Edge 705 und Höhenmessung

tomcon

www.hegibiketours.de
Registriert
12. April 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Hamburg
Moin Biker,

ich habe mal eine Frage an die Edge 705-Besitzer.
Meinen habe ich seid vorgestern und heute die erste Tour gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, daß die Anfangshöhe bei -7 m war, obwohl ich auf 20 m wohne. Nach ca. 20 Minuten oder 10 km hat sich der Normalpegel eingestellt.

Ist das normal? Oder hat mein Barometer ne Macke?
 
ich lese immer von einem "hard reset" beim 705; kann mir mal jemand erklären wie das geht? im Handbuch steht nur was vom "soft reset"
 
danke für die schnelle Antwort. Konnte mein Problem dennoch nicht lösen. Beim Update von 2.10 auf 2.20 war die Verbindung unterbrochen. Seitdem zeigt das Ding "software Missing". hab wahrscheinlich die Firmware zerschossen. Erneutes update geht aber auch; dann kommt Fehlermeldung "update file defekt". Hast du darauf auch eine Antwort?
 
Mißt das Edge die Höhe über den Luftdruck oder über das GPS?
Hab ein Garmin GPS 12 für die Postionbestimmung beim Segeln, ist aber auch für Landkarten mit dem GPS Gitternetz tauglich.
Und es misst die Höhe einizig und allein aus den GPS Daten. Um eine einigermassen exakte Höhe zu berechnen braucht das Gerät mindestens Kontakt zu vier Satelliten - um so mehr umso präzieser ist die Höhenberechnung.
Würde mich interresieren wie die kleinen Bike Navi`s die Höhe berechnen ?
Luftdruck oder GPS ?
 
nochmals zum Thema "missing software"; ist tatsächlich so: die firmware ist so zerschossen dass nichts mehr geht, auch nicht der Zugriff auf das Dateisystem; hab' die Vorläuferversion des Betriebssystems auch nicht mehr bei Garmin finden können; manuelles updaten scheint hier nicht gewollt zu sein; also die ganze Kiste wieder zurück an Garmin; deprimierend wenn man das Gerät gerade gekauft hat und damit auf die erste Tour wollte.
 
Rainer29;4917241...ist tatsächlich so: die firmware ist so zerschossen dass nichts mehr geht...also die ganze Kiste wieder zurück an Garmin; deprimierend wenn man das Gerät gerade gekauft hat und damit auf die erste Tour wollte.[/quote schrieb:
Wer spielt muß damit rechnen zu verlieren. Mein 305 begleitet mich jetzt seit ca. 3 Monaten und ich weiß nicht mal, welche Firmware Version drauf ist ;)
 
Ich habe auch eine Frage zur Höhenmessung.

Mein Edge zeigt überall eine Starthöhe von rd 1800 Meter an. Von dort aus erfolgt dann auch jede weitere Höhenänderung. Mein Profile sind also rein optisch in ordnung. Nur um rd 1700 Höhenmeter zu hoch.

Es hat jedoch wochenlang vernünftig funktioniert. Will heissen, er hat richtigen Höhen an verschiedenen Startpunkten ohne Probleme gefunden. Erst mit meinem Urlaub in Sankt Moritz zeigt er mir immer die Höhe von Sankt Moritz an.

Jetzt habe ich hier etwas von einem Hardreset gelesen. Was ist denn dann alles im Gerät weg? Alles oder nur die benutzerdefinierten Einstellung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es genauso wie beim Forerunner 305 sein sollte, wovon ich stark ausgehe, dann wird das Teil dadurch wieder in den Auslieferungszustand versetzt. Eine aktuallisierte Firmware bleibt vielleicht, vermutlich sogar ziemlich wahrscheinlich, noch erhalten, aber alles andere wie Tracks, Protokoll usw. dürfte wohl gelöscht werden. Wie es mit Karten auf dem Garmin selbst, nicht auf Micro SD-Karten, aussieht, weiß ich freilich nicht.
 
Liebe Freunde der barometrischen Höhenmessung :),

seit ca. zwei Wochen nutze ich den Edge 705 und zwischenzeitlich hatte ich immer mal falsche Höhenangaben. Heute habe ich offensichtlich eine Lösung gefunden.

Eventuell hat der Edge 705 Probleme damit, ausgeschaltet zu werden, so lange eine laufende Aufzeichnung noch nicht mit "stop" beendet wurde - das kann ja jedem mal passieren. Sollte jedenfalls eine falsche Höhe angezeigt werden, so lohnt sich der folgende Versuch:

1. Aufzeichnung mit "start" beginnen (und nicht beenden!!!)
2. Gerät ausschalten
3. Gerät einschalten, exakte Höhe wird neu bestimmt

Habe vorher diverse Reset-Funktionen ausprobiert, hat alles nichts an der falschen Höhe geändert. Aber seit heute stimmt die Höhe wieder. (Und sorry falls der Tipp schon irgendwo hier im Forum steht, ich hatte hier keine Lösung gefunden und bin eher zufällig darauf gestoßen.)
 
Das Problem besteht anscheinend darin, dass das die Anfangshoehe ueber Satelliten kalibriert wird. Kommt man gerade aus dem Haus, hat man schlechten bis gar keinen Empfang und es dauert ein paar Meter in freier Wildbahn, bis es sich genaue Anfangswerte gefunden haben.
 
Zurück