Einen Glaubenskrieg...

mir war halt so, als hätte ich in nem engl. testbericht mehrere kommentare gelesen, die besagten, dass die betroffenen leute relativ häufig die speichen nachziehen mussten
und falls ich die LR beim händler gleich austauschen könnte, wäre das doch ne überlegung wert
ein kumpel von mir meine auch, er würde _nur_ mavic nehmen

wenn cd aber eh automatisch die gip's mitliefert, werde ich die wohl erstmal ein weilchen fahren
 
naja, wenn die Speichen bischen locker werden, ist es ja kein Prob diese wieder anzuziehen, außerdem kommt sowas ja nicht häufig vor, Dein Händler würde das ggf. sogar auf Kulanz machen - der kann ja auch nix dazu, daß CD diese Laufräder verbaut...
Bewerte Mavic bitte nicht über, diese "Götterfirma" ist auch nciht gerade makellos, aber im groß und ganzen schon ganz ok. Ich mag Systemlaufräder nicht sonderlich, lieber was selber aufbaun - diese extravaganten Speichenkreutzungen dienen nämlich NUR eins: der Optik...
Also das Gipiemme gegen ein Cosmos asuzutasuchen und dann noch 1-200 EUR drauflegen, ich weiß nicht, dann lieber doch 1-2 Jahre die Gipis fahren und dann dann ~5-600 EUR für ein TUNE, DT oder meinetwegen auch Ksyrium SL ausgeben, denn erst dann hast Du ein richtig gutes Laufrad (besonders in Bezug auf Gewicht!!)
 
ok, dann werd ich das so machen
danke für euren rat und beistand :)

das wieder anziehen der speichen dürfte ja selbst ein laie, wie ich es teilweise noch bin, schaffen, oder? wenn es sich nur ein bißchen gelockert hat, muss man ja nicht daraf auchten, dass dannach alles noch schön zentriert ist
 
da muß ich dich enttäuschen, wenn sich SPeichen lockern, dann lockern sie sich ungleichmäßgi, ein gleichmäßgies Anziehen würde dann aber auch zentrieren bedeuten!!
 
nun jut, da muss ich dann wohl durch
aber wie du schon gesagt hast, werden die meisten fahrradläden das umsonst kurz machen, der laden hier im die ecke hat bei mir glaub schon mehr umsonst nachgezogen, als gegen bezahlung :)
 
Ein R 800 fahre ich auch.
Sehr steifer Rahmen (RH 58).

Wenn Du ein neuen LRS kaufen möchtest, würde ich einen mit wenig Speichen nehmen, wenns geht Messerspeichen.
 
Hallo,

ich möchte mir eventuell auch ein 2004er Cannondale R800 kaufen.
Kenne die ganzen Parts aber fast gar nicht.

Was haltet ihr von der TruVativ Elita SL Kurbel? Ist die ok und mit welcher Shimano Kurbel ist sie zu vergleich? Mit der 105er?

Die Cannondale Omega Bremsen werden ja sicher auch nicht von Cannondale selber produziert, oder? Sind die zu gebrauchen? Sind die auch mit den 105er Bremsen vergleichbar?

Die Gipiemme kenne ich gar nicht. Kennt die Marke jemand und kann etwas dazu sagen?

Danke für jede Info.

Gruß

Snoopyracer
 
Zu Gipiemme habe ich denk ich oben schon genug gesagt...

Die Truvativ Kurbel ist schwierig zu vergleichen, macht aber keinen so schlechten Eindruck. Früher hatte CD immer eigene Kurbeln verbaut, die waren leider nicht immer soo gut. Die Truvativ wird wohl kaum Probleme bereiten, das ISIS Innenlagersystem ist dem Octlink von Shimano sogar überlegen!

Die Bremse ist leider nicht so gut wie eine 105! Ich habe sie ein Jahr an einem 2. Rad gefahren. Gebremst hat sie auch, bin sogar einige Alpenpässe mit gefahren und mußte keinen Baum küssen ;) Meine Record bremst allerdings in einer anderen Liga...

Alles in allem nimmt man am R600 oder R800 einige Nachteile in Kauf, bekommt dafür aber einen Rahmen und Gabel in höchster Qualität, tollen Fahreigenschaften, sehr niedriges Gewicht, und langer Haltbarkeit (lebenslange Garantie) Der Rahmen verlangt fast danach, später mit feinster Ware getunt zu werden, um so Stück um Stück irgendwann eine echte Edelmaschine fahren zu können
 
Snoopyracer schrieb:
Hallo,
Die Cannondale Omega Bremsen werden ja sicher auch nicht von Cannondale selber produziert, oder? Sind die zu gebrauchen?
Snoopyracer
Die Omega hat mir von der Bremsleistung überhaupt nicht gepasst. Kurven in Abfahrten musste ich sehr viel früher als gewohnt anbremsen und alles war irgendwie schwammig. Dazu gab es Gequietsche. Nach wenigen tausend km waren die Bremszughüllen schadhaft und ich habe gleich alles tauschen lassen --> Nokon & Shimano.
Das ist übrigens das erste Mal, dass ich mit einer RR-Bremse unzufrieden war und da ich bis zum CD notorischer Gebraucht-RR-Nutzer war, ist mir schon einiges untergekommen. Sonst war an meinem CD nichts auszusetzen!
 
Hallo,

das mit den "schlechten" Omega Bremsen habe ich jetzt heute schon öfter gelesen. Vielleicht bringen da ja andere Bems- Gummis schon einen Vorteil.
Es scheint aber sicher ein gutes Rad zu sein, was man später noch aufwerten kann.

Gruß

Snoopyracer
 
Die CD Rennräder sehen einfach klasse aus, aber mit dem Cube für 999.-
würdest Du auch einen tollen Fang machen, da hast Du mehrere sorglose Jahre und viel Freude ohne einen Riesenbatzen für billige Komponenten ausgegeben zu haben!
 
Zurück