? Eine Frage zu Ringlé Twister Titan Spanner !

Registriert
12. April 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Halle (Saale)
Vielleicht stelle ich mich ja auch ein bischen blöd an, aber irgendwie hab ich den Eindruck die der Ausdruck Schnellspanner passt nicht so ganz.

In dem Hebel-Mechanismus ist ja keine "Unwucht" ein gebaut, also wie Spannen sich dann die Dinger? Verstehe ich nicht ganz, ich hoffe das ihr mir helfen könnt meine Wissenslücke zu schließen. Und ich hoffe ich konnte mein Problem etwas darstellen...

Gruß nEsh
 
NippelTwist? Was ist braun und dreht sich?

Hmmm, darüber hab ich noch nicht nach gedacht! Aber wann sind die Dinger fest? Twiste ich sollange bis nix mehr geht?
 
Vielleicht stelle ich mich ja auch ein bischen blöd an, aber irgendwie hab ich den Eindruck die der Ausdruck Schnellspanner passt nicht so ganz.

In dem Hebel-Mechanismus ist ja keine "Unwucht" ein gebaut, also wie Spannen sich dann die Dinger? Verstehe ich nicht ganz, ich hoffe das ihr mir helfen könnt meine Wissenslücke zu schließen. Und ich hoffe ich konnte mein Problem etwas darstellen...

Gruß nEsh

na, dann weisst ja nun auch Du warum er Twister heisst und nicht quick release skewer ;)

er ist im Prinzip nichts anderes als eine Inbusspannachse nur dass der "Inbus" in Form des kultigen Hebels (mit oder ohne Loecher) fest angebaut ist. Andere behaupten auch, dass er die Nachteile beider Systeme perfekt kombiniert. Umstaendlichkeit der Inbusspanner und Klaufreudigkeit der Schnellspanner

Gruss, Carsten
 
NippelTwist? Was ist braun und dreht sich?

Hmmm, darüber hab ich noch nicht nach gedacht! Aber wann sind die Dinger fest? Twiste ich sollange bis nix mehr geht?

fest ist er wenn er fest ist. die frage ist, wie dann der hebel steht. und das wird durch verstellen der mutter auf der anderen seite bestimmt. also du musst beide seiten drehen bzw. die mutter bis es nicht mehr geht und dann den kleinen rest mit dem hebel. ja, das ist umstaendlich. aber halt cooooool und kultig. und schoen bunt. und es steh ringle drauf, dafuer nimmt man doch gerne nachteile in kauf. der allergroesste ueberteuerte schrott von denen ist aber doch die sattelstuetze und die haelt nichtmal lange. aber ist vielleicht auch gut so...

carsten
 
Hallöchen,

... und so gehts !

1. Rad so einsetzen, das der Schnellspannhebel auf der linken Seite (gegenüber der Antriebsseite) des Bikes liegt und nach hinten zeigt (3:00 Uhr Position).

2. Mutter auf der rechten Seite handfest anziehen. Überprüfe bitte, das die Hohlachse ganz in den Ausfallenden sitzt und das die gerändelten Flächen von Mutter und Distanzscheibe plan auf den Auflageflächen der Ausfallenden aufliegen.

3. Halte dann die Mutter mit der Hand fest, während Du den Schnellspannhebel um eine dreiviertel Umdrehung im Uhrzeigersinn anziehst (Von der 3:00 Uhr in die 12:00 Uhr Position). Dadurch wird das Rad vollständig gesichert.

4. Nicht zu fest anziehen, der Hebel soll ohne größeren Kraftaufwand zu bewegen sein.

Auf gehts ... ! LG ... Max :daumen:
 
Okay hab verstanden! Werde morgen früh mal runter gehen und nochmal mein Glück versuchen! Danke für die Hilfestellung! Wollte ihr ein Foto?
Gruß nEsh
 
Zurück