Hallo,
habe ein altes Hinterrad zerlegt und Einspeichen geübt. (36 Loch, 3-fach überkreuzt)
Hatte dazu eine recht reduzierte, bebilderte Anleitung im WWW gefunden.
Habe leider erst während des feinzentrierens gemerkt dass ich da wohl was
vergessen hatte, als ich nach oben auf ein anderes Rad an der Wand geschaut
habe.
Normalerweise werden die Speichen bei der letzten Überkreuzung unter der
gekreuzten Speiche durchgeführt - "verwoben".
Wenn ich jetzt die beiden Räder anschaue, muss ich aber sagen, dass mir aus
architektonischer Sicht, meine nicht verwobene Version wesentlich besser gefällt !
Alle Speichen haben mehrere Millimeter Luft, gehen kerzengerade, ohne
seitliche Biegekräfte, vom Flansch zur Felgenöse, nur auf Zug belastet.
Dagegen schaut die verwobene Version wie ein einziges Gewürge aus.
Übrigens sind meine Mavic Crossrides auch so eingespeicht, was mir von
Anfang an sympathisch war.
Daher meine Frage,
bringt das Verweben der Speichen wirklich irgend etwas an Stabilität weil sie
sich an der gekreuzten abstützen kann, führt dies nicht zu einer viel höheren
Belastung am Speichenkopf ?
Ohne verweben wird ja bei Felgenauslenkung auch automatisch die benachbarte,
in diesem Fall nicht gekreuzte Speiche, mitbelastet.
habe ein altes Hinterrad zerlegt und Einspeichen geübt. (36 Loch, 3-fach überkreuzt)
Hatte dazu eine recht reduzierte, bebilderte Anleitung im WWW gefunden.
Habe leider erst während des feinzentrierens gemerkt dass ich da wohl was
vergessen hatte, als ich nach oben auf ein anderes Rad an der Wand geschaut
habe.
Normalerweise werden die Speichen bei der letzten Überkreuzung unter der
gekreuzten Speiche durchgeführt - "verwoben".
Wenn ich jetzt die beiden Räder anschaue, muss ich aber sagen, dass mir aus
architektonischer Sicht, meine nicht verwobene Version wesentlich besser gefällt !
Alle Speichen haben mehrere Millimeter Luft, gehen kerzengerade, ohne
seitliche Biegekräfte, vom Flansch zur Felgenöse, nur auf Zug belastet.
Dagegen schaut die verwobene Version wie ein einziges Gewürge aus.
Übrigens sind meine Mavic Crossrides auch so eingespeicht, was mir von
Anfang an sympathisch war.
Daher meine Frage,
bringt das Verweben der Speichen wirklich irgend etwas an Stabilität weil sie
sich an der gekreuzten abstützen kann, führt dies nicht zu einer viel höheren
Belastung am Speichenkopf ?
Ohne verweben wird ja bei Felgenauslenkung auch automatisch die benachbarte,
in diesem Fall nicht gekreuzte Speiche, mitbelastet.
,