Einschätzung / Kaufberatung LRS

Vandroiy

Bergaufbremser
Registriert
19. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Wendelstein
Hallo zusammen.

Nach längerer Lektüre in diesem Unterforum bin ich zur Überzeugung gekommen, dass ein guter LRS wohl doch mehr bringt, als ich bisher angenommen hatte. Meine bisherige Einschätzung "ach diese paar Gramm werden es auch nicht rausreißen, oder?" war wohl eher ... naja falsch ;)
Bisher fahre ich am links genannten Bike die Kombination Deore Disc Naben mit einer Rigida Taurus Felge, jeweils vorne und hinten. Speichenart unbekannt (Was mich schon immer gewundert hat: vorne sind die Speichen relativ fest gespannt (habe leider keinen Vergleich) und hinten kann ich mühelos mit den Fingern an den Kreuzpunkten die Speichen ein paar Millimeter verschieben. Ich hatte beide LR zum Nachzentrieren beim Händler, aber auch danach hat sich daran nicht viel verändert - ich bekam die Antwort, dass das so schon in Ordnung sei, man könne schließlich nicht beliebig die Spannung erhöhen. Richtig??) Zurück zum Thema.
Ich fahre eigentlich nur CC, Straße nur als Zubringer. Würde mich jedoch keinesfalls als 'Racer' bezeichnen und mir ist Stabilität auch wichtiger als das letzte Gramm Gewicht einzusparen. Dabei ist Waldautobahn, Singletrails technisch eher einfacherer Natur, dabei gehts natürlich auch öfter über Wurzeln etc.. Ich wiege 78kg, allerdings ohne Trikot, Schuhe und Rucksack mit Trinkblase.
Ich habe mir bei Actionsports folgende Kombination herausgesucht:
  • Nabe DT 240s Disc 6 Loch schwarz
  • Felge DT Swiss XR 4.1d schwarz
  • Speichen DT Comp schwarz
  • Nippel DT Prolock Messing schwarz

Ich würde mich über Kommentare zu dieser Zusammenstellung freuen! Angemessen? Overkill? Falsches Anwendungsgebiet? Alternativen?

Vielen Dank im Voraus!

Grüße, Vandroiy.
 
joahhh ...

da wirst du hier sicher Zustimmung finden

Revo(lution)Speichen und Alu Nippel wären nur zu überlegen

ich hab mir bei gleichem KampfGewicht (obwohl *heute abend mal ne Waage such*) aber die stabilere (an die anderen: weil für höhere Fahrergewichte angegebene) Mavic XM 719 gehohlt - Grund: für 35 Gramm mehr pro Felge das beruhigende Gefühl von FR Reserven im LRS
außerdem für Reifenbreiten bis 2.3

Gruß
 
Zwei Fragen dazu:
1) Die XM719 habe ich natürlich auch schon gesehen, die ist jetzt aber keine spezielle Disc-Felge, oder? Hat das Auswirkungen oder birgt das Probleme?

2) Deine Anspielung auf die Reifenbreite lässt vermuten, dass ich auf die DT Felge keine Reifen mit 2.3er Breite aufziehen kann? Ich würde nämlich im Winter schon gerne wieder meine Kombination Conti Vertical+Survivor fahren ...

Vandroiy.
 
Vandroiy schrieb:
...2) Deine Anspielung auf die Reifenbreite lässt vermuten, dass ich auf die DT Felge keine Reifen mit 2.3er Breite aufziehen kann? Ich würde nämlich im Winter schon gerne wieder meine Kombination Conti Vertical+Survivor fahren ...

Vandroiy.

Würde ich kein Problem sehen. Solltest allerdings nicht mir zu wenig Luftdruck unterwegs sein, da die Gefahr, daß der Reifen von der Felge springt, sich damit erhöht.

Ansonsten ein super LRS, mit dem Du bei dem genannten Einsatzbereich echt nichts falsch machen kannst. :)
 
Zwei Fragen dazu:
1) Die XM719 habe ich natürlich auch schon gesehen, die ist jetzt aber keine spezielle Disc-Felge, oder?
hä hä, das ist die 4.1 aber auch nicht - die ist in der DiscVersion auch nur angepinselt, oder?

die XM 719 ist eine reine V Felge, aber klar kann man auch die auf einen DiscLRS packen, aber: sieht natürlich blöd aus, die blanken ALU Flanken

und man schleppt das Mehrgewicht der Bremsflanken mit sich herum

was Actionsports oberhalb (bzgl. Stabiltät bzw. zulässige Reifenbreite) von 4.1 und 717 für DiscLRSe anbietet, weiß ich aus dem Kopf gar nicht

2) Deine Anspielung auf die Reifenbreite lässt vermuten, dass ich auf die DT Felge keine Reifen mit 2.3er Breite aufziehen kann?

