Huhu ihr Lieben!
Ich bin Fahrer eines Stevens Glide lx, mit hinten 130mm Federweg, verbaut durch einen xFusion O2 RL (Einbaulänge von Mitte Buchse zu Mitte Buchse: 205mm gemessen,). Der Federweg 130mm ist auf der Schwinge eingetragen, ich vermute dies wird also auch der Federweg des Dämpfers sein
.
Gerne möchte ich jedoch ein neues Stück installieren, da ich das Ansprechverhalten zwar gut, jedoch als etwas schwammig empfinde.. Ausserdem hab ich das gute Stück jetzt schon 2oder3 Jahre, und ich würd gern mal wieder nen weiteren Part an meinem Fahrrad Personalisieren
.
Mein Fahrstil wird wohl durchaus als Enduro-lastig durchgehen, jedoch: ich fahre auch jeden Berg hoch
. Wiege mit Klamotten so um den Dreh 66kg.
Im Visier hatte ich z.b. den DT Swiss xm 180 mit einer Einbaulänge von 200x55. Entspricht ein Hub von 55mm denn dann auch dem jetzigen Dämpfer?
Zu diesem würde ich im übrigen neigen, da die teurere Variante meines GlideLX (das GlideES), eben diesen DT swiss xm180 verbaut hatte.
Gerne bin ich aber auch für alternative Federwegmöglichkeiten offen. Auch mal für etwas alternative Ideen
. Macht z.b. ein Federdämpfer sinn, wenn ja welcher? Das Gewicht spielt für mich nur eine sekundäre Rolle... Dann nimmt man halt mal ein Kilo ab, wenn der Dämpfer "ein Kilo" mehr wiegt
muhaha
.
Ich freue mich auf angeregte Diskussion Hinweise Tipps Ideen
.
Grüße Grüße!
p.s.: Doppelpost in der "Kaufberatung" Ecke, aber da antwortet keiner. Sorry!
Ich bin Fahrer eines Stevens Glide lx, mit hinten 130mm Federweg, verbaut durch einen xFusion O2 RL (Einbaulänge von Mitte Buchse zu Mitte Buchse: 205mm gemessen,). Der Federweg 130mm ist auf der Schwinge eingetragen, ich vermute dies wird also auch der Federweg des Dämpfers sein

Gerne möchte ich jedoch ein neues Stück installieren, da ich das Ansprechverhalten zwar gut, jedoch als etwas schwammig empfinde.. Ausserdem hab ich das gute Stück jetzt schon 2oder3 Jahre, und ich würd gern mal wieder nen weiteren Part an meinem Fahrrad Personalisieren

Mein Fahrstil wird wohl durchaus als Enduro-lastig durchgehen, jedoch: ich fahre auch jeden Berg hoch

Im Visier hatte ich z.b. den DT Swiss xm 180 mit einer Einbaulänge von 200x55. Entspricht ein Hub von 55mm denn dann auch dem jetzigen Dämpfer?
Zu diesem würde ich im übrigen neigen, da die teurere Variante meines GlideLX (das GlideES), eben diesen DT swiss xm180 verbaut hatte.
Gerne bin ich aber auch für alternative Federwegmöglichkeiten offen. Auch mal für etwas alternative Ideen



Ich freue mich auf angeregte Diskussion Hinweise Tipps Ideen

Grüße Grüße!
p.s.: Doppelpost in der "Kaufberatung" Ecke, aber da antwortet keiner. Sorry!