chaka
Bike & Schorle
Fast wie das Raumschiff Enterprise bin ich heute auch (zum Teil) in Gebiete vorgedrungen die ich noch nie vorher gesehen hatte.
Dank Karte und Kelme's Beschreibung war's aber kein Problem.
Nach dem Start am Friedhof Kirrweiler gings wie üblich an der Klausentalhütte vorbei zum "Hahnenschritt". Auf breiter Strecke gings weiter Richtung Bildbaueilm und dann abwärts. Erst auf breitem Weg, dann auf einem Trail, der teilweise der Form einer Dachrinne ähnelte (weißer Balken, schwarzer Punkt). Am Ende gings fast in Gegenrichtung weiter zur Kaltenbrunnerhütte. Hab erfahren, daß man hier sogar übernachten kann (25.- EUR ÜF).
Die Auffahrt zur kleinen Ebene war für mich ein einziges Gewürge. Zum Ende des Trails dann auch noch zwei Spitzkehren. Wie fährt man sowas eigentlich?
Bevor ich mich in die Abfahrt zum Naturfreundehaus stürzen konnte musste ich mich etwas gedulden. Von unten kamen mir drei schiebende Bikekollegen entgegen. Unten angekommen war mir klar, daß mich aufwärts das gleiche Schiksal ereilt hätte.
Jetzt kam das absolute Sahnestück der heutigen Tour. Trotz weicher Waden (gell Kelme) habe ich nicht gelb sondern weiß gewählt. Der am Naturfreundehaus startende Trail über Kaisergarten zum Hellerplatzhaus ist einfach klasse. Da muss man mal gefahren sein.
Über den Jakobsweg gings weiter zur Totenkopfhütte und weiter über Hüttenhohl und Hahnenschritt zum Abschluß auf die Kalmit. Puuh, jetzt reichts. Ich war knülle! Noch eine rauschende Abfahrt zurück über Hahneschritt und Klausental zum Parkplatz.
Das "Ganze" waren zwar nur ca. 45 km aber immerhin fast 1300 hm. Mir hats gereicht. Der "Runde Tisch" wird beim nächsten mal "mitgenommen".
Gruss Chaka - wer war heute noch unterwegs?

Nach dem Start am Friedhof Kirrweiler gings wie üblich an der Klausentalhütte vorbei zum "Hahnenschritt". Auf breiter Strecke gings weiter Richtung Bildbaueilm und dann abwärts. Erst auf breitem Weg, dann auf einem Trail, der teilweise der Form einer Dachrinne ähnelte (weißer Balken, schwarzer Punkt). Am Ende gings fast in Gegenrichtung weiter zur Kaltenbrunnerhütte. Hab erfahren, daß man hier sogar übernachten kann (25.- EUR ÜF).
Die Auffahrt zur kleinen Ebene war für mich ein einziges Gewürge. Zum Ende des Trails dann auch noch zwei Spitzkehren. Wie fährt man sowas eigentlich?

Bevor ich mich in die Abfahrt zum Naturfreundehaus stürzen konnte musste ich mich etwas gedulden. Von unten kamen mir drei schiebende Bikekollegen entgegen. Unten angekommen war mir klar, daß mich aufwärts das gleiche Schiksal ereilt hätte.
Jetzt kam das absolute Sahnestück der heutigen Tour. Trotz weicher Waden (gell Kelme) habe ich nicht gelb sondern weiß gewählt. Der am Naturfreundehaus startende Trail über Kaisergarten zum Hellerplatzhaus ist einfach klasse. Da muss man mal gefahren sein.
Über den Jakobsweg gings weiter zur Totenkopfhütte und weiter über Hüttenhohl und Hahnenschritt zum Abschluß auf die Kalmit. Puuh, jetzt reichts. Ich war knülle! Noch eine rauschende Abfahrt zurück über Hahneschritt und Klausental zum Parkplatz.
Das "Ganze" waren zwar nur ca. 45 km aber immerhin fast 1300 hm. Mir hats gereicht. Der "Runde Tisch" wird beim nächsten mal "mitgenommen".
Gruss Chaka - wer war heute noch unterwegs?