4.1 und 717 offiziell nur bis 2.1 - 2.3 ist sicherlich zu bewerkstelligen

dann aber nur noch mit hohen Drücken fahrbar und insgesamt nicht sehr optimal - ist nach den Seiten zu wabbelig, wie generell superschmale Felgen

die XM 719 ist da 2 mm breiter und bis 2.3 "zugelassen"

hätte ich Scheibe, würde ich nur spezielle Disc Felgen fahren in der Kategorie einer 719

Gruß
 
Dankeschön für die Tipps :)

Tja, so wie es aussieht, spricht vieles für die XM719. Das minimale Mehrgewicht stört mich wie gesagt nicht, solange die Stabilität okay ist. Die DT Swiss Felge scheint in der Tat in der Disc Version nur lackiert zu sein, vielleicht gelingt das auch mit der XM719, hehe. Actionsports hat leider keine wirklichen Alternativen mehr für Disc, von den UST Varianten mal abgesehen.
Naja das muss ich mir jetzt mal in aller Ruhe überlegen und im Notfall muss die Optik den kürzeren ziehen.

Vandroiy.
 
Hallo!
Wie schon oft in diesem Formum besprochen ist die Einspeichqualität von Actionsports gut. Ich selber fahre in deiner Gewichtsklasse die 4.1d mit Dt Comp und Alu-Prolocks. Überhaupt kein Problem. DT-Rev hält, ist allerdings merklich wabbeliger. Ich würde mir die schwerere Felge sparen.

Gruß
Robert
 
Fahre nun meinen neuen LRS seit ca. einer Woche (bei der Lieferung wurden zunächst die Felgenbänder vergessen).
Was soll ich sagen, ich bin total begeistert :love: Wie sich jetzt der Gewichtsvorteil auswirkt, kann ich nicht sagen. Dazu habe ich zu wenig Erfahrung und Vergleichsmöglichkeiten. Was ich aber selbst als Laie spüre ist, dass ich in hohen Gängen besser beschleunigen kann. Wenn ich das Bike "aufbocke" und mal kräftig am Vorderrad drehe, kann ich gemütlich einen Kaffee trinken gehen und es dreht sich danach immer noch, das wäre bei dem alten Deore/Rigida LRS nie möglich gewesen. Was mich ebenfalls fasiziniert ist das fast geräuschlose Arbeiten des Freilaufs. Ist das jetzt nur am Anfang so oder bleibt das?

Viele Grüße,

Vandroiy.
 
ich finde auch auch Deine Wahl ist nicht schlecht. Ich persönlich würde aber noch ein paar Mark in hochwertigere Speichen und Nippel investieren, zb. DT Revo(lution) Speichen und Alu Nippel. Das spart ordentlich Gewicht ( > 110 gr) für relativ wenig Geld und hilft Dir bei der Beschleunigung und im Berg. Die Gewichtersparnis hierbei ist noch vorteilhafter als bei einer leichteren Nabe, da das Gewicht weiter von der Achse liegt (Du sparst mehr Drehmoment).
Die Felge finde ich gut, bei Deinem Gewicht wäre die noch etwas leichtere und preiswertere Mavic XC 717 eine Alternative, aber dass weiß Du wahrscheinlich bereits.

Gruß

Dirk aus W
 
Vandroiy schrieb:
Was mich ebenfalls fasiziniert ist das fast geräuschlose Arbeiten des Freilaufs. Ist das jetzt nur am Anfang so oder bleibt das?

das wird eher immer leiser ;)

viel Spaß mit deinem neuen LRS - mögest du vom ChainSuck verschont bleiben ;)
 
Danke :)

Jetzt suche ich nur noch einen geeigneten Herbst/Winterreifen dafür, fahre momentan den IRC Mythos II, der im weichen Untergrund recht bald aufgibt. Bin die letzten Jahre die Kombination Conti Vertical / Survival in der kalten Jahreszeit gefahren und war mit dem Grip sehr zufrieden. Vom freundlichen DT Kundenservice habe ich erfahren, dass die Contis bei 2.3 recht schmal ausfallen und daher auf der XR4.1d Felge kein Problem sind. Aber es gibt ja schon einige Winterreifen-Threads, muss mich da mal durchwühlen :)

Vandroiy
 
Zurück