Einbaulänge eingefederter Gabeln

slowbeat

Team zero points
Forum-Team
Registriert
26. März 2007
Reaktionspunkte
13.225
Ort
Bodenseekreis
Ich würde gerne wissen, welche Einbaulänge übliche Gabeln um 140-160mm Federweg besitzen, wenn sie komplett eingefedert sind.

Leider besitze ich nur Doppelbrückengabeln und kann das nicht selbst ausmessen.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
 
du kannst doch auf den jeweiligen seiten der "üblichen" herstellern einfach die einbaulänge nachsehen und dann den federweg von 140-160mm von diesem maß subtrahieren. dann hast du den wert doch genau so :rolleyes:
 
du kannst doch auf den jeweiligen seiten der "üblichen" herstellern einfach die einbaulänge nachsehen und dann den federweg von 140-160mm von diesem maß subtrahieren. dann hast du den wert doch genau so :rolleyes:
Vielen Dank für deinen, wie üblich, recht geistreichen Beitrag.
Ich würde gerne einen echten Wert, am Objekt vermessen, haben. Keine Herstellerangabe.
Ansonsten hätte ich mir die Frage sparen können.
 
geistreich passt. etwas hirnleistung investieren muss man in der tat. aber natürlich ist es einfacher, das hirn auszuschalten, faul auf der couch zu liegen und hoffen, dass einer den job für einen übernimmt. ich würde jedenfalls nicht den aufwand treiben, die luft aus meinen gabeln lassen und die vermessen um letztlich zu keinem anderen ergebnis als mit der rechenmethode zu kommen. was denkst du wohl, wie groß der unterschied zwischen der herstellerangaben und den messwerten wohl ist? man man man....
 
Alter, das ist absurd.
Der selbsternannte Gabelkönig des IBC bekommt es nicht zusammen, dass Gabeln bei verschiedenen Drücken durchaus verschiedene Einbaulängen haben können (solo vs dual air vs negativfeder) und dass die nominalen Federwege bei etlichen Gabeln in der Praxis entweder nicht erreicht werden oder übertroffen werden.
Ganz stark, mach mal weiter!

So, vom Fischlein brauch ich definitiv keine Info mehr.
Vielleicht hat aber jemand das schonmal vermessen oder die Möglichkeit, das ohne großen Aufwand zu tun.
Ich würde mich wirklich drüber freuen.
 
dass Gabeln bei verschiedenen Drücken durchaus verschiedene Einbaulängen haben können (solo vs dual air vs negativfeder) und dass die nominalen Federwege bei etlichen Gabeln in der Praxis entweder nicht erreicht werden oder übertroffen werden.
facepalm.gif
 
Wie Sharky schon schrieb: etwas Mathematik und das passt. Bei meinen Gabeln sind max 3 mm Abweichung zw. realem und errechnetem Wert

Gesendet von unterwegs
Ein weiterer, völlig überflüssiger Kommentar in IBC-üblicher Fassung.
Eigentlich fehlt noch die Frage nach einem Foto. Die kommt sicher noch.
Ich fasse trotzdem nochmal zusammen:
  • ich kann rechnen
  • ich weiß, wo ich Herstellerangaben finde
  • ich weiß auch warum ich gefragt habe
  • mich interessiert in diesem Faden nix anderes
Und trotzdem würde ich mich darüber freuen, wenn jemand mir (idealerweise mit Angabe der Gabel) einen echten Messwert übermitteln könnte.

Ich weiß, für den einen oder anderen Powerposter gibts nix wichtigeres, als in jedem Faden eine Spur zu hinterlassen, und sei es nur eine Frage nach dem Sinn der eigentlichen Frage. Über diesen Punkt sind wir hier zum Glück (hoffentlich?) hinweg.
Ihr habt keine Verpflichtung alles zu kommentieren.

@Nessi : Wenn Du das mal vermessen hast, kannst Du mir sicher echte Maße durchreichen, oder?
 
Aber die Möglichkeit. Und wer Lust hat macht es, ob es dir passt oder auch nicht .
Für Klugscheißer wie Dich verbessere ich sogar den Satzbau.:love:
Trotz meiner Bemühung bleibt es ein armseliges Gestammel und hat immer noch nichts mit der eigentlichen Frage zu tun.
Ich bin leider kein Sozialtherapeut und kann Dir selbst nicht helfen. Frag da bitte einen Profi.
 
Aber wenn du schon selbst sagst, dass manche Gabeln zu wenig und andere zu stark einfedern, was versprichst du dir denn dann von den Werten fremder Gabeln?
Naja egal also meine Suntour XCM federt bei diesen Temperaturen nur ca. 2 cm ein statt den angeblichen 10. Hilft das jetzt?
 
Nur weil du es nicht verstehst, ist es nicht falsch.
Doch ist es. Und zwar total. Nicht nur falsch sondern richtig krasser Unsinn.

dass Gabeln bei verschiedenen Drücken durchaus verschiedene Einbaulängen haben können (solo vs dual air vs negativfeder)

Und wer (und wie) soll das dann so ausmessen können wie du es brauchst? Bei welchem Druck sollen wir für dich messen, Einstein?
 
Zuletzt bearbeitet:
TE möchte hilfe haben —> Forum bietet hilfe an —> TE macht plötzlich jeden an nennt sie Klugscheißer, bemängelt ihre Grammatik und zeichnet Lösungsvorschläge als überflüssige/unnötige Kommentare zu seinem Problem ab.
Mal ehrlich ein bisschen Respekt sollte man wirklich zu jedem hier haben, grade wenn man hier hilfe zu seinem eigenen Problem sucht.
 
TE möchte hilfe haben —> Forum bietet hilfe an —> TE macht plötzlich jeden an nennt sie Klugscheißer, bemängelt ihre Grammatik und zeichnet Lösungsvorschläge als überflüssige/unnötige Kommentare zu seinem Problem ab.
Mal ehrlich ein bisschen Respekt sollte man wirklich zu jedem hier haben, grade wenn man hier hilfe zu seinem eigenen Problem sucht.
willst du dir als fast-admin nicht eine farbe aussuchen?
 
Was an der Stelle dem aufmerksamen Beobachter auffallen sollte: die Laufräder sind gar nicht spezifiziert.
Das hol ich mal nach, hier geht es um 27,5"

Aber den Leuten, die hier "helfen" wollten ist sowas eh egal. Hauptsache irgendwas im Forum geschrieben. Hirn aus, Finger Vollgas.

Leider gips in meinem Umfeld nur Gabeln bis 120mm oder Lefty. Ich würde nicht fragen, wenn ich selbst messen könnte.
 
wenn du nicht selbst messen kannst und sonst keiner helfen kann würde ich mir die federgabeltests aus den bikebravos anschauen.
dort steht immer der GEMESSENE federweg dabei.

aber ernsthaft, da sind maximals 3mm unterschied zur angabe, das ist doch nicht relevant!
 
Zurück
Oben Unten