Intend Hover Gamechanger Erfahrungsbericht

Anzeige

Re: Intend Hover Gamechanger Erfahrungsbericht
Erhalten Sie noch heute das neue Hover Opt. Das LSC-Zifferblatt klappert. Ich kann auf die Kante drücken und es klopft. Die mittlere Schraube sitzt fest. Hat das jemand erlebt?
Schreib einfach Intend eine Mail oder dem User @ykcor von Intend, dann wird die einfach und schnell geholfen.
Im Preis ist nämlich ein top Service beinhaltet
 
Hier mal meine Erfahrungen zum Hover:
Gefahren bin ich ihn im letzten Jahr in meinem Last Cinto. Mit der Funktion vom Hover war ich sehr zufrieden. Er war wesentlich feinfühliger am Werk als der vorher gefahrene Fox Float X2. Der harte Lockout ist gewöhnungsbedürftig. Ich würde eher eine straffere Plattform bevorzugen.

Gegen Ende der Saison stellte ich fest, dass der Dämpfer nicht mehr ganz ausfährt. Anstatt einer Länge 205mm war er nur noch bei ca. 190mm. Beim Prüfen vom Druck kam viel Öl aus dem Ventil. Es scheint so, dass sich das Öl in die Negativkammer gedrückt wurde.
Glücklicherweise habe ich damals das Service-Kit mitbestellt. Der Service ist ziemlich einfach durchzuführen. Ich habe also die Dichtungen von Haupt- und Trennkolben erneuert. Mein Bike habe ich im gleichen Atemzug wieder auf ein Tarvo zurückgebaut. Der Dämpfer funktionierte wieder einwandfrei.

Nach nun genau 20 Ausfahrten, darunter 3 Shuttletage in Finale, sind die Dichtungen schon wieder hinüber. Der Dämpfer fährt nicht mehr ganz aus und schlägt öfters mal durch. Beim Ventil läuft die Öldusche auch wieder.

Von Intend habe ich die neuen Haupt- und Trennkolben mit den neuen Trelleborg-Dichtungen erhalten. Ich bin gespannt, wie lange die halten werden. Werde den Service in den nächsten Tagen/Wochen mal angehen.
Bis dahin werde ich mal dem auf Garantie ausgetauschten Float X2 2024 eine Chance geben.

Wie lange hält der Hover bei euch so?
 
Hier mal meine Erfahrungen zum Hover:
Gefahren bin ich ihn im letzten Jahr in meinem Last Cinto. Mit der Funktion vom Hover war ich sehr zufrieden. Er war wesentlich feinfühliger am Werk als der vorher gefahrene Fox Float X2. Der harte Lockout ist gewöhnungsbedürftig. Ich würde eher eine straffere Plattform bevorzugen.

Gegen Ende der Saison stellte ich fest, dass der Dämpfer nicht mehr ganz ausfährt. Anstatt einer Länge 205mm war er nur noch bei ca. 190mm. Beim Prüfen vom Druck kam viel Öl aus dem Ventil. Es scheint so, dass sich das Öl in die Negativkammer gedrückt wurde.
Glücklicherweise habe ich damals das Service-Kit mitbestellt. Der Service ist ziemlich einfach durchzuführen. Ich habe also die Dichtungen von Haupt- und Trennkolben erneuert. Mein Bike habe ich im gleichen Atemzug wieder auf ein Tarvo zurückgebaut. Der Dämpfer funktionierte wieder einwandfrei.

Nach nun genau 20 Ausfahrten, darunter 3 Shuttletage in Finale, sind die Dichtungen schon wieder hinüber. Der Dämpfer fährt nicht mehr ganz aus und schlägt öfters mal durch. Beim Ventil läuft die Öldusche auch wieder.

Von Intend habe ich die neuen Haupt- und Trennkolben mit den neuen Trelleborg-Dichtungen erhalten. Ich bin gespannt, wie lange die halten werden. Werde den Service in den nächsten Tagen/Wochen mal angehen.
Bis dahin werde ich mal dem auf Garantie ausgetauschten Float X2 2024 eine Chance geben.

Wie lange hält der Hover bei euch so?
Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Mach doch mal Fotos, beim Service!
 
