Einmal Uphill, danach platt...

Registriert
8. Mai 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
Kaiserslautern
Vllt. hat ja jmd von euch das gleiche Problem und hat Tipps für mich.

Ich bin letzte Woche mit meinem Bruder und dessen Freund eine 30km Tour gefahren. Single Trails, Uphill, alles gemischt. Ca. nach 20 km kam ein echt fieser Uphill. Natürlich wollte ich den anderen in nichts nachstehen und hab alles gegeben. Doch nach dem Uphill hat mein Oberschenkel einfach nur noch gebrannt und war für nichts mehr zu gebrauchen. Selbst auf geraden Strecken konnte ich kaum noch strampeln ^^ Ich schätze er war einfach überlastet. Es war auch sehr nass, hat geregnet, und ich hatte in der Woche schon mehrere Touren hinter mir. Doch was tut ihr um so etwas entgegen zu wirken? Bei zu hartem Uphill lieber doch schieben um die Kraft besser auf die gesamte Tour aufzuteilen? Bestimmte Nahrung? Oder mache ich vllt etwas ganz anderes falsch?
 
Das ist bei mehreren anstrengenden Touren in der Woche eigentlich normal.
Ansonsten die Tipps von Toolkid beachten.
 
Eigenes Tempo ist sehr wichtig, gerade am Uphill. Was noch wichtig ist, klingt vielleicht jetzt komisch, ist die Atmung. Komischerweise neigen wir manchmal dazu die Atmung zu unterdrücken um nicht schnaubend und somit "schwächlich" neben den anderen, viel leistungsfähigeren, Sportlern dazustehen.

Wie schon angesprochen, Sattelhöhe, korrekter Gang (lieber nen kleineren Gang fahren und mehr Umdrehungen dafür kraftsparender). Eigenes Tempo bedeutet vor allem nicht an der Belastungsgrenze zu fahren. Jedenfalls nicht für jemand Untrainierten. Das der Oberschenkel gebrannt hat ist ein Zeichen dafür das du zu stark in den anaeroben Bereich gekommen bist. Das bedeutet, mehr Ausdauertraining! Und vor allem, regelmäßig. Anders wirst du deine Performance kaum steigern können.

Du kannst beispielsweise mit Pulsuhr optimal trainieren, weil du mehr oder weniger genau so trainieren kannst das zum einen Ausdauer, und zum anderen Kraft trainiert wird.

Bin selbst in einer Mtb-Gruppe der langsamste am Berg. Teilweise müssen sie auf mich warten. Anfangs war es mir peinlich, aber seit dem der Kursleiter mich dafür gelobt hat das es mir wichtiger ist mein eigenes Tempo zu fahren und somit auch oben anzukommen ohne zu schieben und so auch von mal zu mal meine Performance zu steigern ist es mir egal.

Bitte einfach deine Freunde/deinen Bruder auf deine (noch nicht vorhandene) Ausdauer Rücksicht zu nehmen wenn du mal nicht gleich hinter her kommst.

Gruß, beat2eps
 
Danke für die ausführlichen Tipps.

Dass ich zu untrainiert bin ist mir klar. Nur bin ich jetzt am Überlegen ob ich meinem Oberschenkel ne Pause gönne um wieder ordentlich Gummi geben zu können, oder ob ich einfach wengier anstrengende Strecken fahre um ihn zu trainieren.
Naja, heute ist ohnehin erstmal das Putzen des Bikes angesagt ^^
 
Wenn nichts gezerrt ist oder so, würd ich auf jeden Fall fahren. Halt nichts allzu Anstrengendes.

Das ist, wie wenn dir der Hintern weh tut. Nach ein paar Minuten ist das wieder weg ^^
 
brennen tut es, wenn du nicht die passenden muskeln hast.
da hilft training. bei ausreichend training kommt dann ein leichtes taubheitsgefühl, der muskel fühlt sich dann kraftlos an. das gibt sich aber ein paar minuten nach dem berg.
brennen ist aber schöner ;)
 
Ich würde sagen, gönn deinen Muskeln 1-2 Tage Ruhe. Wenn du sie so belastet hast das du selbst auf geraden Strecken schnell an die Erschöpfungsgrenze kamst hast du es einfach übertrieben und ne Menge Reserven verbraucht. Die müssen sich erst einmal wieder regenieren. Fährst du gleich wieder schiebst du die benötigte Regeneration nach hinten raus.

