Edge 800 defekt - oder nur teurer Schrott?

  • Ersteller Ersteller Nachaz
  • Erstellt am Erstellt am
Das sagt aber nix über die Qualität der Karte aus oder kennst Du alle Wege, Straßen und Trails in den genannten Karten oder ob einige davon fehlen? Einfach mal am unten aufgeführten Beispiel testen.
Außerdem ist es auch von der Gebrauchsweise des Edge abhängig ob man zufrieden ist oder eben nicht.

Stimmt. Wenn Du Zeit hast kannst Du dich ja mal ransetzen und jeden Weg in Europa auf den jeweiligen Karten vergleichen.
Teil uns das Ergebnis dann doch bitte zeitnah mit.
 
... bei 66% Restladung. Ergibt eine Prognose ...
Du scheinst wirklich zu glauben, daß die Restanzeige funktioniert, oder?
Lass doch mal die Restanzeige außer acht und warte bis sich das edge richtig abschaltet!
Wenn du nicht dabeisitzen willst, legst du das Navi voll geladen an das Fenster (etwas Empfang sollte sein) und lässt einen Track alle 10s oder auch alle Minute mitschreiben (Display halbhell ohne Abschalten.) Danach kannst du am Track ablesen, wie lange es lief. Alles andere ist doch nur Spekulation.
Weder Handys noch GPS können die Restladung wirklich richtig anzeigen, deshalb gibt es meist auch nur die 3 oder 4 Balken oder deutliche Sprünge in der Prozentanzeige.
Bei vielen Handys kommt nach "Batt Low" noch ein paar Stunden genug Saft für den Standby aus der Batterie, aber bei einem Anruf oder 10min Internet ist Schluß. Bei meinen Garmins (etrex, Oregon) war nach LowBatt mindestens noch 30min Luft, gelegentlich waren aber auch noch 2 Std Aufzeichnung möglich, d.h. auch diese Abschaltwarnung ist nur "geraten".


Zu den OSM Karten:
Computerteddy baut Karten für die Nutzung mit dem Pkw (d.h. Routing auf Autobahnen ist sinnvoll)
Velomap, Openmtbmap, Radfahrer, Fietsmap sind für uns Selbsttreter gedacht.
Reit-/Wanderkarte und und viele Topos haben den Schwerpunkt Fußgänger (bei der ersten auch Reiter)
Es gibt noch 100 andere Themenschwerpunkte, von daher sollte man nicht alles in einen Topf werfen, nur weil ein bestimmter Anbieter (OSM, Nokia (Navteq), Teleatlas, LVA) die Daten dazu geliefert hat. Die Kartenersteller (Garmin, TomTom, diverse OSMuser) sind für die Verwendbarkeit unter bestimmten Bedingungen zuständig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du scheinst wirklich zu glauben, daß die Restanzeige funktioniert, oder?
Lass doch mal die Restanzeige außer acht und warte bis sich das edge richtig abschaltet!
Das hatte ich ja am 06.05. nach 06:28:28... Das die Anzeige nicht linear ist, ist mir klar, aber man kann daraus einen Richtwert ableiten.

Aber mit Bezug auf den Thread-Titel muss ich sagen: keins von beidem.

Bin gerade zurück von meiner schönsten Runde aller Zeiten! Ohne den Edge und der entsprechenden Planung via GPSies hätte ich die ganzen Trails so nie gefunden. 70% Wald/Parks mit jeder Menge Singletrails, 30% Road - sonst war das Verhältnis immer umgekehrt.

Und das Beste:
Der Akku hat sich entfaltet (hatte nicht gedacht, dass der Effekt so spürbar wäre): 07:52:21 Laufzeit und 45% Restladung ergibt eine Prognose von 10:28:14!

Das Teil geb' ich nicht mehr her! :daumen:
 
Das sagt aber nix über die Qualität der Karte aus oder kennst Du alle Wege, Straßen und Trails in den genannten Karten oder ob einige davon fehlen? Einfach mal am unten aufgeführten Beispiel testen.
Außerdem ist es auch von der Gebrauchsweise des Edge abhängig ob man zufrieden ist oder eben nicht.

Ich navigiere schon seit 2004 mittels GPS und habe z.B. MagicMaps oder Garmin Topos zur Planung verwendet.
OSM lag da noch in den Wehen.
Ich hatte sogar noch begonnen eine eigene Karte zu erstellen. Selbsterstellte GPS-Vektorkarte für das Bergische Land
Daher kann ich sagen das du Fehler in JEDER Karte finden wirst.
Gerade auch in den "Amtlichen Karten".

Oft genug schon in Sackgassen gelandet obwohl ich mehrere Karten (Papier und Digitale) zur Planung verwendet habe.

OSM wird immer besser! Umso mehr je mehr Leute mitmachen und die Fehler beseitigen.

Bei mit gibt es auch einige Wege und Straßen die in der OpenMTBMap NICHT angezeigt werden. (Obwohl ich die z.T. selber eingezeichnet habe) und sie somit in OSM vorhanden sind.
Allerdings sind die mit "access=private" getagt, liegt vielleicht daran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, das will ich damit ja sagen. Nur weil man bisher gut mit einer Karte "gefahren" ist, heißt das noch lange nicht daß sie fehlerfrei wäre.
Kommt immer darauf an wo man mit den Karten unterwegs ist. Natürlich spielt auch etwas Glück mit. Und der eine oder andere fährt an diesem oder jenem Fehler vorbei ohne es zu wissen. Dies hinterläßt natürlich den Eindruck daß die Karte super wäre. Null erlebte Fehler heißt eben nicht Null vorhandene Fehler. Eben rein subjektiv.
Angesichts dessen daß sie größtenteils für Lau sind, sollte man mit Fehlern eben auch leben können.
Aber auf 'ne Autobahn sollte eigentlich keine Karte routen wenn man nicht Auto/Motorrad eingestellt hat.
Mit den Garmin-Karten bin ich bisher zufrieden, aber vermutlich auch weil ich mittlerweile mehr RR als MTB fahre und somit nicht jeden noch so kleinen Pfad kennen muß.
 
Auch mein Auto-Navi hat Fehler.
Ganz markant: Bei uns gibt es eine Bundesstraße, wo er über eine bestimmte Kreuzung einfach nicht drüberroutet. Statt dessen schickt er mich links in eine Kreisstraße, nach diversen Abbiegungen und einem Bahnübergang bin ich mit etwa 5km Umweg wieder auf der richtigen Staße.
Überfahre ich die Kreuzung entgegen den Anweisungen, berechnet er neu und findet die richtige Strecke.
 
Zurück