Echtes Problem mit meinem Singlespeed

Registriert
19. Januar 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo MTB-News Community

Ich habe ein neuwertiges Singlespeed für wenig Geld ersteigert.
Nach ca. 80km Laufleistung hatte ich einen Defekten Schlauch vorne und zu gleich hinten.

Jedoch die Ersatzteil beschaffung erweist sich als kompliziert an. Ich weiss hört sich komisch:-)

Mein Problem ist bzw. ich nehme an das ich von Anfang an einen falschen Reifen montiert hatte auf dem Single Speed. Original ist ein 42-622 (700x40c) montiert.
Reifen.jpg

Die Felgenbezeichnung ist 700C - 622x13C oder gemäss Bild
Felgen.jpg

Der Original Schlauch hatte 700x19/23C

Jetzt habe ich immer die falsche Grösse des Schlauches erhalten, immer zu breit oder das Ventil (46mm) war zu wenig hoch, ragt nicht zum Felgenbett heraus (Aero Felgen). Hoffe Ihr wisst was ich meine.

Mich lässt einfach der Gedanke nicht los, dass bei meinem Rad die Komponenten nicht aufeinander abgestimmt wurden. Weil gemäss "Schwalbe" Reifen Tabelle ist eine maximale Reifenbreite von 25mm für 13C Felgen gedacht. Ich habe 42mm :-).

Jedenfalls weiss ich nicht was ich tun soll, weil bisschen breitere Reifen wäre schon nice. Da ich nicht ein geübter Rennvelo fahrer bin.

Habt Ihr mir ein Rat?

Gruss

Kobi
 

Anhänge

  • Reifen.jpg
    Reifen.jpg
    80,1 KB · Aufrufe: 93
  • Felgen.jpg
    Felgen.jpg
    99,1 KB · Aufrufe: 58
Ich glaube, es gibt Ventilverlängerungen. Passende Schläuche zu finden ist wohl nicht so schwer, einfach bei einschlägigen Onlinehändlern mal schauen. Man kann deutlich breitere Reifen auf schmale Felgen machen, das Fahrverhalten wird dann aber in Kurven schwammig und die Belastung auf die Felgenflanken bei entsprechendem Luftdruck ist nicht ohne.
Um ein optimales Ergebnis zu haben, fahre das, was empfohle wird. Es sei denn du willst nur cruisen. Dann ist das nicht so wichtig. ;)
 
Ja die Ventilverlängerung fand ich schon und den passenden Schlauch finde ich sicherlic auch.
Jedoch ist die Frage wenn ich den passenden Schlauch zur Felge finde und motiere, bin ich überzeugt das ich jedesmal einen Pannen habe.
Da einfach der Reifen zu gross ist und zuviel walckt.

Ja Cruisen im höheren Tempo und gutes Fahrgefühl haben. Jedoch Schwammig gehört nicht dazu :-)
 
Die Felgen haben rund 13mm Breite?
Dann sind 40er Reifen vielleicht wirklich zu breit.
Hol dir doch ein paar billige schmale und probier das aus.
Oder wenn du wirklich breiter fahren willst, helfen nur breitere Felgen.
Felgenband und Luftdruck stimmt aber, da gehe ich von aus?
 
(...) Mich lässt einfach der Gedanke nicht los, dass bei meinem Rad die Komponenten nicht aufeinander abgestimmt wurden. Weil gemäss "Schwalbe" Reifen Tabelle ist eine maximale Reifenbreite von 25mm für 13C Felgen gedacht. Ich habe 42mm :). (...)
Laut der alten ETRTO Tabelle ist das tatsaechlich falsch, laut der aktuellen aber moeglicherweise durchaus erlaubt, die Erfahrung weiss jedenfalls nichts negatives darueber zu berichten.
In den 'Anfangsjahren des MTB' fuhr man haeufig 17C mit Reifenbreite 54mm oder 57mm, das war auch kein Problem.

Der Vollstaendigkeit halber: Es gab damals viele Felgenprobleme, aber die 'Schmalheit' war nicht problemursaechlich. Ursachen waren (1) zu duenne Wandstaerken am Boden und (2) der Systemfehler Felgenbremse; die Felge als Bremsscheibe zu missbrauchen ist nun mal wirklich nicht die schlaueste Idee :lol:.

'Felge zu schmal fuer den Reifen' ist jedenfalls so eine Parole, die sich nicht mehr ausrotten laesst, aber in praxi nicht weiterhilft, weil es nicht zutrifft, zumindest nicht bei 42mm auf 13C Felge.

Wie bereits gepostet brauchst Du einen passenden Schlauch mit ausreichend langem Ventil. Wenn der originale 19-23 beschriftet war, dann ist er auf jeden Fall zu schmal gewesen.
So einer geht noch bis 32mm recht gut, soviel Toleranz ist drin, ist ja schliesslich Gummi und nicht Porzellan, aber darueber hinaus sollte man damit IMHO nicht gehen.

Wenn der Reifen zuviel walkt, dann ist zu wenig Luftdruck drin.
 
Zustimming @ nightwolf.

Seh ich auch eher unkritisch mit der Reifenbreite.
Hab auch schon 2.2er mit 55mm auf 19er Felge gefahren und das sollte quasi (nach "offizieller" Aussage) unfahrbar sein.
Keine Probleme.
Ausser wie oben schon erwähnt, kann es bei zu niedrigem Luftdruck etwas schwammig werden.

Schlauchgröße und Ventillänge hingegen sollten zu Reifen und Felge passen.

Gruß Torsten

via mobile Simbüchse!
 
Hier noch der Link zur ETRTO Tabelle 'neu'.

https://de-rec-fahrrad.de/technik/etrtotabelle

Man hat jetzt fuer MTBs auf der 17C Felge einige breitere Reifen 'neu zugelassen' - die grossen 'X' bei 40 bis 50.
Bei 13C und 15C hat man aber gegenueber dem alten Stand nichts geaendert, da sind nur die alten kleinen 'x' die schon immer offiziell zulaessig waren. Das heisst IMHO aber nix, man kann sich hier quasi genauso 'ein paar neue grosse Xe dazudenken' wie bei 17C :D
Die haben wirklich nur das 'zugegeben' und 'offiziell erlaubt', wo die Behauptung, das passe nicht, wirklich gar nicht mehr aufrecht erhalten werden konnte (weil das einfach zu viele Leute in der Praxis problemlos fahren).
 
Wenn man nicht gerade einen superleichten Leichtbaureifen nimmt, würde ich mir keinen Kopp machen. Willste 40er Strassenreifen fahren oder solls was mit Profil sein? Was ist das für ein weisser Reifen auf deinem Bild?
 
Ventilverlängerung? Gehts noch?
Sowas wird bei zwillingsbereiften LKW benutzt.

Diese Hochschulterfelge darf(sollte) nur mit schmalen Reifen "bestückt" werden. Die dafür nötigen "dünnen" Schläuche gibt es mit 60 mm langem Ventilschaft. 60 mm sollten durchaus ausreichend sein ...

Ventilverlängerung :wut::wut::wut::wut:
 
Zurück