Eine Federgabel und viele Fragen.

Dylan-Weiland

Barbarossa- Biker
Registriert
14. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Pfalz
Moin,

Ich habe schon ettliche zeit damit verbracht, eine Antwort auf meine Frage zu finden. o.O ... bisher habe ich nichts gefunden, was meine Fragen ausreichend Klärt.

Meine Gabel ist eine Marzocchi 44 RLO mit 140mm Federweg.
Wenn ich den sag so einstelle das der Wert bei 35mm liegt, das sind dann ca. 1,5 Bar, ist die Gabel so weich, dass sie öfters mal durchschlägt.
erhöhe ich den Luftdruck um mehr Progression zu erhalten, ist der sag fast ganz weg. Ich wiege übrigens ca. 60 Kg.

Noch eine wahrscheinlich blöde Frage am Rande: meine Gabelpumpe geht bis ca. 20,5 Bar .. kann man eig. einen solchen Druck in eine Gabel bringen oder geht diese dann kaputt?
 
Sollte in deiner Anleitung der Gabel stehen wie hoch der maximal Druck seinen darf.
Die Gabelpumpe ist ja auch für Dämpfer geeignet und dort gibt es den ein oder anderen was weit aus höhere Drücke braucht wie deine Pumpe schaft.
 
In der Anleitung steht nichts über einen Maximal zulässigen Druck. Nur dass bei 105 Kg Fahrergewicht ein Druck von 5 Bar empfohlen ist. Aber ist das auch gleichzeitig der Maximal Druck? o.O .. Ich hatte die Gabel mal mit knapp 10 Bar aufgepumpt um mich dann nach unten zu tasten. Kann es sein, das ich sie beschädigt habe? wie würde sich das äußern?
 
Also die Mz Hp sagt dazu bei der 44 RLO:
- 140mm* Travel
- Air Preload
- RLO (Lock Out, Rebound)
- Alloy Steer Tube and Crown

Ergo, deine Luftkammer spannt nur die Feder vor, daher auch die vergleichsweise mickrigen 5 Bar für 100 kg Leute.
Wundert mich gerade etwas, den im Handbuch der 44iger RLO steht das sie eben nicht nur eine Vorspannung hat sondern eine Luftkammer, im der Produktbeschreibung auf der HP aber das Gegenteil.

Würde es einfach erstmal mit 1 Bar versuchen und die 35mm außer Acht lassen, wichtig ist nur das es sich plüschig anfühlt beim fahren und so 1-1,5cm Restfederweg bei Forstbahnen und Trails ungenutzt bleiben,die dann als Reserve für Sprünge her halten.
 
Wenn ich aber die gesamte Luft ablasse sackt die Gabel ganz zusammen. Wenn eine Feder verbaut wäre müsste die Gabel doch auch ohne Luft zumindest ein wenig federn? o.O .. kann es sein dass 10 Bar schon zu viel waren? wie würde sich eine Beschädigung äußern? .. sie fühlt sich noch ganz okey an ^^
 
Wie gesagt, 35mm außer acht lassen und den Druck so einstellen das du eben von den 140 nur 120-130 nutzt und es sich gut anfühlt.
Rest als Reserve.

Gabel auf dem Trail einstellen ist sowieso besser als die Keller Variante mit x prozent Sag, was je nach Gabelzustand,Geometrie und Gleichgewichtsvermögen des Fahrers eh nicht unbedingt hin haut.

Wenn die 10 bar zuviel gewesen wären,dürfte sie undicht sein,ist sie aber wohl nicht lt deiner Schilderung.
 
Zurück