Einsteiger sucht Klick Pedal

Registriert
7. April 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,
bin ganz neu im Forum, also etwas Nachsicht,
wenn die Anfrage nicht so ganz korrekt formuliert ist. :)

Ich hab mich entschieden, auf Klick Schuhe umzusteigen und
habe mir die Specialized Taho Schuhe gekauft.
Passen super und sehen schick aus. (ist ja Geschmackssache)

Nun such ich als absoluter Anfänger auf dem Gebiet entsprechende Pedalen dazu.
Habe mir hier im Forum einige Beiträge durchgelesen und weis nun gar nicht mehr, was ich will. :confused:
Anfangs hatte ich mir die Shimano M324 rausgesucht, als Kombi-Pedal.
Eventuell auch die Xtreme Pedal Pro Duo Plus Pedalen.
Aber Kombi-Pedale kommen hier im Forum nicht gut weg. ????

Also ein reines Klick Pedal, aber welches System?
Wo liegt den eigentlich der Unterschied von dem SPD-System und dem System von Crankbrother? Welches würdet ihr mir empfehlen?


Meine Anforderungen:
Ich fahre täglich mit meinem Stevens x6 cross zur Arbeit. (2x 10km)
Nicht regelmäßig, aber im Sommer öfters, geht es am Wochenende ins leichte Gelände. Sprich Wald- und Wiesenwege entlang vom Strand.

Ich hab auch eigentlich keine Bedenken, dass ich aus den Pedalen nicht wieder raus komme.

Preisvorstellung: bis 50€, von mir aus auch Gebrauchte.
Also, welche Pedale ist für mich geeignet?
Welche könnt ihr mir empfehlen?

Ins Auge gefaßt hab ich folgende:
Crank Brothers Candy C
Crank Brothers Smarty
Ritchey V4 COMP Mountain Pedal
Shimano PD-M520 SPD
Shimano PD-M540 SPD
Shimano PD-M770 SPD
Time Atac Alium
Time Z

Kombi-Pedale
Shimano PD-M324
Shimano PD-A530
Xtreme Pro Duo Plus


Sir Hawk
 
Ich fahre täglich mit meinem Stevens x6 cross zur Arbeit. (2x 10km)
Nicht regelmäßig, aber im Sommer öfters, geht es am Wochenende ins leichte Gelände. Sprich Wald- und Wiesenwege entlang vom Strand.

Für jemanden der gern die grenzwertigen Situationen nutzt (aufwärts, abwärts, seitwärts) würde ich für den Anfang die Plattformklicks empfehlen. Das scheint bei Dir aber nicht der Fall zu sein, also wirst Du mit den Nur-Klicks auch gut zurecht kommen.
 
Habe die M324 und bin sehr zufrieden. Mit reinen Klicks schließt du halt gleich komplett aus, das Bike auch mit normalen Schuhen zu fahren. Auch dass nur eine Seite Klicksystem hat stört nicht weiter. Es sei denn dü willst Rennen fahren...
 
Danke für die Antworten.
Ein Kumpel von mir meinte, nimm die M324.
Hat er selber.
Für den täglichen gebrauch wohl super.

Tja, steh ich wieder am Anfang.
Einseitig oder doppel klick.
Ich bin halt Bärentatze gewohnt,
daher finde ich die Auflagefläche der M520 etwas klein.

Daher jetzt meine engere Wahl:
Shimano PD-M324
Shimano PD-M540

Kann man die M540 auch mal mit normalen Schuhen fahren?
(also ca. 10km)

Sir Hawk
 
Ich würde einem Anfänger allgemein Shimano ans Herz legen. Crank Brothers hat ein zu hohes Auslösemoment, was einem am Anfang Probleme bereiten kann.

Die PD-M647 oder PD-M545/M424 sind da gute Teile, auf denen man auch ausgeklickt sehr gut anfahren kann.
 
würde auch allgemein zu Shimano raten. Langlebig, exaktes Eincklicken etc. Auf den 540 oder auch den 770 oder 970 kann man mehr schelcht als recht ohne clickies fahren, da sehr kleine Auflagefläche.

Gruß Walu
 
Hallo

Ich habe vor kurzem mal test weise meine Shimano 424 gegen die Crank Brother Candys getauscht.

Resultat: Einmal hat es mich auf dem Trail gelegt, weil ich nicht schnell genug aus den Pedalen gekommen bin. Das zweite mal musste ich an einer Kreuzung anhalten und wollte ausklicken, habe es aber erst unter extremer Schräglage hinbekommen.

Mein Fazit: Ich wechsle wieder auf Shimano. Die haben einen geringeren Auslösewinkel und einen definierten "Ausklickpunkt". Die Candys haben für mich einen zu großen Auslösewinkel, obwohl ich schon die Cleats entsprechend dem kleineren Auslösewinkel montiert habe. Wenn ich außerdem mit den Candys ausklicke, dann höre und spüre ich kein Ausklicken. :lol:

EDIT: Mit meinen Shimano Pedalen bin ich im Gegensatz zu den Candys noch nie umgefallen.