Zum Training: Am besten langsam beginnen, die ersten 10-15 Minuten gemächlich anfangen, danach kannste das Tempo steigern. Außerdem, 5-10 Minuten vor Schluss solltest du das Tempo ebenfalls drosseln. Fettverbrennung erst nach ca. 25-30 Minuten. Anfangs trainierst du deine Ausdauer (Kreislauf) am besten wenn du dich nicht besonders angestrengt fühlst. Das stärkt erstmal den Kreislauf. Regelmäßig trinken nicht vergessen. Direkt vor dem Sport nichts essen, aber für unterwegs vielleicht einen Müsliriegel mitnehmen. Es gibt Tage da fühlt man sich nicht so, und wiederrum Tage da könnte man berge versetzen. Pass das Training ebenfalls darauf an. Richtige Trainingseffekte gibt es allerdings nur bei regelmäßigen Training, und das bedeutet nunmal die Woche mind. 2 mal fahren (mindestens 45 Minuten, Geschwindigkeit und Streckenlänge ist egal), mit mindestens 1 Tag Pause dazwischen. Sollte sich in deinen Wochenablauf problemlos integrieren lassen und das reicht für den Anfang. Der Zuwachs am Anfang ist außerdem recht schnell bemerkbar.
 
Ich würde sagen, gönn deinen Muskeln 1-2 Tage Ruhe. Wenn du sie so belastet hast das du selbst auf geraden Strecken schnell an die Erschöpfungsgrenze kamst hast du es einfach übertrieben und ne Menge Reserven verbraucht. Die müssen sich erst einmal wieder regenieren. Fährst du gleich wieder schiebst du die benötigte Regeneration nach hinten raus.

Zum Training: Am besten langsam beginnen, die ersten 10-15 Minuten gemächlich anfangen, danach kannste das Tempo steigern. Außerdem, 5-10 Minuten vor Schluss solltest du das Tempo ebenfalls drosseln. Fettverbrennung erst nach ca. 25-30 Minuten. Anfangs trainierst du deine Ausdauer (Kreislauf) am besten wenn du dich nicht besonders angestrengt fühlst. Das stärkt erstmal den Kreislauf. Regelmäßig trinken nicht vergessen. Direkt vor dem Sport nichts essen, aber für unterwegs vielleicht einen Müsliriegel mitnehmen. Es gibt Tage da fühlt man sich nicht so, und wiederrum Tage da könnte man berge versetzen. Pass das Training ebenfalls darauf an. Richtige Trainingseffekte gibt es allerdings nur bei regelmäßigen Training, und das bedeutet nunmal die Woche mind. 2 mal fahren (mindestens 45 Minuten, Geschwindigkeit und Streckenlänge ist egal), mit mindestens 1 Tag Pause dazwischen. Sollte sich in deinen Wochenablauf problemlos integrieren lassen und das reicht für den Anfang. Der Zuwachs am Anfang ist außerdem recht schnell bemerkbar.

Vielen Dank :daumen:
Super Ratschläge. Daran werde ich mich wohl erstmal halten ^^
 
Ich bin bei uns auch nicht der schnellste am Berg.
Bei mir hat geholfen....
-Sattelposition optimiert
-Krafttraining Beine im Fitnessstudio
-Intervalltraining am Berg..ich fahre im dickeren Gang solange bis ich an meinen gesetzten Maxpuls bin, dann schalte ich runter und fahre wieder langsamer im kleinsten gang...wenn der Puls wieder ein wenig unten iss, schalte ich wieder hoch...
das geht aber nur wenn die Tour bekannt ist und die Steigung fahrbar ist, also nicht zu steil
-PAUSE mache, also nach einer harten Tour dem Körper(Muskel) Ruhe gönnen.
- Realistische Ziele setzen...also nicht zwei Tage vorher schon trainiert haben und dann bei der Tour höchstleistungen verlangen..
- eine Haustour abstecken die ne knackige Steigung enthält...diese immer mal wieder fahren und genau aufschreiben wie lange du brauchst für die Steigung...
am besten ne lap drücken, damit du auf der Steigung auch puls und Geschwindigkeit dokumentierst...und oben halt mal festhalten(im Kopf) wie leicht oder schwer es ging....
So habe ich letztlich aus einer eigentlich locker gefahrenen Steigung vom Gefühl her fast die gleiche Zeit gehabt, wie vor einem Jahr mit geplatzem Bein..
Das sind so meine Tricks..am einfachsten wäre bei mir noch 10 kg abnehmen...dass gewicht iss am Berg halt das was runterzieht
grundsätzliches...vor , während und nach der Tour halt trinken, wenn du durst hast isses zu spät.
vor der tour gescheite kohlenhydrate zu dir nehmen
auf der Tour komme ich meist ohne aus, selbst gestern bei 4.5 Stunden Dauer, aber nen Riegel zur Not iss immer gut
und spass am biken haben hilft auch mächtig....der Rest macht die regelmässigkeit des fahren und trainierens.
Es kommt auch darauf an wie alt man ist, wie der lebenswandel so ist...das beeinflusst die Regfähigkeit enorm..
Meiner Frau hat im übrigen das rumgeeiere im bösen "fettverbrennpuls" nichts gebracht....ich bin ein grosser beführworter von "auch mal treten, bis die Beine platzen"...man muss halt ein körpergefühlt entwickeln.....
zu wenig last bringt auch nicht wirklich viel...in deiner Gruppe sind sicherlich ein paar die die Tiops geben können..
ich habe mich damit abgefunden dass ich am Berg eben nicht als erster oben bin, basta..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück