Ein paar technische Fragen...

Registriert
30. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo lieber MTBler! :D

Nachdem mein Mountainbike nun mehrere Jahre im Keller verbracht hat, möchte ich wieder aktiv einsteigen...lobenswert, oder? ;)

Wie ihr euch auch sicherlich denken könnt, muss mein Bike erstmal wieder fit gemacht werden. Ich ist ein günstiges Einsteigerbike mit RST Federgabel, Shimano Deore und einer RST-Scheibenbremse (nicht hydraulisch und nur einseitig bremsend). Für meine Ansprüche wird es erstmal ausreichen...mittelfristig würde ich mir dann vielleicht auch gerne was neues gönnen, aber mit ner kleinen Familie braucht man manchmal das Geld an anderer Stelle. :cool:

Folgende Punkte müsste ich mal in Angriff nehmen und hoffe, ihr könnt mir hier vielleicht bei meinen Fragen weiterhelfen:

Schaltung
Wie gesagt handelt es sich hierbei um eine Shimano Deore Schaltung. Beim vorderen Zahnkranz ist es so, dass sich die Kette beim "klick" des Schalthebels nicht ganz auf das nächst größere Ritzel bewegt...ich muss also nochmals kurz den Schalthebel etwas nach vorne drücken. Ist dies normal oder muss hier die Schaltung eingestellt werden? Falls sie eingestellt werden muss, ist dies an den Schrauben beim Umwerfer zu machen (welche Schraube ist da für was?) oder stellt man dies oben beim Schalthebel ein?

Beim hinteren Zahnkranz ist eigentlich alles soweit ok...also durchschaltbar. Lediglich bei Nutzung des kleinsten Ritzels klackt es manchmal ein wenig...

Federgabel
Die RST-Federgabel ist eigentlich ganz ok, jedoch ein wenig weich eingestellt. Beim Drehen an diesen kleinen Plastikabdeckungen habe ich den Eindruck, dass gar nix passiert. :rolleyes: Kann man diese entfernen und darunter eine Schraube drehen, um die Dämpfung etwas härter einzustellen? Ferner wollte ich mal nachhören, ob man das Teil auch komplett auseinanderbauen kann zwecks Reinigung der Feder.

Scheibenbremse vorne
Vorne ist wie gesagt eine Scheibenbremse (mechanisch mit Seilzug) von RST verbaut, wobei nur eine Bremsklotz auf die Scheibe fährt. Leider hakt diese etwas und auch erzielt auch keine optimale Bremswirkung. Lohnt es sich, den Belag auszutauschen oder sollte ich doch vielleicht eine V-Break montieren? Die Aufnahmen an der Gabel sind vorhanden. Ist eine Montage selbst vornehmbar?

Die hinteren Beläge der V-Break sind bisschen abgefahren...bremst aber noch recht gut. Kann man hier auch Beläge von namhaften Herstellern verwenden? Glaube die Bremse ist von Tektron.

Was muss man eigentlich sonst noch so an Wartung an einem Rad vornehmen, welches nun schon eine längere Standzeit hinter sich hat? Schrauben nachziehen? Ölen was es zu ölen gilt!? :D

Habt vielen Dank für eure Zeit...und würde mich über eure Einschätzungen freuen.

Liebe Grüße

Daniel
 
Beim vorderen Zahnkranz ist es so, dass sich die Kette beim "klick" des Schalthebels nicht ganz auf das nächst größere Ritzel bewegt....
Eventuell reicht die Seilzugspannung nicht aus oder die Schraube für das große Kettenblatt muss nachjustiert werden.
Anleitung: http://cycle.shimano-eu.com/media/t...0A/SI-6SA0A-001-ENG_v1_m56577569830671260.PDF

Lediglich bei Nutzung des kleinsten Ritzels klackt es manchmal ein wenig...
Auch hier muss wahrscheinlich der rechte Anschlag eingestellt werden.
Anleitung: http://cycle.shimano-eu.com/media/t...0B/SI-5W70B-001-ENG_v1_m56577569830673448.PDF

Ferner wollte ich mal nachhören, ob man das Teil auch komplett auseinanderbauen kann zwecks Reinigung der Feder.
Service machen kann man da sicherlich aber ob sich das rentiert ist die andere Frage.
Einstellen kannst du da bestimmt auch nichts da das Federmedium wahrscheinlich Elastomer oder Luft ist.

Selber solltest du da nicht Hand anlegen!


