal das XC moderner aussieht durch den Rahmen.

Sportiv geht es am besten wohl mit dem CrossBike. Aber finde es vielleicht aber auch nett gemütlich zu fahren ;-)
 
Nimm das XC und werde glücklich, für mich der perfeckte Allrounder.

Ich fahre 40km straße am Tag (arbeitsweg) und nachmittags bzw am we auf touren. Mit dem kannst de echt (fast) alles machen
 
Spricht an sich was da gegen mit dem MR vielleicht mal durch die Alpen zu fahren (muss dazu sagen, das ich sicherlich nicht viel geschickt habe in Sachen runterfahren)
 
Ich muss hier noch mal nachfrage, wie schaut es aus, kann man die Höhenverstellbare Stattelstütze im MR verbauen um vielleicht hin und wieder gemütlich touren zu fahren. Oder bringt das nichts auf Grund der Rahmengeometrie
 
Hi,

nur nach Testberichten oder Katalog kaufen ist wenig optimal, wenn man soviel Geld investieren will.

Die Runde mit einem Stumpjumper MTB bei Little John Bikes auf dem Hof am Schemkesweg in Duisburg war nett, aber nicht wirklich hilfreich für die "Erfahrung" des Unterschieds zwischen "Racer" oder "Allrounder".

Wenn Du kannst, dann fahr nach Heerlen bei Aachen und mach eine 2 Stunden Geländeprobefahrt mit dem einfachsten XC vor Ort. Wenn nicht ausgeliehen, wirst Du bestimmt auch mal eine "saubere" 10-Minuten-Runde mit dem MR um den Strassenblock dürfen, um die Sitzposition zu vergleichen. Ging bei mir ohne Probleme

Alpencross? Ging früher auch mal mit einem ungefederten Rad. 100mm werden sicherlich reichen, wenn man es ruhig angehen läßt. Angeblich leiden die leichten Racerbikes / Federgabeln aber mehr als die etwas stablieren XC und aufwärts.
NUR....für einen MTB-Anfänger kann das körperlich schnell zu hart werden - je nach Kondition, Fahrtkönnen, Routenwahl & Toursupport. Behaupte ich mal so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war Heute in Koblenz und habe mal ein paar Meter mit den beiden Rädern gemacht und ich habe nicht viel unterschied gemerkt .. jetzt vom sitzen..... vielleicht waren beide nicht wirklich 100% auf mich abgestimmt !!

Nun sollte ich mich entscheiden..... Vom Rahmen her... gefällt mir das XC doch besser (sieht moderner aus) , aber das MR ist besser ausgestattet beim gleichen Preis!!!
 
Komisch, daß Du da keinen Unterschied feststellen konntest. :confused:

MR ist definitv kein XC. Die Sitzposition auf dem MR ist gestreckter und vorne tiefer als auf den XC oder AM. Also mehr auf Vortrieb getrimmt.

Beim XC/AM sind breitere Lenker für mehr Kontrolle montiert.

Wenn es unbedingt Richtung Alpen gehen soll, dann solltest Du eher zwischen XC und AM gucken. Würde dann auch günstiger kommen.

Die Sitzproben in Koblenz sind IMHO für die Mütze, genauso wie in jedem anderen Fahrradladen.
Ich möchte Dir wirklich empfehlen, die Testfahrt in Heerlen zu machen - mit angepaßtem Bike und 2 Stunden im Gelände. Ist näher als Koblenz und aussagekräftiger.

Nimm erstmal das XC wenn der Focus auf Alpen liegt. XC ist der Kompromiss zwischen AM und MR.

MR (oder LUX) wenn doch mal MTB Rennen a la Ironman ;) anliegen könnten.

Der längere Federweg beim AM bügelt mehr weg, kann man schneller die Berge runter fahren als mit dem XC oder gar MR.

Ansonsten mal auf der HP von Canyon gucken, was die als Einsatzzweck angeben und wenn Du das PPS wählst, kannst Du die Unterschiede in der Sitzposition sehen.
 
HI...

sicherlich war der Vorbau etwas länger beim MR ;-) .. war der Lenker Breiter beim XC ;-) Werde das mit Heerlen noch mal durch den Kopf gehen lassen.....
 
genau vor der entscheidung stand ich im juni auch! hier meine gedanken.

habe beide räder in koblenz in größe S probegefahren.


zuerst das xc:

aufrechte sitzposition
beim enge kurven fahren bin ich mit den schuhspitzen am vorderrad gestriffen (liegt vll an der kleinen rahmengröße)
die knie sind mir zu weit hoch gekommen

dann hab ich mich auf das mr gesetzt und war von anfang an begeistert, denn genau die sitzposition hab ich gesucht!



wer sagt denn, dass man wenn man in den alpen fährt mehr federweg braucht? wenn man dort nur forststraße wie im wald bei sich ums eck fährt, dann sicher nicht. finde den tipp"wenn du in den alpen fahren willst, dann hol dir das xc" schlecht.

letzendlich hab ich mich fürs mr entschieden weil:

die sitzpostion mir mehr als beim xc taugt (ich bin gestreckter, sprich sportlicher, drauf gesessen!)
ich nur wenige und mäßig schwierige trails fahre
ich hauptsächlich auf forststraßen unterwegs bin


beraufwärts geht das rad wirklich klasse!

wenn ich mich recht erinner hatte das mr auch die bessere austattung für gleiches geld ! (hinten xtr anstatt nur xt beim xc)
 
Ich bin eigentlich beim AM angekommen. ;-) Denn nur für meine Waldautobahnen nutze ich das Crossrad. sportlich sitzen und schnell ist es auch noch nebenbei ;-)

Das MTB (was ich mir bald bestellen möchte Rotwild oder Canyon) wird mehr zum Wald touren genutzt werden und bei Zeiten fürs Sauerland(Winterberg) und mal für die Alpen ;-)

Da ich ja sonst nur RR und Zeitfahren mache. Sitze ich an sich genug Sportlich auf dem Rad. Da tut es auch mal gut Aufrecht zu Biken ;-)))
 
wer sagt denn, dass man wenn man in den alpen fährt mehr federweg braucht? wenn man dort nur forststraße wie im wald bei sich ums eck fährt, dann sicher nicht. finde den tipp"wenn du in den alpen fahren willst, dann hol dir das xc" schlecht.

Wer fährt denn im Bikeurlaub in die Alpen um dann dort (wie Zuhause) auf Forststraßen zu fahren, was ein Schwachsinn :lol:

Zumal redest du dann wohl eher vom Mittelgebirge und nicht von den Alpen, in den richtigen Alpen wirst du kaum noch Forstautobahnen finden..
 
Zurück