Mein neues Crossbike :
SINUS Arizona
http://www.sinus-fahrrad.de/index.php?id=40&add=1&rid=7&sid=9&kat_id=18&oid=200
Farbe: perlweiss
Schaltgruppe: Sram X.9
Schalthebel: Sram X.9 Trigger
Schaltwerk: Sram X.9
Umwerfer: Shimano Deore LX
Zahnkranz: PG 970 11 - 34 Zähne
Innenlager: Firex SL
Gabel: Suntour NRX 9100 RL Lockout vom Lenker bedienbar
Bremsen: hydr. Scheibenbremse Magura Julie
Laufräder: 28 Trekking Laufradsatz Shimano WH-T 565
Bereifung: Continental Double Fighter Reflex-Reifen 37-622
Lenker: XLC Pro Alu Flatbar-Lenkerbügel oversized
Lenkervorbau: XLC Pro Alu Ahead-Set Lenkervorbau
Sattelstütze: XLC Pro Alu Patentsattelstütze PM 510 twinbold
Sattel: MTB Sattel Fizi:k Aliante
Gepäckträger: Expeditionsgepäckträger Tubus Cargo
Pedale: XLC Duo
Kettenradgarnitur: Truvativ Firex SL 48/36/26 Zähne
Bar Ends: Lenker-Bar Ends XLC Pro Team
Das Rad hatte einen Listenpreis von 1.514,00 . Bei meinem Händler vor Ort, bezahlte ich dann letztendlich 1200 .
Ich finde, daß das Arizona eine gute Alternative zum Stevens X8 ist. Die Verarbeitung des Rahmens ist hervorragend und man kann sich das Bike in vielen Ausstattungsvarianten und Farben zusammenstellen
SINUS Arizona
http://www.sinus-fahrrad.de/index.php?id=40&add=1&rid=7&sid=9&kat_id=18&oid=200
Farbe: perlweiss
Schaltgruppe: Sram X.9
Schalthebel: Sram X.9 Trigger
Schaltwerk: Sram X.9
Umwerfer: Shimano Deore LX
Zahnkranz: PG 970 11 - 34 Zähne
Innenlager: Firex SL
Gabel: Suntour NRX 9100 RL Lockout vom Lenker bedienbar
Bremsen: hydr. Scheibenbremse Magura Julie
Laufräder: 28 Trekking Laufradsatz Shimano WH-T 565
Bereifung: Continental Double Fighter Reflex-Reifen 37-622
Lenker: XLC Pro Alu Flatbar-Lenkerbügel oversized
Lenkervorbau: XLC Pro Alu Ahead-Set Lenkervorbau
Sattelstütze: XLC Pro Alu Patentsattelstütze PM 510 twinbold
Sattel: MTB Sattel Fizi:k Aliante
Gepäckträger: Expeditionsgepäckträger Tubus Cargo
Pedale: XLC Duo
Kettenradgarnitur: Truvativ Firex SL 48/36/26 Zähne
Bar Ends: Lenker-Bar Ends XLC Pro Team
Das Rad hatte einen Listenpreis von 1.514,00 . Bei meinem Händler vor Ort, bezahlte ich dann letztendlich 1200 .
Ich finde, daß das Arizona eine gute Alternative zum Stevens X8 ist. Die Verarbeitung des Rahmens ist hervorragend und man kann sich das Bike in vielen Ausstattungsvarianten und Farben zusammenstellen