Gruß Flip
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen,
ich habe seit ein paar tagen ein neues bike,der verkäufer hat mir shimano
klickis empfholen,er meinte mit den,ich sag mal halb und halb klickis würde man nur probleme haben,um die klickis einzurasten,oder besser gesagt es währe zuviel gefummel rein zu kommen!

naja dann habe ich auf den verkäufer gehört,und habe jetzt shimano doppe klicks,das fahren macht super spass,doch auch ich bin heute wie ein nasser sack umgefallen,ergebniss handgelenk brellung,gerade jetzt wo das wetter super ist :(

naja was ich sagen will,es ist meiner meinung nach nicht einfacher mit shimano klicks zu fahren,wie jeder anfänger muss man halt lehrgeld oder im meinen falle auch leiden...

bin schon am überlegen mir,normale pedalen zu holen,doch die machen beim fahren nicht so viel spass :(

gruss
 
also ich hab auch mit normalen pedalen angefangen und bin dann recht schnell auf klickies umgestiegen.
fahre seit jeher shimano klickies...erst nen preiswerteres einsteigermodell (beidseitig klick-system) und nun an beiden bikes das xt-modell. ich will nie wieder ohne klickies fahren...aber ich hab auch keinen bock, mit normalen schuhen größre strecken auf beidseit-klickies zu fahren...es ist einfach nur übelst unbequem.

was das umfallen an ampeln und co angeht^^ ist mir damals mitm rennrad und irgendwelchen klickies vom hersteller "schieß-mich-tot" passiert...mit shimano eigentlich nie. die auslösehärte lässt sich ja auch wunderbar einstellen...du wirst sie recht bald eher nen tick härter einstellen...ist sicherer im gelände...kein unbeabsichtigtes ausklicken.

viel text und wenig info...sorry
 
mich würde mal interessieren,was für shimano klickies ihr habt,ich meine die modellbezeichnung!

muss mal nach meinen schauen..

schei... mein handgelenk tut immer noch weh..
 
Hallo

Ich habe vor kurzem mal test weise meine Shimano 424 gegen die Crank Brother Candys getauscht.

Resultat: Einmal hat es mich auf dem Trail gelegt, weil ich nicht schnell genug aus den Pedalen gekommen bin. Das zweite mal musste ich an einer Kreuzung anhalten und wollte ausklicken, habe es aber erst unter extremer Schräglage hinbekommen.
ich muss auch zugeben, dass ich mit den crank brothers nicht zurecht gekommen bin. ich hab das ausklicken nie gelernt (zu lange pedalhaken gefahren) und bei den crank brothers wäre das nur auf die harte tour möglich gewesen. einige stürze/umkipper hab ich mitgemacht, dann wars auch wieder gut. problem: je mehr man nach oben zieht, um so fester wird das cleat vom pedal festgehalten. wenn man nur minimal nach oben zieht kriegt man kaum noch die drehbewegung hin. saubere technik ist also ein muss.

hatte auch die shimano 324 drin. ganz ok. man muss halt die richtige seite treffen. riesen vorteil bei shimano: es gibt die idioten-cleats, bei der 324 dabei, die bei sehr starkem zug auch nach oben auslösen (hat mir paar mal den arsch/knie gerettet). geht auch mit 540ern. die sind für normale schuhe aber mist.

da ich eh nicht "ziehe" und kaum noch längere touren mache, fahr ich jetzt auch mit dem tourenfully platformpedale. geht auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben etwa an der Hälfte der TestBikes die PDM 324 dran.
Vorteile sind ja schon ausreichend beschrieben worden.
Starte einfach mit der 324.
Ist ja von der finanziellen Dimension nicht eine Entscheidung fürs Leben.:D
Wenn Du später genauer abschätzen kannst, in welchem Gelände und mit welchem Fahrcharakter (Renn, Tour, AM, Enduro etc.) Du hauptsächlich unterwegs sein wirst, kaufst Dir halt andere Pedalen.
 
naja dann habe ich auf den verkäufer gehört,und habe jetzt shimano doppe klicks,das fahren macht super spass,doch auch ich bin heute wie ein nasser sack umgefallen,ergebniss handgelenk brellung,gerade jetzt wo das wetter super ist :(

naja was ich sagen will,es ist meiner meinung nach nicht einfacher mit shimano klicks zu fahren,wie jeder anfänger muss man halt lehrgeld oder im meinen falle auch leiden...

Am Anfang einfach nur eine Seite einklicken und kurbeln. Immer wieder das ausklicken üben. Irgendwann läuft das einwandrei. Umfallen kann man auch nach Jahren noch.
 
Umfallen kann man auch nach Jahren noch.

Na das sind ja mal aussichten. :)

Ich hab mich für die 324er entschieden.
Meiner Meinung nach ist es halt wichtig, wofür man die Pedale braucht.
In meinem Fall eben hauptsächlich zur Arbeit fahren.
Sprich Asphalt mit Schlaglöchern. :D :wut:
Und wie juchhu schon sagt, es müssen ja nicht die letzten sein.

Zum Preis möcht ich hier mal anmerken, dass der Fahrradladen um die Ecke (nicht mein Händler des Vertrauens) die 324er für 69,90€ anbietet. :spinner:

Ich werd sie also Heute noch online bestellen und dann mal berichten, wie es so läuft.
Muß ich eigentlich was bei der "Installation" beachten. Gibs da tips?
Also in welchem WInkel die Cleats ran müssen? etc.

Sir Hawk
 
*update*
Hallo,
als erstes muß ich mich für die Frage nach der Montage entschuldigen.
Sind ja wirklich nur zwei Schrauben. :)

So, ich bin nun mit den M324 ein wenig unterwegs gewesen
und muß sagen, alles top. Bin sehr zufrieden.
Das Ein- und Ausklicken muß ich noch etwas üben,
aber umgefallen bin ich noch nicht. :lol:
Konzentration ist eben alles. Ich denke aber, das wird sich in kürze automatisieren.

Zum ziehen an den Pedalen hab ich aber noch eine Frage:
Gibs irgendwo ein Schema, Animation oder Bericht, wie ein "runder" Tritt
auszusehen hat?
Ich merke, dass ich beim Beschleunigen an den Pedalen ziehe,
aber sonst eher noch nach dem alten Muster fahre.

So dann, nochmals danke an das Forum hier.

Sir Hawk
 
Zurück