Servus zusammen,
Ich habe mir auch einen Hover zugelegt, eine Frage hab ich, ist der zugstufeneinsteller ohne Rasterung?
Gruss
Bgh
 
Fährt hier zufällig jemand nen Hover in nem single pivot hinterbau wie z.b. beim Starling Murmur? 🤔
 
Ich habe einen Hover im Gebrauchtmarkt entdeckt. Es ist ein Gamechanger BJ 2022 mit Service und allen Updates bis Oktober 2023. Was für Updates müssten das sein?
 
Ist hier schon jemand den Hover Monocoque gefahren? Ich suche aktuell einen neuen Dämpfer für mein RAAW Madonna. Der Monocoque klingt zwar sehr spannend, aber ich bin noch etwas skeptisch, wie ausgereift er tatsächlich ist.
 
Hier mal meine Erfahrungen zum Hover:
Gefahren bin ich ihn im letzten Jahr in meinem Last Cinto. Mit der Funktion vom Hover war ich sehr zufrieden. Er war wesentlich feinfühliger am Werk als der vorher gefahrene Fox Float X2. Der harte Lockout ist gewöhnungsbedürftig. Ich würde eher eine straffere Plattform bevorzugen.

Gegen Ende der Saison stellte ich fest, dass der Dämpfer nicht mehr ganz ausfährt. Anstatt einer Länge 205mm war er nur noch bei ca. 190mm. Beim Prüfen vom Druck kam viel Öl aus dem Ventil. Es scheint so, dass sich das Öl in die Negativkammer gedrückt wurde.
Glücklicherweise habe ich damals das Service-Kit mitbestellt. Der Service ist ziemlich einfach durchzuführen. Ich habe also die Dichtungen von Haupt- und Trennkolben erneuert. Mein Bike habe ich im gleichen Atemzug wieder auf ein Tarvo zurückgebaut. Der Dämpfer funktionierte wieder einwandfrei.

Nach nun genau 20 Ausfahrten, darunter 3 Shuttletage in Finale, sind die Dichtungen schon wieder hinüber. Der Dämpfer fährt nicht mehr ganz aus und schlägt öfters mal durch. Beim Ventil läuft die Öldusche auch wieder.

Von Intend habe ich die neuen Haupt- und Trennkolben mit den neuen Trelleborg-Dichtungen erhalten. Ich bin gespannt, wie lange die halten werden. Werde den Service in den nächsten Tagen/Wochen mal angehen.
Bis dahin werde ich mal dem auf Garantie ausgetauschten Float X2 2024 eine Chance geben.

Wie lange hält der Hover bei euch so?

Hi! Mein Hover Opt war im Winter im Service, nun habe ich ihn dieses Jahr viel und ordentlich und artgerecht behandelt und habe nun das gleiche Thema.

Ist das bei dir oder sonst wem nochmal aufgetreten?

Viele Grüße
 
Der Monocoque klingt zwar sehr spannend, aber ich bin noch etwas skeptisch, wie ausgereift er tatsächlich ist.
Hab die Skepsis mal beiseite geschoben und das Teil bestellt und ans Rad geschraubt.

Die erste Ausfahrt steht zwar erst nächste Woche an, aber ich bin schon sehr gespannt. 😀

IMG_6177.jpeg
 
Was fährst du für einen Rocker und wie viel Sag hast du? Und welcher Druck bei wie viel Fahrergewicht?
Wie ist das beim Monocoque, zieht der sich auch irgendwie zusammen oder hast du den vollen Hub wenn du nachmisst?

Bin mal gespannt, was du für Erfahrungen machst! Ich hab beim Madonna V3 den Hover Opt 350 PSI gepumpt bei 75 kg im auf 26% Sag zu kommen.
Und im der Negativkammer nur 60 PSI mehr...

Aber, bis auf mein weiter oben beschriebenes Problem das ich jetzt habe, ist der Dämpfer phänomenal :-)
 
Was fährst du für einen Rocker und wie viel Sag hast du? Und welcher Druck bei wie viel Fahrergewicht?
Fahre Rocker 60 und bin mit inzwischen gut 85kg Fahrergewicht an dessen Obergrenze. Hab jetzt für den Anfang mal 400 PSI rein, und komme damit auf 25% Sag gekommen.

Wie ist das beim Monocoque, zieht der sich auch irgendwie zusammen oder hast du den vollen Hub wenn du nachmisst?
Also mir scheint es stehen die vollen 60mm zur Verfügung. Gemessen von dem unteren Anschlag bis zu dem Punkt innerhalb des Metallrings an dem die Gummiringe anstehen.

