<< Eine der 3 Gabeln, nur welche? >>

Registriert
13. November 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe die folgenden Gabeln zur Auswahl:

- SR SUNTOUR AXON-D-RL
- Suntour Duro-D
- Rock Shox Judy XC

Ich selbst wiege ca. 70kg und bin kein extremer Mountainbiker.
Meine alte Federgabel hat übrigens 80mm Federweg gehabt.

Ich habe leider keine Ahnung von Federgabeln aber es soll eine der Genannten sein.
Die Suntour Axon hat ein Lock Out, was vom Lenkrad aus bedient werden kann (keine Ahnung, ob ich so was brauche).
Die Suntour Duro macht einen stbilen Eindruck und die Rock Shox ist halt ne (namenhafte) Marke.
Ich habe einfach darauf geachtet, dass als Dämpfung ein Ölbad vorhanden ist und auf den Preis habe ich auch geachtet ;-)

So ist die Liste oben über ebay entstanden.

Welche soll es aber sein?
Kann ich eine Federgabel mit 100mm Federweg nehmen, wenn vorher eine mit 80mm drin war?
 
atomic80 schrieb:
Ich habe leider keine Ahnung von Federgabeln aber es soll eine der Genannten sein.
wenn du schon selber zugibst keine ahnung zu haben, wieso bist du dir dann so sicher, daß es eine der genannten sein muß? :rolleyes:

atomic80 schrieb:
Die Suntour Axon hat ein Lock Out, was vom Lenkrad aus bedient werden kann (keine Ahnung, ob ich so was brauche).
bei günstigen gabeln fährst du IMHO folgendermaßen am besten: was nicht da ist, geht nicht kaputt! ;) lockout - für racer ja, für normalfahrer meiner meinung nach nicht unbedingt notwendig, zumal die dinger gern mal den geist aufgeben. wenn lockout dann mit überdruckventil, und das bekommst du nur bei teuren gabeln!

atomic80 schrieb:
Ich habe einfach darauf geachtet, dass als Dämpfung ein Ölbad vorhanden ist und auf den Preis habe ich auch geachtet ;-)
das kriegst du bei vielen anderen gabeln auch!

atomic80 schrieb:
Welche soll es aber sein?[/qoute] wie wäre es mit: keine der drei?

atomic80 schrieb:
Kann ich eine Federgabel mit 100mm Federweg nehmen, wenn vorher eine mit 80mm drin war?
wenn ne 80er drin war sollte ne 100er auch gehen, sofern dein rahme nicht schon vorher an der grenze der bauhöhe war. 20mm mehr FW machen bei gleicher bauhöhe einen 1° flacheren lenkwinkel, das kann man durchaus machen :daumen:

wieviel willst du denn ausgeben? im günstigen segment bist du mit einer Marzocchi MX comp am besten beraten. da bekommst du die pro version mit ETA (kannst die gabel am berg absenken und hast 30mm restfederweg) schon für 189€, die comp version ohne ETA dann nochmal ne ganze ecke billiger, 150€ sollten da kein thema sein. von den obigen würd ich in dem fall eher abraten da es (die judy vor allem) doch einsteigergabeln sind

schau doch mal hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=77601&item=7112644596&rd=1&ssPageName=WDVW
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=77601&item=7113696100&rd=1&ssPageName=WDVW
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=77601&item=7112643326&rd=1&ssPageName=WD1V
 
Hallo, atomic80!

Der Knorpelfisch hat recht. :D

Ölbad ist schon eine schöne Sache. Schöner ist es allerdings, wenn Du noch die Ausfedergeschwindigkeit so einstellen kannst, dass das Ganze auch zu Dir passt. Also muss eine einstellbare Zugstufe her. Das spricht für die MX Comp.
Was weiter für die Marzocchi spricht, ist die große Robustheit und dass Du sie über den Luftdruck leicht an Dein Körpergewicht und passend für Dein Einsatzgebiet einstellen kannst.

Als "nicht-extremer" Mountainbiker kommst Du mit 80 mm sicher gut aus, mehr ist meines Erachtens am Hardtail für normales Gelände nicht nötig. Ob Dein Rahmen 100 vertragen würde, lässt sich pauschal nicht beurteilen, mit ~80mm bist Du aber auf der sicheren Seite.
Ich würde mir an Deiner Stelle die MXC bestellen, die www.actionsports.de zur Zeit für 150 € verkauft.
Fahre übrigens selbst eine MX Comp von 2003 und bin sehr zufrieden. Einmal sauber abgestimmt ist sie eine gute und sorglose Tourengabel, die so leicht nichts krumm nimmt.

Bevor DAS wieder losgeht: Nein, ich habe nichts gegen Suntour. Ja, inzwischen bauen sie sicher auch gute Gabeln. Ja, ein Remot-Lockout ist eventuell nicht ganz verkehrt.
Aber ich halte trotz allem eine regelbare Zugstufe für wichtiger.

Gruß Geisterfahrer
 
tach auch,
kann den beiden vor mir auch nur zustimmen.
kauf dir ne mx comp. :daumen:
hab mir in meinem herbst/winter bike die 105er (modell '04) gebaut und bin voll begeistert :D
wie eigentlich mit dem ganzen bike, und dabei maulen hier immer alle über corratec.
gruß der nasenmann
 
Eigentlich übersteigt der Preis der Marzocchi MXC mein Büge ;-)
Wie wird eigentlich bei dieser Gabel gefedert, mit Luft?
Falls ja, ist das nicht etwas anfälliger als eine Stahlfeder?
Brauche ich eine spezielle Pumpe um den Luftdruck zu erhöhen oder geht das auch mit einem Kompressor (habe ich)?
Kann man an diese Gabel Scheibenbremsen anbringen?
 
Fahr auch die MXComp und bin auch davon begeistert. Suuuper Preis-Leistung.
Die Gabel ist sehr robust. Sollte für Scheibenbremsen auf alle Fälle geeignet sein.
Kompressor kannst Du vergessen! Die Luftkammern sind klein und arbeiten mit niedrigen Drucken um die 2-3 Bar (bei deinem Gewicht).
Anfälliger sind Luftgabeln meines wissens nicht.....immerhin kann keine Feder brechen.....
 
macunaima, 2-3 bar sind nicht ohne.
Weis immer noch nicht, wie man die Gabel aufpumpt.
Benutzt man eine normale Luftpumpe oder was nun?
 
für die gabeln brauchst du ne gabelpumpe die wenig volumen bei hohem druck macht, kompressor und ähnliche späße kannst du da vergessen!

grundsätzlich: wer billig kauft, kauft zwei mal! und ne gabel für unter 150€ oder noch weniger mit lockout etc. kann nicht halten! das ist zu viel technik für den preis! bevor du dir nen billigen schrott ranschraubst, spar noch etwas und kauf dir wenigstens ne MX comp. an die kann man selbstverständlich auch scheiben ranmachen! was willste denn für scheiben? empfehle im low budget segement die deore 525 für 69€ - keine julie oder andere "späße"
 
Zurück