Einbauhöhe bei Federgabeln

Registriert
2. September 2003
Reaktionspunkte
4
Ort
Dortmund
Hi,

brauche eure Hilfe!

Gibt es noch eine Federgabel für Steuerrohr 1 1/8 Zoll mit einer Einbauhöhe von 405 mm? Wie viel Federweg maximal (Steuerverhalten)?
Die neuen Gabeln haben alle ein größeres Einbaumaß? Um wie viel kann eine neue Gabel vom o. g. Maß abweichen?

Danke im Voraus!


Heinz
 
Werter Floh!
Falls Du unter Einbauhöhe das Mass Achse<->Steuerlager Unterseite meinst, wirst Du mit 405mm bei Federgabeln nicht fündig werden.
Meine begrenzte Erfahrung zeigt, dass 450mm das absolute Minimum sind für Federgabeln ab 80mm Federweg.
Bis zu 10mm Abweichung von der Original-Einbauhöhe sollten kein Problem darstellen, darüber hinaus wird es spürbar. Schau Dir auch den Nachlauf der Gabeln an; habe schon gehört/gesehen dass sich ein längeres Einbaumass durch einen grösseren Nachlauf egalisiert hat (sprich: Die Höhe Steuerrohr<->Boden gleich blieb)
 
Was hast du denn für ein Rahmen?
20mm mehr Einbauhöhe machen den Lenkwinkel 1° flacher (ein größerer Nachlauf kompensiert das etwas). Wenn du eine Gabel mit 450mm (80mm FW) einbaust, wird der Lenkwinkel ca. 1,3° flacher (25% Sag eingerechnet). Das macht sich im Fahrverhalten deutlich bemerkbar, was aber nicht zwingend bedeuten muss, dass das Fahrverhalten schlechter wird! Das kommt darauf an wie der Lenkwinkel/Nachlauf mit Originalgabel ist und was/wie du fährst.

Edit: Meine Berechnung mit Sag bezieht auf den Vergleich zu einer Starrgabel. Ist denn eine Federgabel eingebaut?
 
Zurück