Und im der Negativkammer nur 60 PSI mehr...
Beim Monocoque gleicht sich die Negativkammer ja selbst aus, die 400 PSI oben sind schon nach dem Ausgleich.

Aber, bis auf mein weiter oben beschriebenes Problem das ich jetzt habe, ist der Dämpfer phänomenal :-)
Ich gebe Bescheid wenn ich erste Fahreindrücke sammeln konnte. 😊
 
Fahre Rocker 60 und bin mit inzwischen gut 85kg Fahrergewicht an dessen Obergrenze. Hab jetzt für den Anfang mal 400 PSI rein, und komme damit auf 25% Sag gekommen.
Danke für die Infos! Ja, bin mal gespannt auf deinen Eindruck! Vor allem, wir viel Federweg du nutzt.

Auf jeden Fall hast du auch deutlich mehr Luftdruck als die 4x Körpergewicht, die Intend als Ausgangspunkt vorschlägt.
 
Vor allem, wir viel Federweg du nutzt.
Ja, auf die Progression bin ich auch gespannt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Schlussfolgerung stimmt, aber hohe Luftdrücke deuten doch auf eine eher kleine Luftkammer hin, was wiederum zu einer stärkeren Progression führen würde, oder? Meinen vorherigen Fox DPX2 bin ich mit 275 PSI gefahren.

Auf jeden Fall hast du auch deutlich mehr Luftdruck als die 4x Körpergewicht, die Intend als Ausgangspunkt vorschlägt.
Ja, eindeutig. Ich denke, die Empfehlung ist wirklich nur als grober Startpunkt gedacht, vielleicht, um zu zeigen, dass der Hover deutlich mehr Druck braucht als andere Dämpfer. Schließlich ist jeder Hinterbau anders, da ist eine allgemeingültige Empfehlung schwierig.
 
Hi! Mein Hover Opt war im Winter im Service, nun habe ich ihn dieses Jahr viel und ordentlich und artgerecht behandelt und habe nun das gleiche Thema.

Ist das bei dir oder sonst wem nochmal aufgetreten?

Viele Grüße
Ahoi!
Ich bin den Dämpfer mit den neuen Dichtungen noch nicht gefahren. Ich kann deshalb keine Aussage machen, ob sich die Zuverlässigkeit verbessert hat.
Fahre momentan einen Float X mit MST-Tuning, der auch sehr gut funktioniert.
Vielleicht gebe ich dem Hover nächste Saison nochmals eine Chance...
 
Ja, eindeutig. Ich denke, die Empfehlung ist wirklich nur als grober Startpunkt gedacht, vielleicht, um zu zeigen, dass der Hover deutlich mehr Druck braucht als andere Dämpfer. Schließlich ist jeder Hinterbau anders, da ist eine allgemeingültige Empfehlung schwierig.

Ich hab auch ein Madonna V3, daher mein Interesse

Ja, auf die Progression bin ich auch gespannt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Schlussfolgerung stimmt, aber hohe Luftdrücke deuten doch auf eine eher kleine Luftkammer hin, was wiederum zu einer stärkeren Progression führen würde, oder? Meinen vorherigen Fox DPX2 bin ich mit 275 PSI gefahren

und ich dachte, der Hover hat eine besonders große Luftkammer?
Ich meine, der hohe Luftdruck ist bauartbedingt. Da gibt es auch ein Video von Intend zu :-)

Ahoi!
Ich bin den Dämpfer mit den neuen Dichtungen noch nicht gefahren. Ich kann deshalb keine Aussage machen, ob sich die Zuverlässigkeit verbessert hat.
Fahre momentan einen Float X mit MST-Tuning, der auch sehr gut funktioniert.
Vielleicht gebe ich dem Hover nächste Saison nochmals eine Chance...

Danke dir :-)
 
Ich hab auch ein Madonna V3, daher mein Interesse



und ich dachte, der Hover hat eine besonders große Luftkammer?
Ich meine, der hohe Luftdruck ist bauartbedingt. Da gibt es auch ein Video von Intend zu :-)



Danke dir :-)
Der Druck hat nur was mit den Kolbendurchmessern zu tun: Druck * Fläche = Kraft
 
Zurück