Ein paar fragen zu meinem GW

Registriert
7. Juli 2004
Reaktionspunkte
524
Ort
Mal hier mal dort, aber fast immer in den Bergen
Servas miteinand,

I haett a mal ein paar Fragen zu meinem neuen (naja gut ist schon gebraucht gekauft) Golden Willow II.

1. Die Gabel hat beim kompressieren so 120m, kann ich die auf 150mm traveln? Wenn ja wo finde ich da eine Anleitung.

2. Mit welchem Anzugsmoment muss ich das Gelenk festschrauben wo der Daempfer hinten angeschraubt ist? Sind 4NM zu viel (tiefer geht mein Drehmomentschluessel leider nicht)? Bei zu wenig hat das ganze etwa 3-4m Spiel, dafuer drehen die Aluraederl/Buchse jedoch noch mit, was sie bei 3-4NM ohne Spiel nicht mehr tun. Spiel in den Buchsen darf keins sein, oder?

3. Passen Nobby Nic bzw noch lieber IRC Trailbear in 2.25" hinten in den Rahmen (Modell 2006, Groeße M), Selbst der Racing Ralph 2.25 ist bei 3bar schon sehr knapp oben an der Strebe -etwa 3-4mm finde ich zumindest schon bedenklich, und der hat ja quasi ueberhaupt keine Mittelstollen? Steht ja schon einiges ueber Reifen hier, aber ist der 2008er Rahmen bzw andere Jahrgaenge identisch was dies betrifft oder wurde der Hinterbau vergroeßert?
Oder koennte das daran liegen dass ich mit Mavic XM317 Disc Felgen fahre, und die hoeher bauen als die Standard Alexrims???


Bin extrem happy ueber mein GW. Hatte vorher ein Cannondale M900 (bzw es war eigentlich nur noch der Rahmen original, Rest war XTR/XT Austattung mit Felgenbremse) und einer Manitou Skareb Platinum IT SPV 100. Das bike war zwar mit etwa 10kg extrem Marathontauglich, aber mir kommt das samt Pedalen fast 14kg schwere GW dennoch sympathischer daher. Vor allem mein Ruecken sollte sich bedanken... Hardtail und 10-12 Stunden Strecken wie der Grand Raid Cristalp sollten nun geuetlicher fahrbar sein.

Morgen werd ich dann das erste mal mit dem GW schaun was geht. Heute noch kaum zum fahren gekommen. Die Federwegsverstellung ist auf jeden FAll schon mal sympathischer als bei Manitou, wo sie ja einen Weelie zum aufahren brauchte. Auch vertraue ich der Double Agent etwas mehr als der filigranen (wobei nur 250g leichteren) Skareb Platinum, und außerdem sollte die Wartung viel viel einfacher sein.


P.S. hab bei 180cm, 82cm Schritt, 56cm Armlaenge ein GW in Size M, Lenker so nah wie moeglich, Groeße passt perfekt (S waer wohl noch moeglich, doch M schaetz ich optimaler ein).
Den Service mit den Videos auf der Homepage finde ich Spitzinger! Der Bionicon Service scheint mir eh super zu sein! Viel Erfolg auch auf der Eurobike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich den ersten Beitrag nicht bearbeiten kann....
1. O.k. hatte zuviel Luft in der Gabel. Jetzt hab ich 140mm Federweg, Verstellung von 40-140mm.
Hab jetzt vorne 75 PSI, hinten 85 PSI, bei etwa 71-72kg Koerpergewicht. Das ist zwar etwa 10 PSI unter der Empfehlung, aber nur so komme ich halbwegs auf den vollen Travel. Hinten federt der Daempfer etwa 3,5cm ein, wenn ich so stark wie moeglich draufgehe. Da sollte also mit 1,5cm noch genug Reserve bleiben (5cm ist ja der gesamtfederweg wenn ich mich nicht irre). Evtl reduzier ich hinten noch mal um 5-10 PSI den Druck, mal schaun wegen durchschlaegen.

Edit:
Zu 2. Meine natuerlich die Buchsen oben bei dem Daempfer. Naja hab sie jetzt erst einmal einfach mit 4NM fixiert. Hoffe dass ist nicht zu viel.


Das Bike laueft echt super, kleine Spruenge (2-3m lang, vielleicht 30-40cm hoch, mehr trau ich mich noch nicht - grad mal 1/20 von dem was ich am Snowboard oder Ski mach) gehen auch viel gechillter als vorher am Hardtail. Der Hinterbau schluckt echt alles was der Wienerwald zu bieten hat. Mit der Gabel muss ich mich noch ein bisserl spielen. Die koennte etwas sensibler sein. Bei kleinen schnellen Schlaegen ist sie nicht viel besser als meine alte Manitou Skareb SPV IT. Das Vorderrad hats mir schon ein paar mal recht stark bergab versetzt, zum Glueck hats mich aber nicht abgeworfen. Das Hinterrad klebt dagegen geradezu a Boden.
Im Wiegetritt schaukelt die Gabel im Gegensatz zum recht ruehigen Daempfer schon recht ordentlich. Schade dass es keinen Lockout fuer die Gabel gibt. An die X9 Schaltung hab ich mich schnell gewoehnt. Ist trotzdem irgendwie bloed. Da ich kleine Haende hab sind die Schalthebel zu weit innen wenn normal montiert, jetzt hab ich die Trigger mal innerhalb von der Bremse befestigt, da sind sie dann jedoch etwas zu nah. Meine alte XT STI-737 Kombi war da bequemer (dafuer hat sie schlechter geschaltet).

Scheibenbremsen hab ich zurzeit LX-585 oben. Die bremsen zwar super von schnell auf langsam, aber auf laengeren Abfahrtsstuecken (o.k. Wienerwald hier hat gerademal 350HM Unterschied) ist der Kraftaufwand dann deutlich groeßer als vorher mit XT Servowave und XT V-Brakes. Da bin ich ehrlich gesagt etwas enttauescht. Hinten sind ja zum Glueck eh Cantibolzn drauf. Da werd ich vielleicht auf Ceramic Felge und V-Brake umsteigen. Werd auch mal bessere Scheibenbremsen wie die Louise oder Marta SL ausprobieren. Die LX ist jedoch leider ein deutlicher Rueckschritt zu perfekt eingestellten V-Brakes mit Servowave und Swisstop Belaegen, noch dazu wo man ja mit Scheiben nicht schleifen lassen soll, was aber auf fuer mich schwierigen Trails (das waer nach dem Singletracksystem SS2) quasi Voraussetzung zum runterkommen ist.

Die Racing Ralph die ich zurzeit drauf habe (ganz neu), schmeiß ich auf jeden Fall auch schnellstmoeglich runter, da sie seitlich einfach zu leicht wegrutschen, und dass trotz 2.25. Ein Rennreifen hat auf einem Allmountain fuer mich zumindest nichts zu suchen. IRC drauf und dann hab ich wieder fuer 2-3k km meine Ruhe. Ich hoffe einfach einmal dass der 2.25 IRC Trailbear reinpasst. Die sehr tiefe Strebe ist fuer mich das groeßte Manko des GW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück