Eingeklebtes Tretlager

Registriert
6. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Ich habe mir eine neuen Rahmen gekauft und will da mein altes Tretlager einbauen.
Leider hat irgend so ein verrückter Mechanicker damals das Tretlager eingeklebt. Die Kurbel habe ich mit roher Gewalt und nach einem überdrehtem Imbus endlich ab bekommen, aber das Lager will einfach nicht raus. Das kann man leider auch kaum mit Schlägen vom Kleber lösen, da man keinen vernünftigen Ansatzpunkt hat und wohl nur das Lager beschädigen würde.
Was kann man da am besten machen? [Erhitzen ist wohl nicht grade einfach.] Kann ja nicht sein dass man einen Rahmen mit eingeklebtem Tretlager wegschmeißen muss, zumal das Einkleben nicht ungewöhnlich ist.
 
Erhitzen dürfte aber bei den meißten Klebstoffen die beste Alternative sein.
Entweder vorsichtig mit einem Bunsenbrenner, oder mit einer Heissluftpistole. Die werden auch mächtig heiss. Musst nur aufpassen, daß der Rahmen nicht darunter leidet. Die meißten Klebstoffe halten nicht viel mehr als 100°C aus.
 
Fühl dich jetzt bitte nicht in deiner Mechaniker-Ehre verletzt, aber die folgende Frage stelle ich immer als erste:
Du weißt schon, daß das Innenlager ein Links- und ein Rechtsgewinde hat?
Gut, das weißt du!
Wenn du erhitzt, nimm am besten eine Heißluftpistole. Damit hast du ein konstante Erwärmung. Wasser drüberschütten bringt nicht viel, du musst länger erwärmen, damit die Hitze auch innen ankommt. Und mit einer offenen Flamme zerstörst du nur den Lack.
Es ist vielfach auch nicht nötig schnell zu handeln, weil die Hitze das Gefüge vieler Kleber zerstört, so daß man auch nach dem Erkalten noch lösen kann. Versuch es natürlich zuerst im erwärmten Zustand.
Erhitzen und direkt danach abschrecken, kann auch ne Lösung sein.
Hilft das alles nichts, dann mußt du zusehen, das du die Innenlagernuß fest in der Schale fixierst. Entweder auf die einfache Tour mittels Schraubzwinge oder Schnellspanner, oder mit einschraubbaren Innenlagerwerkzeugen wie sie z. B. www.roseversand.de anbietet. Dann den ganz großen Hebel ansetzen und auf Gott vertrauen. ;)
Viel Glück!
 
Hab mal folgendes gemacht bei deinem Problem:

Räder ausgebaut, so daß das Tretlagergehäuse auf dem Boden aufliegt.

Tretlagernuß mittels Schnellspanner durch die Lagerachse fixiert, so daß der Maulschlüssel nicht schief abrutschen kann.

Dann mit meinen (damals noch) 78 kg auf den Schlüssel gestellt, leicht gewippt und lose war das Teil.

Per Hand kannste das vergessen, das hab ich auch versucht, sogar mit 3 Mann den Rahmen festgehalten, nix ging. Ich habs dann auf die beschriebene Weise alleine hingekriegt.

Die Kraft, die du einleitest, muß möglichst direkt zum "Ziel" kommen, ohne das etwas Spiel hat oder so. Deshalb Rahmen direkt auf dem Boden abstützen.
Und immer dran denken: Drehrichtung "lose" ist immer in Fahrtrichtung, linke wie rechte Seite! (Muß ich mir auch jedesmal neu einprägen, bevor ich den Schlüssel ansetze)

So, dann viel Erfolg!
 
Das mit dem Einkleben kann ich mir nicht vorstellen.
Ich vermute eher, dass du entweder das mit dem Linksgewinde nicht wusstest oder wenn doch, einfach zu wenig Kraft hast ;) ;)

Du musst auf alle Fälle die Spezialnuss mit einer Schraubzwinge auf dem Tretlager fixieren, sonst rutscht es durch und die Verzahnung ist Matsch.
Dann riesen Maulschlüssel drauf und mit gesamtem Körpergewicht drauf rumwippen, dann müsste es gehen.

Gruss Christian
 
@mahatma: Ich hoffe jetzt fühlst du dich nicht in deiner Mechaniker-Ehre geknickt, aber das Erhitzen mit Wasser lässt sich wunderbar machen.
Einfach vom nächsten Spagetti-Kochen den Rahmen (mit abgebauten Kurbeln) ins kochende Wasser hängen (am Besten vor den Spagetti!). ;)
Etwas warten, dann lecker garnieren und nochmal versuchen. ;)
Hat leider auch nicht gekappt (Ich drehe ganz sicher richtig herum!)
Der extra lange fixierte Schüssel hat auch nicht geholfen.
Vielleicht hilft draufstellen. Probiers mal.
mfg
 
Das Ding bewegt sich! Super!:bier:

Leider habe ich jetzt die Unterlegscheibe zum Fixieren der Nuss vebogen.
Trotzdem guter Tipp.
72 Kg +Wippen reichten übrings nicht aus. Muss man noch kräftig an der anderen Seite am Rahmen ziehn.

Danke

P.s.: Wie stark muss ich das Ding jetzt wieder in den neuen Rahmen würgen?
 
Hallo,

auch wenn dieses Lager jetzt raus ist, hier nochmal ein Tip:
Den groessten Hebel hat der Rahmen. Also Nuss in Schraubstock einspannen, Rahmen mit Lager auflegen und fixieren (Schnellspanner, Schraubzwinge) und dann am Rahmen drehen (Drehrichtung beachten sh.o.) Dieser Methode hat hier noch kein Lager widerstanden.

hth
Ciao
Der Frosch-Mechanikus
C.
 
Aua Aua,
du hast ja echt Nerven. Die ganzen guten Ratgeber ebenfalls. Das Innenlager muß ja aus ´24-Karat Gold sein, damit es sich lohnt. Bevor ich mit Gewalt an einen ansonsten intakten Rahmen gehen würde, würde ich das Innenlager einfach da drin lassen und in den neuen Rahmen einfach ein neues einbauen! Wenn du das noch schön einfettest, hast du erstmal einige Zeit Ruhe. Wenn du die Wassermethode angewandt hast, tickt die Uhr sowieso, denn Wasserdampf geht durch jede Dichtung. Also: besorg dir ein neues Innenlager, die erstmal billigste lösung ist nicht die güstigste. Und überleg dir, wie du die Feuchtigkeit aus dem alten Lager kriegst (Heizung), sonst rostet das Innenlager auch noch an.

:bier:

Kollegiale Grüße
 
Zurück