Vorne ist wie gesagt eine Scheibenbremse (mechanisch mit Seilzug) von RST verbaut, wobei nur eine Bremsklotz auf die Scheibe fährt
Wenn die Felge auch für V-Brakes geeignet ist, bau die Scheibenbremse ab und ersetze sie durch gescheite V-Brakes.

Die hinteren Beläge der V-Break sind bisschen abgefahren...bremst aber noch recht gut. Kann man hier auch Beläge von namhaften Herstellern verwenden?
Klar.

Schrauben nachziehen? Ölen was es zu ölen gilt!?
Ja, alle Schrauben mal kontrollieren ist eine gute Idee.
Kette und die Scharniere des Schaltwerks und Umwerfer ölen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend!

Erst einmal vielen lieben Dank für deine ausführliche und schnelle Antwort!!!

Ich habe mich dann heute nochmals mit der RST DM Scheibenbremse befasst. Die kleine Imbus-Schraube zum Wechsel der Beläge ist leider kaputt (rund gedreht) und der Seilzug ist ausgefranst sowie zu kurz. Somit würde ich dann gerne auf eine V-Break vorne wechseln. Stimmt es, dass ich dann die Tektro Bremshebel nicht nutzen kann, wenn ich ne Shimano V-Break kaufe? Falls es stimmt, muss ich wohl auch die hintere Tektro V-Break austauschen...zwei unterschiedliche Griffe sind ja nunmal nix.

Ansonsten muss ich mich mal um die Gangschaltung kümmern...dürfte mit den Anleitungen sowie ein wenig Geduld hoffentlich klappen.

Woran merkt man denn, dass die RST-Dämpfer nichts mehr sind? Die Einstellungsschrauben oben (Plastik-Kappen) lassen sich zwar drehen, aber ich merke keinen wesentlichen Unterschied. Wie kann man die Dämpfer pflegen?

Ferner wollte ich dann auch mal alles ölen, was es zu ölen gilt...gibt es an den Ritzeln vorne und hinten auch Schrauben, die man nachziehen sollte?

Was würde es senn kosten, wenn ich notfalla sie V-Breaks vorne und hinten montieren, Ölen und Schrauben nachziehen, Dämpfer prüfen und Gangschaltung einstellen lassen würde? Die Bremsen an sich kosten 15 Tacken pro Stück plus jeweils 15 für die Griffe, falls notwendig. Hier in der Nähe wäre eim Fahrrad-Franz sowie ein Stadler...aber so eine grobe Hausnummer würde mir im Vorfeld schon sehr helfen.

Liebe Grüße

Daniel






Eventuell reicht die Seilzugspannung nicht aus oder die Schraube für das große Kettenblatt muss nachjustiert werden.
Anleitung: http://cycle.shimano-eu.com/media/t...0A/SI-6SA0A-001-ENG_v1_m56577569830671260.PDF

Auch hier muss wahrscheinlich der rechte Anschlag eingestellt werden.
Anleitung: http://cycle.shimano-eu.com/media/t...0B/SI-5W70B-001-ENG_v1_m56577569830673448.PDF

Service machen kann man da sicherlich aber ob sich das rentiert ist die andere Frage.
Einstellen kannst du da bestimmt auch nichts da das Federmedium wahrscheinlich Elastomer oder Luft ist.

Selber solltest du da nicht Hand anlegen!


Wenn die Felge auch für V-Brakes geeignet ist, bau die Scheibenbremse ab und ersetze sie durch gescheite V-Brakes.

Klar.

Ja, alle Schrauben mal kontrollieren ist eine gute Idee.
Kette und die Scharniere des Schaltwerks und Umwerfer ölen.
 
Die kleine Imbus-Schraube zum Wechsel der Beläge ist leider kaputt (rund gedreht) und der Seilzug ist ausgefranst sowie zu kurz.
Wirtschaftlicher Totalschaden. :)
Ein paar gute V-Brakes sind gleichwertig wenn nicht besser als die jetzige Scheibenbremse. ;)

Stimmt es, dass ich dann die Tektro Bremshebel nicht nutzen kann, wenn ich ne Shimano V-Break kaufe
Wenn der jetzige Bremshebel eine "normale" Vorrichtung hat wo man ein Bremsseil einhängen kann geht das ohne Probleme.

Woran merkt man denn, dass die RST-Dämpfer nichts mehr sind?
Wenn aus der Federgabel eine Starrgabel geworden ist oder sie nicht mehr ganz ausfedert.

