Einsteiger Kaufberatung, mal wieder ;)

br0t

Möchtegern
Registriert
26. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Lemgo/Gütersloh
Nabend,
ich hab mich hier im Forum schon intensiv umgeschaut und bin wirklich erstaunt wie kompetent einem Neuling hier meist geholfen wird. Ich hoffe ihr könnt auch mir helfen :) Ich möchte mir ein Hardtail MTB zulegen, zur Alltagsnutzung größtenteils auf Strasse, aber auch gerne mal für eine Runde über etwas unebeneres Gelände. Als armer Zivi ist mein Budget leider arg klein, viel mehr als 500 € sind nicht drin. Mir sind bisher auf meiner Suche im Internet folgende Räder aufgefallen, und ich wüsste gerne was ihr davon haltet:

Stevens S3 Comp [449 €]
http://www.stevensbikes.de/2007/index.php?bik_id=170&lang=de_DE

Canyon Yellowstone 3.0 [499 €]
http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=121

Nach dem was ich bisher mitbekommen habe schneiden diese beiden Räder bei euch wahrscheinlich nicht so gut ab, da nichtmal Deore verbaut?

Auf der Suche in diesem Forum bin ich dann noch auf das Angebot von www.jehlebikes.de gestoßen, dass mich aber allein vom Umfang etwas erschlägt. Am interessantesten sahen noch folgende Räder aus:

Kona Cinder Cone [499 €] http://www.jehlebikes.de/jb_detail_deu_4_fa_bk_434_0_showall_avail.html

Bergamont Tattoo Disc [599 €] http://www.jehlebikes.de/jb_detail_deu_4_fa_bk_652_10_showall_avail.html

Und dann gibt es ja auch noch www.transalp24.de, wo mich das Stoker VII [539 €] (ganz unten) durchaus anspricht. Oder vielleicht lieber dort ein Rad zusammenbauen lassen?
Ihr seht schon, die Fülle der Angebote verwirrt mich ganz schön, da ich leider keine Ahnung von der Qualität und Bedeutung der einzelnen Komponenten habe.

Ich würde übrigens auch gerne einfach ein richtig gutes Rad für eine deutlich höhere Summe kaufen, aber das ist momentan leider einfach nicht drin ;)

Meine Rahmengröße muss ich auch erstmal errechnen, bin 1,74m bei grade mal 60 Kilo, gibts da vielleicht auch irgendetwas zu bedenken beim Kauf, weichere Feder zB :D ?

Ich hoffe ihr könnt mir einige Tipps für meine Kaufentscheidung geben, ich kann sie gut gebrauchen :rolleyes:

Schönen Gruß,
Christoph
 
Wow, 3:47 Uhr, trainierst Du schon für Sylvester?
:bier: :dope: :bier: :dope: :bier: :kotz:

Und bezogen auf Deine Frage: Warum denn unbedingt ein neues Rad? :confused:
Gerade bei Deinem knappen Büdget würde ich mir doch ein vernünftig erhaltenes gebrauchtes kaufen. Da kannst Du dann problemlos ein Rad mit Neupreis von 1000-1500€, das vielleicht 2-3 Jahre alt ist, erstehen. Und da MB-Komponenten, die an einem Hardtail dieser Preisklasse verbaut sind (insbesondere bei den Versendern und Billigheimern dieser Welt), sowas im Normalfall locker wegstecken, wirst Du an so einem Rad auch locker nochmal 2-3 Jahre Spaß haben, bevor die ersten Teile schlapp machen.
 
Für die Alltagsnutzung würde ich eigentlich so günstig wie möglich empfehlen, da eh eine große Gefahr besteht, daß Dir irgednwann das Rad einfach geklaut wird. Wenn Du einen einigermaßen sicheren Ort an Deiner Zivistelle hast, wo Du es unterstellen kannst, geht auch eines der genannten Räder.

Ausstattungsmäßig ist das Bergamont mein Favorit, die Axel Elite ist von den hier verbauten Gabeln diejenige, die ich noch am ehesten am Rad haben wollte. Bei der kann man immerhin die Zugstufe einstellen.
Die restliche Ausstattung ist für den Preis super, während sie bei den anderen aufgeführten Rädern eher durchschnittlich ist. Bergamont hat auch den Vorteil, daß man ihm das Versenderbike nicht ansieht. Das heißt, ein Händler vor Ort wird es meist etwas williger zur Reparatur annehmen, als z.B. ein Canyon.

Nummer 2 wäre für mich das Transalp. Auf das müßtest Du zurückgreifen, wenn Dir die Rahmenhöhe des Bergamont nicht paßt. Etwas schwächer ist nach meiner Einschätzung die Gabel. Die Ausstattung ist durchaus funktional, es sind keine Mogelteile dran.

