Ein Stomp muss wohl her...

kingtom

auf Formsuche...
Registriert
7. Februar 2004
Reaktionspunkte
2
langsam wird's wohl aktueller mit dem bike für nächstes jahr.

ein bisschen spass muss sein, und deshalb werde ich im näxten jahr einige der längeren bike-marathons fahren. dafür muss jetzt noch ein neues bike her. und logischerweise muss es ein simplon sein ;) . und als eierlegende wollmilchsau kommt schliesslich nur das stomp in frage.

version mr-3 sagt mir am meisten zu. am rennrad hab ich auch sram, das tut gut. also muss das zeugs auch ans bike. bis heute bin ich ja noch nicht wirklich der bikeguru. drumm müsst ihr mir etwas helfen.

bin mir am überlegen, ob und was für optionen ich mir auswählen soll. die dt-gabel ist ja mal wesentlich leichter als die fox. ist die fox nicht so eine brain-dingsbums, die man nicht blockieren muss? die dt hat einen lockout? mit 'fernbedinung' am lenker? was ist da sinnvoller?

der neue fox-dämpfer hinten soll ja genial sein im zusammenspiel mit dem stomp. besser als der dt? ist der dt 'nur' leichter? der fox soll was à la 'plattformdämpfung' haben. was ist denn das? was bringt das? kann mir das jemand mal erklären.

bei den rädern hab ich überhaupt keinen durchblick. ist das ust-system sinnvoll? scheint auch wesentlich leichter zu sein. aber halt auch einiges teurer. lohnt sich der aufpreis?

helft mir doch bitte mal ein wenig auf die sprünge.
 
Hallo.

Das brain-dingsbums nennt Fox Terralogic und nicht alle Fox-Gabeln haben das. Ich habe auf meinem Bike eine Fox FX mit Terralogic.

Die Gabel reagiert nur auf härtere Stöße und nicht auf leichtere wie es z.B. bei Wippen entsteht. D.h. wenn Du im Wiegeschritt fährst federt die Gabel nicht.
Man bemerkt das z.B. wenn die Gabel gerade blockiert und du im Stand die Gabel nach unten drücken willst. Die gibt aber nicht nach. Erst ein ein kräftiger Stoß bewegt die Gabel.

Natürlich ist das Ganze einstellbar ab welchem Wert die Gabel reagieren soll.

Ich finde das ist eine sehr nützliche Sache. Beim Wiegeschritt federt die Gabel nicht und bei der nächsten Wurzel ist sie wieder voll da.
Gerade im Gelände, wo alles schnell gehen muß, sehr nützlich.

Nicht so gut ist der Preis. fast 900 Euro kosten diese Gabel. Meine Gabel war halt auf dem Rad vormontiert, da geht der Preis im Komplettrad unter.

Ich finde das ein wenig teuer, zumal andere Gabeln auch sehr gut sind und du da locker 300-400 Euro sparen kannst.

Wenn Du also nicht allzusehr aufs Geld achten mußt sei dir diese Gabel empfohlen.

Gruß
lubadong
 
langsam wird's wohl aktueller mit dem bike für nächstes jahr.
ein bisschen spass muss sein, und deshalb werde ich im näxten jahr einige der längeren bike-marathons fahren. dafür muss jetzt noch ein neues bike her. und logischerweise muss es ein simplon sein ;) . und als eierlegende wollmilchsau kommt schliesslich nur das stomp in frage.

Das STOMP habe ich auf der Eurobike angeschaut und finde es echt nicht schlecht von der Optik her. Der Preis beim MR3 mit dem Gewicht von fast 12 kg stimmt meiner Ansicht nach nicht ganz. Da bekommt man auch schon ein Alu Bike das leichter ist und preiswerter. Technisch ist das Bike aber Top.
 
Das STOMP habe ich auf der Eurobike angeschaut und finde es echt nicht schlecht von der Optik her. Der Preis beim MR3 mit dem Gewicht von fast 12 kg stimmt meiner Ansicht nach nicht ganz. Da bekommt man auch schon ein Alu Bike das leichter ist und preiswerter. Technisch ist das Bike aber Top.


wie kommst du denn auf 12kg? :confused:

gemäss dem konfigurator auf der simplon-hp sollten es gerade mal etwas über 10kg sein. und der stimmt eigentlich ganz gut. beim meinem rennrad war das gewicht recht genau bei der konfiguratorvorgabe
 
Hi,

also 12 kg sind wirklich ein bisschen viel.
Ich fahre zur Zeit noch ein 2003er Rocky Mountain Element (Rahmen steht jetzt zum Verkauf an 20,5"), werde es aber nun durch das neue Stomp austauschen.
Rahmen in 53cm ist schon bestellt, Liefertermin Anfang November.
Wenn ich meine jetzigen Komponenten bestehen lasse und nur den Rahmen gewichtstechnisch austausche, komme ich auf 10,4 kg ohne Pedale. Dabei habe ich den Stomp-Rahmen großzügig berechnet (Mehrgewicht für RH 53).

Habe derzeit noch die Fox F100X (mit Terralogic). Wird im Stomp sicher genauso gut funktionieren wie im Rocky Mountain. Werde sie aber nächstes Jahr gegen eine "normale" Gabel austauschen, da sich diese mit einem sensiblen Hinterbau harmoniert.

Wenn ich den neuen Stomp-Rahmen habe, werde ich neuere Gewichtsinfos posen.

Grüße aus Bayern
 
der neue fox-dämpfer hinten soll ja genial sein im zusammenspiel mit dem stomp. besser als der dt? ist der dt 'nur' leichter? der fox soll was à la 'plattformdämpfung' haben. was ist denn das? was bringt das? kann mir das jemand mal erklären.

bei den rädern hab ich überhaupt keinen durchblick. ist das ust-system sinnvoll? scheint auch wesentlich leichter zu sein. aber halt auch einiges teurer. lohnt sich der aufpreis?

helft mir doch bitte mal ein wenig auf die sprünge.

:winken: kann mir jemand hier mal weiterhelfen?
 
Hi Kingtom ;-)

Na alles klaro?!? Bin jetzt auch hier unterwegs. Habe mir eben auch noch ein Fully "poschtet"!

Würd mir mal das Speci Epic anschauen, denn du bist ja auch eher wie ich der Race-Typ und da würde ich schon eher in Richtung Epic gehen. Habe mich nun genug lang mit der Materie beschäftigt und du kennst ja meinen Geschmack und meinen Stil (auch Fahrstil)! :D

Also schau dir s'Epic mal genauer an!!! :hüpf:
 
Hi Kingtom ;-)

Na alles klaro?!? Bin jetzt auch hier unterwegs. Habe mir eben auch noch ein Fully "poschtet"!

Würd mir mal das Speci Epic anschauen, denn du bist ja auch eher wie ich der Race-Typ und da würde ich schon eher in Richtung Epic gehen. Habe mich nun genug lang mit der Materie beschäftigt und du kennst ja meinen Geschmack und meinen Stil (auch Fahrstil)! :D

Also schau dir s'Epic mal genauer an!!! :hüpf:

nein! was anderes als simplon wird's sicher nicht geben ;)

du hast in dem fall das epic unter den nagel gerissen? schlecht wirds ja nicht sein, wenn du's genommen hast. :D
 
Hallo zusammen,

ich bin seit Anfang '06 Besitzer eines Stomp.
Hervorragend ist der Service, was bei dem Preis auch selbstverständlich sein muss.
Ich hatte zu Beginn kleine unlackierte Stellen an der Dämpferaufnahme - produktionsbedingt. Dennoch hat Simplon den kompletten Rahmen ohne viel Gedöhns zügig ausgetauscht. Das ist schon top!
Allerdings: Von der Qualität des Rahmens an sich bin ich nicht so begeistert. Die Lackoberfläche ist einfach zu weich, da gibt's ständig Kratzer.
Vor allem scheuern sich die Zugaussenhüllen durch die Lackschichten :mad:
Auch die Hinterbaukinematik ist nicht so ausgegoren: Die ist leicht progressiv und zusammen mit einem ebenfalls progressiven Luftdämpfer ist es unmöglich die komletten 115cm Federweg zu nutzen.
Das Stomp ist sicher kein schlechtes bike, aber für die Preise nicht ganz so das Wahre :confused:

Gruß

Forest
 
es wird hier viel über den Stomp-Hinterbau und den "richtigen Dämpfer" dazu gepostet. Hinterbau ist Progressiv? Wippanfällig?...?

Wer hat Erfahrung mit dem Fox RP23 Plattformdämpfer und/oder DT-Swiss XR, welche im Jahrgang 2008 werksseitig von Simplon im Stomp verbaut werden.

Welcher ist geeigneter?
 
Neue Info vom Stomp. Habe letzte Woche mein 2008er Stomp aufgebaut. Letztes Wochenende die erste 2h Ausfahrt gemacht.
Fazit: Das Bike fährt sich sehr gut. Durch die kompakte Sitzposition sehr angenehm für lange Marathons. Die Sattelüberhöhung ist gegenüber meinem altem RM Element deutlich geringer, obwohl die Rahmengröße kleiner ist.
Der Hinterbau arbeitet super sensibel und wippt im offenen Modus kaum (habe den Rahmen mit Fox RP23 bestellt). Die Plattform vom Fox-Dämpfer funktioniert gut. Auf Stufe 1 ist das wenige "Wippen" komplett weg.
Gewichtstabelle wird demnächst gezeigt. Der Rahmen ist aber nach Herstellerangabe. Ich habe keine Verarbeitungsmängel (Lackqualität gefunden).
Ich hoffe das alles kann ich auch noch nach der TransAlp und TransSchwarzwald 2008 sagen.

Demnächst mehr vom neuen Stomp.

Dropschisser
 
welche RH hast du und wie groß bist du?
sind an den gefährdeten Stellen am Rahmen (z.B. Kettenstrebe dort wo es die Kette reinziehen kann, am Unterrohr, usw.) serienmäßig Schutzfolien dran?
was wiegt der Rahmen mit Dämpfer?
kannst du den Federweg im Hinterbau voll ausnutzen?

Danke für Info´s
 
Ich habe die Rahmengröße 53cm und bin 188cm groß sowie 85kg leicht.
Man bekommt zum Rahmen eine dicke Klarsichtschutzfolie dazu. Die passt genau für das Unterrohr (entsprechende Aussparungen für die Befestungsschrauben der Leitungen sind vorhanden). Zusätzlich habe ich von meinem Bikehändler noch eine weitere Folie bekommen um die möglichen Scheuerstellen (Schaltzüge,...) abzukleben. Für einen eventuellen Chainsuck gab mir der Bikehändler noch ein passendes Aluminiumplättchen mit (einseitig mit Klebeband versehen). Das habe ich unten an die richtige Stelle geklebt. Aber selbst wenn ein Chainsuck eintreten sollte, ist zwischen den Kettenblättern und der Kettenstrebe sehr viel Platz, sodass die Kette nicht an die Kettenstrebe kommen sollte. Bei meinem alten Bike (Rocky Mountain Element) ist deutlich weniger Raum.

Das Gewicht des Rahmens mit Dämpfer habe ich noch nicht gewogen, da das Innenlager, der Steuersatz und der Umwerfer vom Händler schon montiert war. Nach meiner Gewichtstabelle und dem Gewicht des Komplettbikes müsste das Rahmengewicht mit Dämpfer und Steuersatz 2070g sein.

Zum Hinterbau: Habe den SAG auf ca. 1/3 des nutzbaren Federweges eingestellt. Er arbeitet bis kurz vor max. Federweg sehr sensibel. Dann wird er progressiv, ist für mich optimal da ich es als Marathonbike einsetze.
 
Bin für die nächsten 2 Wochen im Skiurlaub, werde danach weitere Infos übers Fahrverhalten, ... geben.
Habe im Moment noch die 2006er F100X drin, gebe aber im Januar die Gabel zum Bikehändler. Dann wird im rechten Holm das Innenleben vom der 2008er Fox 100 RLC montiert.

Zur Steigfähigkeit kann ich noch nichts sagen. Da ich hier im Landkreis Dachau nicht unbedingt die steilsten Anstiege habe. Vom Gefühl her würde ich sagen deutlich besser als beim Rocky Mountain, d.h. das Vorderrad geht nicht so schnell hoch. Vorher hatte ich ein Oberrohr von 615mm, nun mit dem Stomp nur 605mm. Die Sattelüberhöhung ist auch besser (nicht mehr so hoch), insgesamt eine sehr angenehme Sitzposition.

Negativ: eigentlich nur ein Punkt. Wenn ich den Lenker einschlage (nicht im Fahrbetrieb, sondern bei einem evt. Sturz) und zwar soweit, dass die Schalteinheit bis ans Oberrohr reicht, dann streift diese das Oberrohr. Hatte zuerst die SRAM-Trigger montiert, dann aber umgebaut auf X0-Drehgriff (ist mir eh lieber). Jetzt habe ich keine Gefahr mehr, dass mir die Schalteinheit das Oberrohr zerstört, wie gesagt die Möglichkeit bestand nur in Falle eines Sturzes.
Ist aber bei Racebikes nichts Ungewöhnliches.

Dropschisser
 
Negativ: eigentlich nur ein Punkt. Wenn ich den Lenker einschlage (nicht im Fahrbetrieb, sondern bei einem evt. Sturz) und zwar soweit, dass die Schalteinheit bis ans Oberrohr reicht, dann streift diese das Oberrohr. Hatte zuerst die SRAM-Trigger montiert, dann aber umgebaut auf X0-Drehgriff (ist mir eh lieber). Jetzt habe ich keine Gefahr mehr, dass mir die Schalteinheit das Oberrohr zerstört, wie gesagt die Möglichkeit bestand nur in Falle eines Sturzes.
Ist aber bei Racebikes nichts Ungewöhnliches.

das ist leider auch bei meinem lexx so... deswegen habe ich einen lackschaden am oberrohr... der bremshebel ist bei einem netten abflug daran vorbeigeschrammt... gottseidank keine beule im rohr, nur der lack weg...

gruss andy

ps: ursache des abfluges war natürlich ein grober schnitzer/fahrfehler meinerseits... das lexx ist nicht schuld... ;)
 
Hallo,

interessiere mich auch für das Stomp. Bin 1,85 cm groß und wollte mir ggf. das Stomp in Gr. 49 cm kaufen. Mich interessiert aber auch das Specialized Stumpi in Carbonausführung. Hat jemand bereits Erfahrungen vielleicht mit beiden Bikes gesammelt. Bin in erster Linie Tourbiker.

