Eine Frage an Larsen TT-Fahrer

Registriert
19. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Hallo!

Wollte fragen, ob einer von euch den Larsen am Hinterrad gegen die Laufrichtung fährt. Wenn man sich das Profil anschaut, kann man ja nur zur Erkenntnis kommen, dass der Larsen hinten in umgekehrter Laufrichtung eine bessere Griffigkeit beim Beschleunigen hätte.

Der Conti Explorer z.B. wird hinten ja auch andersrum montiert als vorne.

Bei hohen Steigungen rutscht der Larsen bei mir im Wiegetritt auf lockerem Untergrund auch mal durch.
Deswegen die Überlegung den mal hinten verkehrt rum auszuprobieren. Allerdings befürchte ich, dass der Verschleiss dann deutlich höher wäre und der Rollwiderstand vllt. auch.

Also, wenn's einer von euch das schon so ausprobiert hat, berichtet doch mal bitte von euren Erfahrungen.

Danke,
Andrej
 
Hallo,
ich bin selbst (begeisterter) LarsenTT-Fahrer.
Aber: Der Larsen ist ein "Hauptsächlich-Bergab-Trockenreifen".
Wenn man ihn verkehrt herum montiert, geht das zu Lasten der Bremsleistung.

Wenn man bessere Traktion beim Uphill braucht, ist ein anderer Reifen die
bessere Wahl. Der Larsen hat halt schon einen schmalen Einsatzbereich.
 
Man bremst ja überwiegend mit dem Vorderrad, weil das meiste Gewicht beim bremsen auf dem Vorderrad lastet. Wenn ich zur Vorderbremse noch die hintere dazu nehme spüre ich nur gering bessere Bremsleistung, dafür bricht aber das Hinterrad aus.
 
Hallo, mit welchem Luftdruck fährst Du den Larsen und in welcher Größe? Der 2.0er z.B. fällt recht voluminös aus. Ich fahre den mit ca. 2.0 - 2.2 bar Druck, da hat der dann schon noch ordentlich Grip.
 
Ein 2.0-er. Den Druck weiss ich nicht genau. Ich traue meinem Rennkompressor nicht. Pumpe immer nach Gefühl. Wird so wahrs. um die 2 Bar sein.
Grip ist ja ordentlich. Ich frage mich nur, ob sich der Vortrieb mit umgedrehtem Hinterreifen verbessern würde. Theoretisch müsste er das, nur befürchte ich, der Reifen hält dann nicht lange, wenn die Stollen sich mit den Kanten in den Boden beissen. Deswegen wollte ich ein Paar Erfahrungsberichte hören, falls das einer ausprobiert hat.
 
Ich fahre den Larsen jetzt einige Zeit "verkehrt herum" und sehe nicht
wirklich einen Unterschied im Verschleiß. Der Grip ist dann an erdigen
Rampen schon ziemlich gut, wobei ich auf losem Schotter nicht wirklich
eine verbesserung feststellen konnte. Auch beim bremsen mit der HR-
Bremse merk ich keinen wirklichen Unterschied.
 
Haste ihn inzwischen mal umgedreht und kannst berichten?

Ich fahre ihn seit eh und je hinten "verkehrt herum", macht für mich auch nur in der Ausrichtung Sinn. Bin nach wie vor von der Traktion an steilen Rampen beeindruckt. Auch so manche feuchte Wurzel nimmt er locker mit.
Bleibt für mich bislang der Hinterreifen Nr. 1.
 
ich fahre auch schon lange den TT am Hinterrad (2.35, kombiniert mit HighRoller am VR). Zwischenzeitlich hatte ich ihn aus Versehen mal entgegen der Laufrichtung montiert und fand den Verlust an Seitenführung und Bremstraktion deutlich. Insbesondere die geringere Seitenführung machte das Fahrverhalten mMn deutlich schwammiger, der Vortrieb (und die Traktion) geradeaus war aber gut.
Insgesamt habe ich für mich den Schluß gezogen, daß der Larsen am HR in Laufrichtung besser als umgekehrt funktioniert.
 
Zurück