Ein Gr[A]wehl-Gross ergänzt das Randonneur-Gräwel

Registriert
22. September 2011
Reaktionspunkte
136
Nach harten Jahren mit freier Lücke - Stichwort n+1 - zwischen meinem Randonneur-Cräwel und dem Allwege-Renner fasste ich 2021 den Entschluss, diese klaffende Wunde mit einem Aufbau zu schließen. Die Entscheidung war zum einen getrieben durch die Umstände des Verkäufers, zum anderen durch die Schmerzen das andere was hatten, was ich nicht hatte. (Ich fühle mich wie in Kind im Kindergarten, währen ich diesen Satz schreibe. :hüpf: ). Für mich stand immer fest, dass nur das eine spezielle Material in Frage kommt. Warm, seidig und emotional musste und muss es sein. Fesseln muss es. Es muss was feines sein. Etwas, das nicht jeder hat. Etwas, das nicht jeder haben wird.

Und nun ist es da. Das Grawehl-Gross. Alle Verrückten und positiv Bekloppten lade ich ein, dieser Entstehung beizuwohnen. Möglicherweise schaunen manche gespannt zu, manche auch nicht.
Es wird was besonderes werden. Genau, wie viele andere Aufbauten auch. Nicht besser oder schlechter.
Anderscht ebent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es braucht einige wichtige Teile, die ein Laufrad zum Fahrrad machen. Nachfolgend drei davon.
IMG_5935.jpeg
IMG_5933.jpeg
 
Generell mag ich eine enge Gangabstufung, weshalb ich bei diesem Aufbau an der Kurbel auf 2-fach gehe.
Bei meinem Flachlenker Randonneur-Gräwel fahre ich ganz bewusst 3x11 (verrückt!!!) in der Abstufung 24-34-44 mit einer 32-11 Kassette.
 
Viele Minuten sind seit der letzten Produktpräsentation vergangen. Nun geht es knackig weiter.

Zum Schutz von Rahmen und Sattelstütze verbaue ich letztere mit einem Vibrationsdämpfer. Das Sattelrohr ist darauf ausgelegt.

Bild eins zeigt die Stellung im abgesenkten Zustand, Bild zwei ausgefahren.

IMG_5987.jpeg
IMG_5988.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Teilbeschleunigungseinheit wurde gezeigt. Nach beschleunigen kommt irgendwann bremsen. Auch hier gibt es nur den unteren Teil zu sehen. Der händische Teil ist hoffentlich bald verfügbar.
2x untenrum:
 

Anhänge

  • C22_2.jpg
    C22_2.jpg
    103,7 KB · Aufrufe: 194
  • C22_1.jpg
    C22_1.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 192
So schnell geht es nicht, aber man muss auch genießen können. Wie den guten selbstgemachten Likör.
Vor einigen Tagen kamen zwei Rundlinge an, die da wären Light Bicycle WG44.
Zusammen mit Sapim CX-Ray in schwarz und White Industrie XMR ergibt das einen Satz, auf dem sich rollen läßt.
Aber seht selbst:
LR_1.jpgLR_2.jpgLR_3.jpgLR_1.jpgLR_4.jpgLR_7.jpgLR_8.jpgLR_9.jpg
 
Und bei bingk, was ich als Farbe gewählt habe? Mir ist zu viel börbl bei anderen.

Aber ich verstehe den Wink und zeige den handgemachten Rähmsche aus deutschen Landen nicht. :aetsch:
 
Das zur Ansicht bestellt geröhte Titan in Rahmenform gefällt mit immer besser. Ich werde es behalten.
Welcher Erbauer könnte es wohl sein?🤭
 

Anhänge

  • Teaser_3.jpg
    Teaser_3.jpg
    272,2 KB · Aufrufe: 104
  • Teaser_4.jpg
    Teaser_4.jpg
    240,2 KB · Aufrufe: 112
  • Teaser_5.jpg
    Teaser_5.jpg
    253,2 KB · Aufrufe: 127
  • Teaser_6.jpg
    Teaser_6.jpg
    374,9 KB · Aufrufe: 114
Zurück