Wie kann man die Dämpfer pflegen?
Staub abwischen und einen kleinen tropfen Öl.

gibt es an den Ritzeln vorne und hinten auch Schrauben, die man nachziehen sollte?
Die Kettenblattschrauben und die Kassette brauchst du eigentlich nicht nachziehen, für letzteres benötigt man auch Spezialwerkzeug.

Was würde es senn kosten...
Ich würde sagen so Stundenlohn von 15-20 € kann man einplanen.
Den Internet Preis der Bremsen wirst du wahrscheinlich nicht vom Händler bekommen und wenn du mit den selbst bestellten Bremsen ankommst baut er sie dir eventuell gar nicht erst an.

Ich würde dir vorschlagen du gibst auf jedes bewegliche Teil einen Tropfen Öl und kontrollierst ob die Schrauben am Lenker und Vorbau noch fest sind.
Bremsklötze noch sitzen wo sie sollen und die Pedale und Schnellspanner fest sind.
Die Schaltung einzustellen ist auch kein Hexenwerk und kaputt kann man dabei auch nichts machen.

Danach gehst mal zu beiden Händlern und fragst was eine neue Vorderbremse mit Montage kostet.
Falls die Schaltung dann verstellt ist und du es nicht mehr hinbekommst macht das der Monteur in 5 Minuten und kostet auch fast nichts, also keine Angst vorm selber machen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab vielen lieben Dank für deine Hilfe!!! :daumen:

Dann werde ich mich mal an die Schaltung geben...hast mir Mut gemacht! :D

Ja...die Scheibenbremse hat es geschafft...werde mir mal ein Angebot für die V-Break samt Einbau machen lassen und nachhören, ob man wirklich einen neuen Griff benötigt.

Der Dämpfer scheint nach deiner Beschreibung noch vollkommen in Ordnung zu sein...federt ein und auch vollständig wieder aus. Mit den Schrauben (+/-) ändert sich zwar die Dämpfungseigenschaft nicht wesentlich, aber wird denke ich ok sein.

Nochmals vielen Dank für deine Hilfe!

Daniel
 
a) Augangsbasis ist okay, Deore ist wenn richtig eingestellt eine grundsolide Schaltung und die Federgabel und Bremse sind auf der Waldautobahn voll ausreichend, wenn Du nicht gleich zu Anfang Singletrails oder ins anspruchsvollere Gelände willst reicht das vollkommen
b) Hilfreich ist für mich ein Buch von Delius Klasing (Bikewartung oder so ähnlich) gut bebildert kannst DU dann vieles selber machen
c) Händler ist klasse aber da kommen aber sehr leicht 100 + EUR raus (Verschleissteile, Arbeitszeit, ...)
d) Suche mal im Bikemarkt nach günstigen Angeboten für Bremse etc.
e) Erstmal Sachen abschrauben und reinigen und dann vorsichtig Ölen - altes Öl verharzt und bindet Dreck also muss das erstmla rnuter und danach wenig Öl verwenden sonst Saust Du Dir alles

Überlege Dir gut was Du willst, entweder Du machst das Fahrrad fahrfertig und da kommt je nach Zustand schnell ein bischen was zusammen (Bremsen, Kette?, Wartung, Reifen, ...) dann lohnt es sich aber auch es die nächsten 1-2 Jahre zu fahren andernfalls ist ggf. ein Neukauf besser. Ich kenn manchen der erst seine alte Mühle für ca. 15-200 aufgemöbelt hat und dann Spaß dran gefunden hat und die alte Möhre nicht mehr reicht eund doch ein neues gekauft wurde

Cheers M
 
Mit den Schrauben (+/-) ändert sich zwar die Dämpfungseigenschaft nicht wesentlich
Mit den +/- Schrauben stellt man wahrscheinlich nicht wie man erst vermuten möchte die Härte sondern den Negativfederweg ein.

Der Negativfederweg (Sag) wird so eingestellt das die Federgabel wenn man sich auf das Bike setzt ca. 10-20% des gesamten Federwegs eintaucht.
Also wenn deine Federgabel einen Gesamtfederweg von 80mm hat, sollte sie ca. 8 bis 16 mm eintauchen.

Bedenke, bei einer günstigen Gabel sind die Einstellmöglichkeiten sehr begrenzt wenn nicht nur zur Zierde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück