Ein Versuch für einen Halben Singel Speeder

Registriert
13. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Diepholz
Hi zusammen, ich hab mir mal überlegt wörd es theoretisch funktionieren wenn ich am Hinterrad diese Nabe benutzen wörde

HUB_VAR_60105091931.jpg


und vorne nicht eine Kettengarnitur ohne Schaltung sonder eine mit 2. oder 3. Blättern also zB. eine normale von Shimano?

thumbnail_FC-M600-3.jpg


jetzte ist halt bloss die frage wörde das klappen, was für möglichkeiten gibt es um die Kette zu Spannen?

Wörde mich über Hilfe freuen! grüsse alex

ps. danke
 
klar geht das, ist aber dann kein singlespeeder mehr *rofl* sondern ein schalter. von daher falsch hier ;-) ausserdem brauchst du dann nen kettenspanner auf jeden fall. und "halb" singlespeed gibbet schonmal garnicht!!!

grüße coffee
 
hama687 schrieb:
gibt es denn Kettenspanner ohne Schaltung? - Also bzw hatt vllt jemand nen Link oder ähnliches zu einem Hersteller?

???

also an manche singlespeed bikes muss ein kettenspanner ran, weil der rahmen zb keine horizontalen ausfallenden besitzt oder die kette eben sonst rumschlackern würde. am besten du gehst mal über die suchfunktion hier im ssp bereich ;-) geb "kettenspanner" ein, dort wird dir geholfen.

aber wie gesagt, sobald du vorne mehr als 1 kettenblatt hast zu deinem einen ritzel hinten, ist es auch kein singlespeed mehr :D

coffee
 
Prinzipiell funktioniert das Ganze. Aber: Du hast sehr große Sprünge zwischen Deinen 3 Gängen. Außerdem ist das Schaltverhalten aufgrund der großen Sprünge deutlich miserabler als bei einer fein gestuften 7/8/9/10fach-Kassette.
Da Dein Kettenspanner den Unterschied zwischen kleinstem und größtem Blatt ausgleichen muß, wirst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mit einem mit einer Rolle hinkommen. Also 2 Rollen. Da gibt's einige, die aber preislich mit Sicherheit mit einem guten Schaltwerk konkurrieren. Da kannst Du dann besser ein Schaltwerk nehmen. Wenn Du das eh schon dran hast, würde ich Deinen Ansatz umdrehen: vorn nur ein Kettenblatt, dafür hinten ein paar Gänge.
Dann doch lieber gleich nur einen Gang. :D
Oder wolltest Du Deine Frage so verstanden haben, ob man für einen Singlespeeder jede beliebige Kettenblattgarnitur nehmen kann? Diese Frage ist einfach zu beantworten: ja, wenn man mit der Tretlagerwellenlänge hinkommt, so daß man noch eine vernünftige Kettenlinie hat.

Hth,
E.:wq​
 
also ich hab mich jetzte was umgeschaut, so ein paul kettenspaner hört sich gut an dann fängt aber das prob an wo her? im internet hab ich komischer weise weder den hersteller noch nen anbieter für den Spanner gefunden weis einer einen?
 
Die Idee ist unsinnig.

Du brauchst hinten einen 2-Rollen Kettenspanner wie den paul (http://www.paulcomp.com/ - der afaik mehr als ein XTR Schaltwerk kostet), oder den von rohloff oder den Point SSP 2

Edit: http://store.paulcomp.com/melvin.html -> 80 Dollares :rolleyes:

Dazu einen Umwerfer vorne
3 Kettenblätter, bei 2 von den 3 Kettenblättern läuft die Kette natürlich ziemlich schief

Das ganze sieht hinterher genauso aus wie ein Rad mit normaler Gangschaltung und wird auch die gleichen Probleme machen.

Viel schlauer ist es wie gesagt, auf die DT Singlespeed Nabe 3 Schaltungsritzel draufzumachen und das mit einem kurzen Rennradschaltwerk zu schalten. Dann hast du auch 3 Gänge, aber sparst dir den Umwerfer.
 
Ich habe mich auch mit dem Thema befasst, und wenn du dir sicher bist, das du nicht komplett auf die Schaltung verzichten willst, ist es eben kein Singlespeeder.

Alleine aus optischen Gründen würde ich dir den Einsatz einer Nabenschaltung empfehlen-da hast du fast die Optik eines Singlespeeders, aber dennoch die Möglichkeit, zu schalten...