Vom Rest würde ich eher die Finger lassen.

Alternativ könnte man noch von No Saint das Urian Deore oder Urian Deore Suntour empfehlen.(www.ciclib.de) Das teurere würde ich allerdings vorziehen, die Tora ist doch einiges besser.

Gruß, Geisterfahrer
 
Von der Ausstattung her ist mE auch das Bergamont am besten. Scheibenbremsen sind Pflicht! Und eine ordentliche Gabel auch! Alles andere läßt sich billig später tauschen.

Das Kona ist auch nicht schlecht, ist aber wohl recht schwer . Mein Bruder hat so eins in 23" und ist eigentlich recht zufrieden, und er ist ein ziemliches Tier für einen MTB-Anfänger.

Wenn Borni was hat (No Saint), würde ichs da mal noch versuchen, von Gütersloh nach Kassel ists ja nicht so weit und dann lernste ihn mal kennen, ist eine echte Kanone der Typ :D ....

Achte mal auf die Länge des Oberrohrs! Anhaltspunkt: vergleiche mal das Yellowstone 3.0 mit dem Yellowstone 5.0 - das sind 15 mm mehr, die für ein besseres Handling sorgen, wenn man schnell fahren will.
 
Wow, so viele Antworten, bin begeistert :D

@ChrisXl: Na sichaa, wolln ja Silvester die Nacht zum Tage machen ;)
Ich schaue auch ständig nebenbei im Bikemarkt, es ist aber halt schwer für mich die Qualität beurteilen zu können und vor allem eine passende Rahmenhöhe zu finden, bei meinem Rennrad hat das über 2 Monate gedauert bis ich was hatte, aber an sich hast du natürlich Recht. Aber wenn ich was passendes Neues finde wär mir das einfach lieber.

@Geisterfahrer: Danke für die Beurteilung! Das Bergamont war auch mein Favorit, leider auch etwas teurer aber das würde wohl noch gehen. Gefällt mir auch optisch mit am besten, und das ist mir nicht ganz unwichtig. Rahmenhöhe muss ich mal gucken, ham ja leider nur die eine übrig. Ansonsten gibts meines Wissens auch nen Bergamont Händler in meiner Nähe.

@fivepole: Jepp, danke auch nochmal für die Bestätigung :)

@cxfahrer: Scheibenbremsen wären schon schick, gibts aber halt erst meist ab 700€ aufwärts, da is das Bergamont schon ein Schnäppchen. Danke auch für deine anderen Tipps, wieder was gelernt worauf ich achten muss :)

Danke schonmal soweit, ich schreibs hier rein wenn sich was tut, muss jetzt leider erstmal weg.
 
Hey brOt,

ich hab dir ne PN geschickt mit einem Angebot zu einem Felt Hardtail MIT Scheibenbremsen und allem Schnickschnack in deinem Budgetlimit.

Cheerio ...
 
So also ich hab über diesen kalulator www.bikx.de/rahmenhoehe.php bei einer schrittlänge von knapp 81cm eine MTB HT Rahmenhöhe von etwa 46cm/18 Zoll errechnet.
Das Bergamont Tattoo Disc wird nur noch mit einer Rahmenhöhe von 44cm angeboten, aber ich vermute die 2cm geben sich jetzt nicht so viel, oder seht ihr das anders? Bin schon fast darauf eingestellt das Ding zu kaufen ;)

@fivepole: gut dass dus nochmal geschrieben hast, hatte ich ganz übersehen!
Schaut auch schick aus dein Felt in weinrot! Schick mir doch bitte nochmal die genaue Bezeichnung des Bikes und seiner Einzelteile, Rahmenhöhe, eine Preisvorstellung und vielleicht ein aktuelles Foto wenn möglich, danke dir :)
 
2 cm in der Rahmenhöhe wären keine Problem, wenn Dir die Oberrohrlänge paßt. Darauf kommt es mehr an als auf die Rahmenhöhe, die kannst Du mit einer längeren Sattelstütze ausgleichen. Ein möglicherweise zu kurzes Steuerrohr könntest Du mit einem aufrechteren Vorbau kompensieren. Aber ein viel zu kurzes Oberrohr ist ein Ausschlußkriterium.
Erkundige Dich am besten einmal.

