Einstellung des Umwerfers

Registriert
18. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Hi Leute!!!!
Habe mir ein neues Innenlager und einen neuen Werfer eingebaut!!!Die Schaltung fonktioniert sehr gut, aber die Kette springt einfach nicht aufs vordere größte Kettenblatt(vorher funktionierte es immer)!!! Schraube nun schon ca. 4 Stunden herum aber es fonktioniert einfach nicht!! Könnt ihr mir weiterhelfen??? Danke im Voraus!!
Christoph
 
guck mal in der suchfunktion und in den FAQ da sollte es drin stehen
bei paul lange.de steht es AFAIK auch auf der HP
hast du (von hinten gesehen) die rechte schraube am umwerfer richtig eingestellt? eventuell hast du die begrenzung zu weit riengedreht oder der zug ist zu schlaff und schafft es nicht, den umwerfer bis aus große KB zu ziehen
 
es gibt ein kleines taschenbuch von Hans Bauer, erschienen im Heyne Verlag..
ISBN 3-453-17273-6

kostet 2,5o EUR

Titel: Fahrradreparatur ,Die praktische Pannenhilfe



hört sich jetzt vieleicht blöd an, aber kaufs dir...da wird schön beschrieben wie man alles mögliche am bike einstellt usw....
mir hats jedenfalls schon oft geholfen meine erinnerung aufzufrischen :daumen:
 
Das mit den Schrauben ist schon alles richtig eingestellt!!! Kann es sein das ich die falsche Achsenlänge beim Innenlager eingebaut habe??? Habe aber extra an SCOTT geschrieben und die sagten dort gehört ein Innenlager mit 113mm Achsenlänge rein!!! Trozdem Danke für alle Antworten!!!
Christoph
 
Pruggi schrieb:
...Kann es sein das ich die falsche Achsenlänge beim Innenlager eingebaut habe???...Christoph

Klar kann das sein.
Aber warum misst Du das nicht einfach mal am alten Lager nach?
Bekommst Du es eigendlich auch nicht geschaltet wenn Du deutlich überschaltest ?

Forest
 
Moin,
vielleicht können folgende Tips hilfreich sein:
Zunächst nicht ganz unwichtig ist die Zugspannung. Ist der Zug zu lasch vorgespannt oder hat er sich gar in der Hülle aufgespleißt, wird der Umwerfer das große Kettenblatt nicht bedienen können. Am besten mit der Kontrolle am Schalthebel anfangen und bis zum Umwerfer durchchecken.
Das Innenlager sollte natürlich die gleiche Achslänge haben wie das alte. Dies läßt sich leicht mit einer Schieblehre nachmessen. Wenn es ein 113er ist, sollte es aber passen, denn ein kürzeres wird vorher wohl kaum eingebaut gewesen sein. Ist das Innenlager rechts bündig eingeschraubt?
Nächster Kontrollpunkt sind die Kurbelschrauben. Sind sie fest und sitzt die Kurbel rechts richtig auf dem Vielzahn (Vierkant)?
Dann der Umwerfer selbst: Ist er womöglich ausgeschlagen? Stimmt der Sitz über den Kettenblättern? Die Funktion läßt sich überprüfen, wenn das Rad im Ständer hängt und man einen zweiten Mann hat, der kurbelt. Linke Kurbel abnehmen, dann den Umwerfer von Hand in die höchste Position drücken. Wenn der Endanschlag nicht zu knapp eingestellt ist, kann man feststellen:
1. es klappt nicht - dann liegt der Fehler an Umwerfer, Innenlager oder Ausrichtung des Umwerfers (s.o.)
2. es klappt, dann liegt der Fehler im Zugsystem, am Schalter oder am ausgeschlagenen Umwerfer.

Manchmal treten auch zwei Fehler gemeinsam auf, was zu einiger Verwirrung führt, weil Menschen immer nur von einer Ursache-Wirkungsrelation ausgehen.
Viel Glück!
UKW
 
Zurück