Und das ganze ist technisch einfacher umzusetzen und dazu noch preiswerter!
 
hallo,

ich selbst fahre seit kurzen einen "halb singlespeeder".. sprich, vorne ein blatt, und hinten 3 ritzel, und das geht auch sehr schön...
nur singlespeed ist in meiner gegend leider nicht möglich... bzw. wenn das jmd. fahren würde, wäre er schön "blöd"..

mfg
nisita
 
nisita schrieb:
hallo,

ich selbst fahre seit kurzen einen "halb singlespeeder".. sprich, vorne ein blatt, und hinten 3 ritzel, und das geht auch sehr schön...
nur singlespeed ist in meiner gegend leider nicht möglich... bzw. wenn das jmd. fahren würde, wäre er schön "blöd"..

mfg
nisita

wo ist dann diese gegend wo man blöd wird wenn man singlespeed fährt (sozusagen gratis als geschenk dazu)

s

?
 
im thüringer wald... zum waschen muss ich 10km in die nächste stadt fahren, dass würde auch gehen, wenn man nicht gleichzeitig noch manchmal mit dem bike in die andere richtung muss, und dort ist z.b. inselsberg, mit >17% steigung... beides mit einer übersetzung ist nicht möglich... -finde ich jedenfalls.. -falls mir jmd. erklärt, wie das gehen sollte, steig ich auch wieder um :)
 
Steinhummer fährt so, man braucht auf alle Fälle ein altes Schaltwerk als Spanner wegen der Kapazität. Ansonsten kein Problem mit zwei Blättern vorne, aber dafür braucht es auch keine Hüginabe.

Jan
 
The Rodenz schrieb:
Steinhummer fährt so, man braucht auf alle Fälle ein altes Schaltwerk als Spanner wegen der Kapazität. Ansonsten kein Problem mit zwei Blättern vorne, aber dafür braucht es auch keine Hüginabe.

Jan

danke die antwort ist schön zu hören;)
 
Hi,
ich fahre im Moment auch nen Triplespeeder. Vorne Dreifach, das Große Blatt+Ritzel: Übersetzung 2:1
Mittleres und Kleines zum leichter Treten am Berg.
Gerade im Winter mit schweren Böden eine gute Option und auch erstmal am normalen Schalter machbar, einfach Kassette hinten ab und los gehts mit dem Ritzel Deiner Wahl.
 
nisita schrieb:
im thüringer wald... zum waschen muss ich 10km in die nächste stadt fahren, dass würde auch gehen, wenn man nicht gleichzeitig noch manchmal mit dem bike in die andere richtung muss, und dort ist z.b. inselsberg, mit >17% steigung... beides mit einer übersetzung ist nicht möglich... -finde ich jedenfalls.. -falls mir jmd. erklärt, wie das gehen sollte, steig ich auch wieder um :)

ist schon doof, wenn man zum waschen 10km durch die berge fahren muss, denn wenn man dann wieder zu hause ist, ist man ja voll verschwitzt.


ich bin übrigens öfter im thüringer wald rund um eisenach udn ruhla unterwegs - das perfekte ssp-revier mit 2:1-übersetzung! :)

rb
 
ist schon doof, wenn man zum waschen 10km durch die berge fahren muss, denn wenn man dann wieder zu hause ist, ist man ja voll verschwitzt.
yep, vorallem bekommt man ja soviel sachen auch mit dem bike nicht mit, und da kann man fast nochmal fahren.. vorallem jetzt im winter, wo man nach einer nur 2* socken, bikehose, lange bikehose unter der regenhose, langärml. unterwäsche, und fleece-pully waschen müsste :(

naja, zwischen ruhla & eisenach geht das mit der steigung auch noch... wobei, kommt halt auch wieder darauf an... durchs gelände kann es halt auch ganz schön steil sein, bin vor nem monat erst zur wartbug hoch, das wäre mit ssp wohl auch gegangen, aber dann wohl nur mit unter <2:1 .. und das wäre mir zu anstrengend von waltershausen über ruhla.. (was natürlich nicht die beste strecke ist.. aber auch über schönau würde man wohl mit <2:1 eher abko##en)..
 
So auf gehts in die von Planung zur Gestalltungs Phase....

Diese Teile sollten die Tage über eintreffen:

9to1-1.jpg


Atomlab Single Speed Adapter Kit

Umbaukit für 8-/9fach Kassetten Naben auf Single Speed.
Die Kassette wird durch ein einzelnes Ritzel ersetzt.
Ausserdem zwei Distanzspacer zur korrekten Montage und Fixierung im Lieferumfang.
Kinderleichte Montage.
Bei Einsatz in Rahmen mit vertikalem (Standard-) Ausfallende kann der Einsatz eines passenden Kettenspanners erforderlich sein.

Ritzel entgegen der Abbildung in schwarz!
Zähnezahl entsprechend Ausführung auswählen.

pr101045_058.jpg


Für Umbau von Schaltung auf Singlespeed.
Befestigung: Am Schaltauge
Auch für Getriebenaben, nicht für Rücktrittnaben
Single Speed 2: Erhöhte Spannkapazität
Gewicht: 138g
Material: Aluminium.
Farbe: schwarz

So vorne ist noch ein Deore Kurbel mit 3 Blättern drauf... klappt das so das ich da jetzte einfach hinten den adapter drann montiere... den Kettenspanner Montiere Kette rum vorne Gang gewählt hinten Kette drum und los gehts?? Oder ist der Spanner da zu klein für 3 Gänge muss es ein Shimano oder Co. sein?

gruss alex
 
da würd ich leiber vorne nur ein kettenblatt nehmen und hinten schalten
is doch nen viel besserer schaltungskomfort
 
Zurück