Ein "Klein(es)" Verbrechen...

Registriert
28. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
München
...auf ebay
Klick

Man beachte bitte die stümperhafte Bohrung für die vBrake! Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich :kotz: oder :heul: soll?! Eine Schande!

Was habt Ihr denn schon alles auf ebay gesehen, bei dem man nur den Kopf schütteln konnte?

So long :daumen:
 
HAllo

Es ist ein original V Brake Adapter von KLEIN. der wird so festgemacht.
DAs Teil habe ich auch verwendet, siehe Foto
 

Anhänge

  • DSCF0054.JPG
    DSCF0054.JPG
    46,4 KB · Aufrufe: 240
Wenn das der "Klein-Original-V-Brake-Adapter" ist wundert mich es garnicht das der dicke Gary nix mehr zu melden hat .
Wenn ich mir so überlege was für nette Sachen der früher gebaut hat dreht es einem doch heut nur noch den Magen um.
Wahrscheinlich sitzt er zu Hause rum und heult sich die Augen rot beim Gedanken an alte Zeiten .
 
HOLZWURM schrieb:
HAllo

Es ist ein original V Brake Adapter von KLEIN. der wird so festgemacht.
DAs Teil habe ich auch verwendet, siehe Foto

Um ehrlich zu sein kann ich auf dem Foto keinen vBrake Adapter entdecken, aber vielleicht bin ich auch :cool:!
Aber das Bike habe ich irgendwo in uk schon mal zum Verkauf gesehen...da noch mit Campi-Kompos ;) i- Ist sehr schön geworden!
Dennoch, wenn die zuerst gezeigte Technik die einzige Möglichkeit ist, an einem Klein eine vBrake zu fahren, würde ich mir eher die Hand abhacken, als die Hilti zu nehmen und einen Krater in der größe des Vesuvs in den Rahmen zu blasen - ich glaub ich :kotz: in Essen! Mir ist vor Schreck echt die Tasse aus der Hand gefallen! Oder nennst Du das eine fachmännische Verarbeitung :confused:
Additude.jpg
 
das ist schon der originale Klein V-daptor, allerdings war der nur fuer die spaeteren MC2 modelle gedacht. und bei denen auch sehr funktionell und durchdacht, wenn auch nicht sehr elegant. bei den MC2 rahmen braucht es den unsaeglichen kabelbinder auch nicht. bei denen kann er sich am ausgestellten kabelauslass gut abstuetzen und macht auch den lack nicht kaputt. bei den MC1 rahmen wird er ueber kurz oder lang nicht nur den lack kaputt machen sondern auch noch die auslassbohrung aufweiten. sicher ist das keine high-tech loesung aber richtig eingesetzt durchaus brauchbar und letztendlich damals auf kundenwunsch gemacht worden. allemal besser, als den auslass aufzubohren.
bei dem attitude da ist so meine ich auch die noodle am MC1 abgesaegt worden, da war scheinbar ein grobmotoriker am werk ;)

gruss, carsten
 
CarstenB schrieb:
.....
bei dem attitude da ist so meine ich auch die noodle am MC1 abgesaegt worden, da war scheinbar ein grobmotoriker am werk ;)
gruss, carsten

dito :D

Danke für die Erklärung vorab, man lernt nie aus! Und ich gebe Dir Recht, richtig eingesetz macht der Adapter schon Sinn! Es ist einfach Schade, dass auf diese Weise wieder ein A(dd)itude :confused: für immer verschandelt wird :heul:
Ich suche seit langer Zeit eins und bin mir sicher, dass es bei mir in besseren Händen wäre :D
 
Hab mal ein Seven-Titan-Rahmen gesehen, bei dem das Innenlager mit einem
Schraubenzieher rausgebrochen wurde. :heul:

Der Verkäufer wollte original noch 1000$ dafür :lol:

Gruß
 
Und saudumm ist der Verkäufer auch noch...oder wie kommt es, dass er sich "surfbulle" nennt und der momentane Höchstbieter "volksgartenbulle" heißt :lol: :lol: :lol: Wenn das mal nicht ein Zufall ist :spinner:

Happy Bidding! ;)

A(dd)itude
 
posh26 schrieb:
Und saudumm ist der Verkäufer auch noch...oder wie kommt es, dass er sich "surfbulle" nennt und der momentane Höchstbieter "volksgartenbulle" heißt :lol: :lol: :lol: Wenn das mal nicht ein Zufall ist :spinner:

Happy Bidding! ;)

A(dd)itude

:daumen:

hehe, ist mir auch aufgefallen... selten blöd der Kerl

Hab den Rahmen um den es geht im Fred einfach mal aus Spass etwas "hochgejagt" aber anstatt dass er sich freut hat er nochmal eins draufgesetzt... naja. Ma sehen wie er es bis zum Schluss habndhabt, wahrscheinlich hat er sich so eine Grenze gesetzt oder spielt ein bisschen.


cluso schrieb:
Hab mal ein Seven-Titan-Rahmen gesehen, bei dem das Innenlager mit einem
Schraubenzieher rausgebrochen wurde. :heul:

Der Verkäufer wollte original noch 1000$ dafür :lol:

Gruß

Hab ich auch mal gemacht, fest eingeklebte Aluschalen mit dem Schraubenzieher aufgespalten, keine schlechte Lösung, besser als mit dem Sweissbrenner.
Dann einfach mit dem Gewindeschneider drüber und gut iss.

Leider fand ich es früher toll das Teil mit Loctite zu "fixieren".

An meinen MC1-Rahmen hatte sich auch einer eine ähnliche Lösung für VBrake-Nutzung drangebastelt, wie gut dass der danach kaum gefahren ist, der Rahmen hatte nichts abbekommen.
 
andy1 schrieb:
:daumen:

Hab ich auch mal gemacht, fest eingeklebte Aluschalen mit dem Schraubenzieher aufgespalten, keine schlechte Lösung, besser als mit dem Sweissbrenner.
Dann einfach mit dem Gewindeschneider drüber und gut iss.

Leider fand ich es früher toll das Teil mit Loctite zu "fixieren".

An meinen MC1-Rahmen hatte sich auch einer eine ähnliche Lösung für VBrake-Nutzung drangebastelt, wie gut dass der danach kaum gefahren ist, der Rahmen hatte nichts abbekommen.

Nicht die Schalen.
Sah aus wie wenn von aussen auf dem Tretlagergehäuse mit dem Schraubenzieher rumgemeiselt wurde.

Aber wie gesagt, manchen Leute ist einfach nichts heilig....

Gruß
 
Zurück