20230629_095552.jpg


Auf Wunsch eines einzelnen hab ich mir die Sachen von mcfk nochmal genauer angeschaut. Mit war nicht bewusst wieviel Gewicht da noch drin ist gegenüber anderen Herstellern :love:
 
Wir haben dem Puros heute noch sieben Gewinde verpasst damit der Plan mit der zweigeteilten Rahmentasche aufgeht.

Für den oberen Teil gibts jetzt 5 Anschraubpunkte, insgesamt 9 mit den Flaschenhalterpunkten wenn sie im ganzen drin ist. Für den Fall kann die Trinkflasche dann unters Unterrohr :wink:

IMG-20230710-WA0005.jpg
IMG-20230710-WA0004.jpg
IMG-20230710-WA0003.jpg

IMG-20230710-WA0002.jpg
 
Heute überlegt, ob man nicht an der ein oder anderen Stelle einen Zierstreifen in Form eines Schriftzuges unterbekommen könnte.

Ich hab null Ahnung ob man das als Aufkleber oder mit Lackierschablone besser hinbekommt, und wo die Grenze nach unten mit der Schriftgröße ist.
Müsste man ja auch in eine Vektorgrafik umwandeln und dann noch mit dem Plotter geschnitten bekommen. Oder lasert man das heute?
20230711_163244.jpg
 
Heute überlegt, ob man nicht an der ein oder anderen Stelle einen Zierstreifen in Form eines Schriftzuges unterbekommen könnte.

Ich hab null Ahnung ob man das als Aufkleber oder mit Lackierschablone besser hinbekommt, und wo die Grenze nach unten mit der Schriftgröße ist.
Müsste man ja auch in eine Vektorgrafik umwandeln und dann noch mit dem Plotter geschnitten bekommen. Oder lasert man das heute?
Anhang anzeigen 1731371
hier könnte @null-2wo bestimmt Tipps geben
 
da gibts verschiedene varianten, aber lasern ist keine option.
Hätte ja sein können das sich da was getan hat und die Plotter nicht mehr up to date sind.

Problem ist, das ich gerne lackiert hätte aber eine Lackierschablone ja noch problematischer ist als ein normaler Aufkleber.
Hab mir jetzt einen Modellbauer geschnappt der mir evtl Aufkleber zum überlackieren machen kann.
Schaun wa mal was der zaubert👀
 
Hätte ja sein können das sich da was getan hat und die Plotter nicht mehr up to date sind.

Problem ist, das ich gerne lackiert hätte aber eine Lackierschablone ja noch problematischer ist als ein normaler Aufkleber.
Hab mir jetzt einen Modellbauer geschnappt der mir evtl Aufkleber zum überlackieren machen kann.
Schaun wa mal was der zaubert👀
der macht dir mit hoher wahrscheinlichkeit wassertransfersticker, die du mit wasserbasierendem lack überlackieren kannst ;) das ist die beste variante zur zeit.

plotter arbeiten nach wie vor ganz wunderbar, und die üblichen PVC-Folien lassen sich schlecht lasern weil das enthaltene chlor salzsäure bildet. polypropylen schmilzt zu stark, als dass man es lasern könnte. noch dazu gibt es kein argument gegen die gute, alte klinge ;)
 
Bestellfinger, Der orangene
Wenn man den Retourenschein schon ausgefüllt hat, obwohl das Paket noch garnicht da ist.


Die Gravel-Gabel von Columbus passt nämlich ganz wunderbar zu einem 52er Steuerrohr, nicht aber zu einem 56er. Der Profi-Besteller achtet da natürlich drauf - ich eher erst so hinterher.

Aber die Futura Cross+ ist schon im Zulauf.
Ich hab zwar hier die Enve liegen aber finde den Eingang vom Bremskabel nicht so harmonisch. Dann vielleicht einfach direkt die Columbus, die ist etwas gröber und die Bremsleitung liegt komplett Außen, vielleicht passt es ja ins Bild und sie darf bleiben:o

208399-632011_1_Supersize.jpg



Die 6 Nupsis würden auf jeden Fall gut zu den schon 19 vorhandenen passen. 25 ist auch einfach eine gute Zahl für Nupsis.

Wieviele Nupsis brauchen Sie?
Ja!

Erdgeschoss-Gravel-Bike-Frame-Khaki_1700x.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wirds mal Zeit für eine Abstimmung, ich bin gerade etwas hilflos :ka:

Die Columbus Futura Cross+ ist schon ganz schön markant mit der Formgebung, könnte aber ziemlich geil wirken wenn sie dann in Rahmenfarbe lackiert ist. Am Standert gefällt sie mir extrem, das könnte aber mit meinem Steuerrohr anders sein. Die Gewinde würden das Arbeitsgerät auf jeden Fall komplett machen.

Die Enve Gravel Fork ist schön geschmeidig, passt sich dem Rahmen an, aber die Einführung für die Bremsleitung ist etwas störend. Außerdem sieht sie von vorne so O-Beinig aus.
Die fehlenden Gewinde werde ich defintiv vermissen weil sie nicht da sind, aber vielleicht eher nicht weil ich sie unbedingt brauche.

Und dann gäbe es noch die Enve Adventure. Sieht etwas stabiler aus als die Enve Gravel, und hat die Gewinde mit dabei. Kostet aber auch zur Zeit 760 Euro. Da fällt mir nichts mehr zu ein :oops:
Ich meine sogar ich hätte sie vor zwei Wochen für 820 gesehen...

Was meint ihr?
Ja ich weiß, Stahl war noch nicht... aber kommt irgendwann:o;)

Und dann soll es ja irgendwann auch noch was aus Deutschland geben, aber niemand sagt so richtig wann:(

20230720_064932.jpg
20230720_064938.jpg
20230720_064947.jpg
20230720_065046.jpg
20230720_065103.jpg
20230720_065107.jpg
 
Mir persönlich gefällt die ENVE besser. Ist halt die Frage wie Du das Rad auslegen willst. Als eher "sportliches" Gravelbike oder als Bikepacking Maschine. Ich würde nie mit Gepäck an der Gabel fahren, deswegen sind mir da auch die Ösen egal.
Viele Räder, z.B. OPEN oder auch mein BOKEH verzichten auf die Ösen. Die neuen Bokeh haben das hingegen auch schon.
Dieser optische Knick nach vorne an der Columbus und die harte Kante im Profil gefällt mir nicht.
 
Zurück