Discs würde ich übrigens nicht unbedingt als Pflicht ansehen, aber wenn sie für den Preis drin sind, ist es natürlich kein Fehler.
 
die hier angeführten bikes sind absolut alltagsuntauglich.
es sei denn du wohnst in nem kuhkaff wo nichts geklaut wird

stell dir lieber einen unscheinbaren singlespeeder zusammen;)
 
@cxfahrer: Interessant, das is mit Abstand das beste was ich bisher bei ebay in der Preisklasse gesehen habe, sowas geht meist in dem Billigmist unter
( würg http://cgi.ebay.de/MTB-26-Vollgefed...7QQihZ011QQcategoryZ30745QQrdZ1QQcmdZViewItem )
Ich werds mal im Auge behalten, aber wenn ich für annähernd denselben Preis was Neues kriege is mir das ehrlich gesagt lieber :)

@gurkenfolie: Naja ich schätze ich werde in Sachen Alltagsnutzung tatsächlich einige Abstriche machen müssen, aber sofern ichs am Zielort irgendwo sicher abstellen kann wird das schon gehen, werd mir auch ein vernünftiges Bügelschloss dazu kaufen. Zum Glück gibts an meiner Arbeitsstelle (Krankenhaus) so nen eigenen Radkäfig den nur Mitarbeiter aufschließen können. Allerdings wurde selbst da schon was geklaut...:eek:
Singlespeeder find ich übrigens klasse, da ich schon immer Ärger mir kaputten Schaltungen hatte. Andererseits sind Schaltungen so verflucht nützlich wenn sie funktionieren ;)

Gute Nacht soweit!
 
Nabend,
Habe mal bei www.jehlebikes.de nach Geometriedaten des Bergamont Tattoo Disc nachgefragt, daraufhin hat der nette Herr mal nachgemessen ^^

"Oberrohrlänge von 54cm. Von Mitte Sattelstütze bis Mitte Lenker ist das
Maß 63cm. "

Tja und Rahmenhöhe halt 44cm. Ich will euch nicht nerven, aber gibts da irgendwelche Einwände bei meinen 1,74m mit Schrittlänge knapp 81cm ?
Wär nett nochmal was darüber zu hören von euch, ihr kennt euch ja aus ;)
Dann würde dem Kauf eigentlich nix mehr im Weg stehen...
 
"Oberrohrlänge von 54cm. Von Mitte Sattelstütze bis Mitte Lenker ist das
Maß 63cm. "

Tja und Rahmenhöhe halt 44cm.
Irgendwie hat der Mann komisch gemessen.
Die Oberrohrlänge horizontal ist 57,5 cm lt. Homepage (Seite 7): http://www.bergamont.de/2007/uploads/technik/geometrien_2005er_bikes.pdf

Ich bin 1,70 m und Schrittlänge 79-80 cm. Ein Rad habe ich in 46 cm und Oberrohr 57,5. Vom Oberrohr geht das. Allerdings habe ich einen höheren Lenker montiert, weil es mir vorher doch zu gestreckt war. Der Rahmen ist halt etwas hoch zum Drüberstehen. Da sind nur einige Zentimeter Platz.

Dann habe ich noch eins mit 41 cm und Oberrohr 57 cm. Das hat einen etwas kürzeren Vorbau als das andere. Gefällt mir besser, aber das ist Geschmackssache.
44 cm müssten eigentlich passen für Dich, also wahrscheinlich besser als 46 cm.
 
Nabend,
ich wollte nur mal Bescheid sagen dass das Bergamont mittlerweile mir gehört und ich wollte euch allen nochmal für eure super Hilfe und Beratung danken!
Das Rad macht nen 1a Eindruck auf mich, und ist im Vergleich zu meiner Rostmühle vorher ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die erste Fahrt durchn Wald hat mich direkt begeistert und ich kam schlammverkrustet (scheiss Regen momentan) aber mit nem fetten Grinsen im Gesicht nach Hause. Ich glaub so ne Federgabel werd ich ab jetzt an jedem anderen Rad vermissen!
Wenn ich mal demnächst ne Kamera in die Finger kriege pack ich auch mal ein paar Bilder rein...

Achja, Billig-Tacho und Licht sind auch schon dran, allerdings hat das Bocas-Licht ( http://www.boc24.de/epages/bicycles.storefront/45a69dda0077079d2719c240efa206f5/Product/View/119817 )
bereits beim ersten Einsatz nach einem Regenschauer seinen Geist aufgegeben, bin sehr enttäuscht davon :(

Hat jemand vielleicht eine Empfehlung für ein günstiges batteriebetriebenes Vorder/Rücklicht fürs Rad? Muss einfach nur leuchten, sodass ich gesehen werde, kein Schnickschnack, brauchs ja eh fast nie...

Gruß,
Christoph
 
Hat jemand vielleicht eine Empfehlung für ein günstiges batteriebetriebenes Vorder/Rücklicht fürs Rad? Muss einfach nur leuchten, sodass ich gesehen werde, kein Schnickschnack, brauchs ja eh fast nie...

Gruß,
Christoph

Sigma Cubelight/Cuberider. Gibts z.B. bei H&S (www.bike-discount.de) im Set inkl. Akkus und Ladegerät für 30 Euro.
 
Zurück