Besten Dank für die Rückmeldungen und
good bike

Gerd
 
Noch ne Anmerkung zu dem oben irgendwo genannten negativen Eigenschaft "Federweg von 115mm nicht voll nutzbar".
Es stimmt die Kinematik wird zum Ende hin progressiv. Aber ist doch super. Vorne gehört ne 100mm Federgabel rein, hinten habe ich 115mm abzüglich der Progressivität bin ich doch super ausgeglichen (vorne und hinten 100mm)!
Und außerdem habe ich noch einen guten Durchschlagschutz.

PS: Morgen hole ich das Simplon Stomp von meinem Bikeladen ab. Aus der F100X von 2006 wurde eine F100RLC 2008 (nur das Innenleben wurde getauscht). Am Wochenende wird dann ne Runde gedreht.

Grüße aus Bayern
 
....hast du mal gemessen, wieviel du bei dem Fox-RP an Federweg nutzt von den nominal 50mm am Kolben?????. Aus dem Verhältnis zu 115 mm könnte man den "wahren" federweg ausrechnen...ich hoffe es werden über 100mm.

Ich werde ne RS-Reba U-turn einbauen, die hat max. 115, wird aber auch zum Ende hin sehr progressiv. Das Fahrwerk soll bei mir dann ausgelegt auf 115 / 115 und damit möglichst transalptauglich sein.

Grüße aus Bayern
 
...Es stimmt die Kinematik wird zum Ende hin progressiv. Aber ist doch super...
...Und außerdem habe ich noch einen guten Durchschlagschutz...

Grüße aus Bayern

In Zeiten von Luft-Federelementen ist doch gar keine Progression in der Kinematik mehr nötig, da ja von Natur aus bereits im Federelement vorhanden.
Und genau diese "doppelte" Progression führt dazu, dass ich selbst mit Gewalt nur 35...40mm der insgesamt 50mm am Dämpfer nutzen kann.
Das sind gerade mal 70...80% :eek:
Was will ich mit ca 25% Durchschlagschutz???
Bergfaunus: Es sind tatsächlich ca. 115mm Gesamtfederweg.
So ganz genau kann man das nicht messen weil ja immer etwas leicht flext/nachgibt.

Gruß

Forest

P.S.: Das mit den max. Federwegen bei anderen Dämpfern würde mich natürlich auch immer noch brennend interessieren.
 
Hi,

habe am Wochenende den max. Federweg mal ermittelt. Komme auf ca. 45mm Hub (etwas über 100mm Federweg), bei 15mm Sag (vom Hub). Fahre den RP23 mit 145psi und bin ca. 85-86kg leicht.

@bergwerkfaunus

mit der Reba und 115mm Federweg wäre ich vorsichtig. Ich hatte bei Simplon mal direkt nachgefragt. Die sagten mir, daß das Stomp nur für Gabeln bis 100mm Federweg zugelassen wären (ich hatte mit der F120RLC geliebäugelt).

Grüße aus Bayern
 
@dropschisser

115...120mm. Also meine Sichtweise ist, das ein MTB vorne mehr oder zumindest gleichen Federweg haben sollte wie hinten. Stöße kommen nunmal zuerst vorne...
nun steht in der aktuellen Bike sowas wie....könnte vorne mehr Federweg vertragen.....na also, die plabbern mir das auch noch nach:lol:
und was die schreiben wird Gesetz beim Volk....ich könnte wetten dass nach dem Satz selbst Simplon in der nächsten Saison ne 120mm Fox als Option anbieten wird.....
trotzdem Danke für den Hinweis "Garantie entfällt"...kann ich mit leben.
 
Schon seltsam, dass man bei einem so teuren Rahmen bzw. Bike
die Klebeschutzfolien selber aufbringen muß :rolleyes:

Da bin ich Besseres von Rocky Mountain bzw. meinen Dealer gewohnt ;)
 
bei meinem neuen Stomp (in RH44) sind die Flaschen-Halterbohrungen nun so hoch angesetzt, dass ich nie und nimmer eine Flasche reinbring? Halter nach unten (minus 4,5 cm) ginge zwar theoretisch, aber da sind ja keine Rahmengewinde....

Wer hat ähnliches Problem beim Stomp? Oder wurden die Bohrungen bei meinem Rahmen falsch gesetzt?
 
Zurück