Hallo lieber MTBler! 
Nachdem mein Mountainbike nun mehrere Jahre im Keller verbracht hat, möchte ich wieder aktiv einsteigen...lobenswert, oder?
Wie ihr euch auch sicherlich denken könnt, muss mein Bike erstmal wieder fit gemacht werden. Ich ist ein günstiges Einsteigerbike mit RST Federgabel, Shimano Deore und einer RST-Scheibenbremse (nicht hydraulisch und nur einseitig bremsend). Für meine Ansprüche wird es erstmal ausreichen...mittelfristig würde ich mir dann vielleicht auch gerne was neues gönnen, aber mit ner kleinen Familie braucht man manchmal das Geld an anderer Stelle.
Folgende Punkte müsste ich mal in Angriff nehmen und hoffe, ihr könnt mir hier vielleicht bei meinen Fragen weiterhelfen:
Schaltung
Wie gesagt handelt es sich hierbei um eine Shimano Deore Schaltung. Beim vorderen Zahnkranz ist es so, dass sich die Kette beim "klick" des Schalthebels nicht ganz auf das nächst größere Ritzel bewegt...ich muss also nochmals kurz den Schalthebel etwas nach vorne drücken. Ist dies normal oder muss hier die Schaltung eingestellt werden? Falls sie eingestellt werden muss, ist dies an den Schrauben beim Umwerfer zu machen (welche Schraube ist da für was?) oder stellt man dies oben beim Schalthebel ein?
Beim hinteren Zahnkranz ist eigentlich alles soweit ok...also durchschaltbar. Lediglich bei Nutzung des kleinsten Ritzels klackt es manchmal ein wenig...
Federgabel
Die RST-Federgabel ist eigentlich ganz ok, jedoch ein wenig weich eingestellt. Beim Drehen an diesen kleinen Plastikabdeckungen habe ich den Eindruck, dass gar nix passiert.
Kann man diese entfernen und darunter eine Schraube drehen, um die Dämpfung etwas härter einzustellen? Ferner wollte ich mal nachhören, ob man das Teil auch komplett auseinanderbauen kann zwecks Reinigung der Feder.
Scheibenbremse vorne
Vorne ist wie gesagt eine Scheibenbremse (mechanisch mit Seilzug) von RST verbaut, wobei nur eine Bremsklotz auf die Scheibe fährt. Leider hakt diese etwas und auch erzielt auch keine optimale Bremswirkung. Lohnt es sich, den Belag auszutauschen oder sollte ich doch vielleicht eine V-Break montieren? Die Aufnahmen an der Gabel sind vorhanden. Ist eine Montage selbst vornehmbar?
Die hinteren Beläge der V-Break sind bisschen abgefahren...bremst aber noch recht gut. Kann man hier auch Beläge von namhaften Herstellern verwenden? Glaube die Bremse ist von Tektron.
Was muss man eigentlich sonst noch so an Wartung an einem Rad vornehmen, welches nun schon eine längere Standzeit hinter sich hat? Schrauben nachziehen? Ölen was es zu ölen gilt!?
Habt vielen Dank für eure Zeit...und würde mich über eure Einschätzungen freuen.
Liebe Grüße
Daniel

Nachdem mein Mountainbike nun mehrere Jahre im Keller verbracht hat, möchte ich wieder aktiv einsteigen...lobenswert, oder?

Wie ihr euch auch sicherlich denken könnt, muss mein Bike erstmal wieder fit gemacht werden. Ich ist ein günstiges Einsteigerbike mit RST Federgabel, Shimano Deore und einer RST-Scheibenbremse (nicht hydraulisch und nur einseitig bremsend). Für meine Ansprüche wird es erstmal ausreichen...mittelfristig würde ich mir dann vielleicht auch gerne was neues gönnen, aber mit ner kleinen Familie braucht man manchmal das Geld an anderer Stelle.

Folgende Punkte müsste ich mal in Angriff nehmen und hoffe, ihr könnt mir hier vielleicht bei meinen Fragen weiterhelfen:
Schaltung
Wie gesagt handelt es sich hierbei um eine Shimano Deore Schaltung. Beim vorderen Zahnkranz ist es so, dass sich die Kette beim "klick" des Schalthebels nicht ganz auf das nächst größere Ritzel bewegt...ich muss also nochmals kurz den Schalthebel etwas nach vorne drücken. Ist dies normal oder muss hier die Schaltung eingestellt werden? Falls sie eingestellt werden muss, ist dies an den Schrauben beim Umwerfer zu machen (welche Schraube ist da für was?) oder stellt man dies oben beim Schalthebel ein?
Beim hinteren Zahnkranz ist eigentlich alles soweit ok...also durchschaltbar. Lediglich bei Nutzung des kleinsten Ritzels klackt es manchmal ein wenig...
Federgabel
Die RST-Federgabel ist eigentlich ganz ok, jedoch ein wenig weich eingestellt. Beim Drehen an diesen kleinen Plastikabdeckungen habe ich den Eindruck, dass gar nix passiert.

Scheibenbremse vorne
Vorne ist wie gesagt eine Scheibenbremse (mechanisch mit Seilzug) von RST verbaut, wobei nur eine Bremsklotz auf die Scheibe fährt. Leider hakt diese etwas und auch erzielt auch keine optimale Bremswirkung. Lohnt es sich, den Belag auszutauschen oder sollte ich doch vielleicht eine V-Break montieren? Die Aufnahmen an der Gabel sind vorhanden. Ist eine Montage selbst vornehmbar?
Die hinteren Beläge der V-Break sind bisschen abgefahren...bremst aber noch recht gut. Kann man hier auch Beläge von namhaften Herstellern verwenden? Glaube die Bremse ist von Tektron.
Was muss man eigentlich sonst noch so an Wartung an einem Rad vornehmen, welches nun schon eine längere Standzeit hinter sich hat? Schrauben nachziehen? Ölen was es zu ölen gilt!?

Habt vielen Dank für eure Zeit...und würde mich über eure Einschätzungen freuen.
Liebe Grüße
Daniel