Einstellen einer Hydra Air Forke (Duke SL)

Cubabike

DURACELL
Registriert
1. Februar 2002
Reaktionspunkte
4
Ort
München
Hallo Leute !

Ich fahr seit letzter Woche zum ersten mal in meinem leben eine Luftgabel (Duke SL) an meinem neuen Bike und bin demnach noch reichlich unerfahren, wie man so ein Ding optimal einstellt (Nachgiebigkeit + Dämpfung).
Nach dem ersten Ausritt mit Standard-Einstellungen am So wurde mir klar, dass es so nicht bleiben kann. Das Ding ist viel zu hart für mein Gewicht (72 kg). Der Knopf für die Zugstufeneinstellung rechts ist ja idiotensicher, aber die Druckstufe "aufpumpen" ist mir momentan noch ein Rätsel, zumal die Druckangaben (110-130 psi) im Manual auch recht schwammig sind.
Habt Ihr da Erfahrungswerte, muß man sich das selbst "erfahren" und/oder ist das einsatzbereichs-abhängig (DH, CC...) ?
Und: Einmal Druck eingestellt, wie lange hält denn das, d.h., wie häufig sollte man den Druck kontrollieren ?
Ne Freundin von mir fährt ne Judy Race (auch mit Air?) und die scheint mir um einiges sensibler (eingestellt?) zu sein, v.a. auf kleine Stöße.
Noch ne Frage zum Schluß: Wie behandelt man die Standbeine, ölt oder fettet man die, oder beschädigt man damit die XXX seals ?
Greetz
Cubabike
 
Original geschrieben von Cubabike

Habt Ihr da Erfahrungswerte, muß man sich das selbst "erfahren" und/oder ist das einsatzbereichs-abhängig (DH, CC...) ?
Und: Einmal Druck eingestellt, wie lange hält denn das, d.h., wie häufig sollte man den Druck kontrollieren ?
Ne Freundin von mir fährt ne Judy Race (auch mit Air?) und die scheint mir um einiges sensibler (eingestellt?) zu sein, v.a. auf kleine Stöße.
Noch ne Frage zum Schluß: Wie behandelt man die Standbeine, ölt oder fettet man die, oder beschädigt man damit die XXX seals ?
Greetz
Cubabike

Fahre manchmal eine SID XC Gabel, ich hab da einen Tip. Mach das nach Gefühl. Fahr mal eine Strecke mit der Pumpe ab! Spring mal wo runter, fahr zügig ne strasse lang usw.. Da würd ich das dann so einstellen, wie es sich am besten fährt. aber pass auf, dass sie dir nich so hart durchschlägt oder so.
klar gibts irgendwelche leute, die wieder irgendwelche exakten werte posten werden, ich würds aber (wie du schon sagst) erfahren.
Nun zum Druck :)
Als feinfühliger Biker merkt man ja, wenn sich die Eigenschaften der Gabel verändern. Wenn du viel fährst würde ich mal so ausm bauch herraus sagen : Im Monat einmal! Das reicht! Du merkst ja, wenn du zuwenig luft hast, dann kannst du ja den druck korrigieren!

an die standbeine bloss kein fett oder öl! das zieht dreck und staub an wie nix anderes! nach einer tour würd ich mit nem weichen lappen den dreck von den dichtungen und den standrohren putzen! aber mit gefüüühl!! :) biker sind ja feinfühlig! Dann viel Spass noch beim Biken

MfG - Marc

Marcs-Homepage + WORLD OF BIKE !!!!

PS : Cooles Mitglieder-symbol hast du da ... ;)
 
Muss mal eben widersprechen...
Es empfiehlt sich schon, vor jeder Tour ein wenig Brunox (sehr dünnes Kriechöl) an die Standrohre kurz oberhalb der Dichtungen zu geben. Kurz warten, dann zwei-, dreimal einfedern und das überschüssige Öl mit einem Lappen abwischen.
Damit pflegst Du die Dichtungen, das Ansprechverhalten verbessert sich, und Schmutz wird Dir auch nicht an den Rohren hängenbleiben.
 
Hi Cubabike,

habe auch die RS Duke SL in 80 und 100 mm. Bei mir kommt ebenfalls vor jeder Tour Brunox auf die Standrohre.

Meine Luftdruckwerte kannst Du sicherlich nicht übernehmen, da ich mit 85 kg etwas schwerer bin und ich eher eine straffe Abstimmung bevorzuge. Die Gabel sollte bei korrektem Luftdruck etwa 20% des Federweges nachgeben, wenn Du Dich auf das Rad setzt (bei Komfortabstimmung, ich fahre 10% für CC). Ich habe eine Pumpe mitgenommen, bis ich auf einem für mich typischen Trail dann eine wirklich passende Abstimmung gefunden habe.

Der Luftdruck wird dann einmal im Monat von mir überprüft.



:bier:
 
Zurück