Einstellung Fox 32 Talas 26 CTD und Fox Float CTD

Naja, die Anzeige fängt nicht bei 0 an.
Es ist ein großer Bereich.

Zum Thema so viel das es passt.
Auf der Gabel steht max. 50 psi, darauf
war die Gabel auch eingestellt.
Lt. Aufkleber auf der Gabel ist das für 100 Kg, ich habe gerade mal 78
Demnach brauche ich 10 bis 20 psi, also deutlich weniger.
Die Gabel wurde vom Händler angeblich auf
mein Gewicht eingestellt.
Darum habe ich Zweifel an der Richtigkeit der Anzeige
auf der Pumpe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin totaler Anfänger mit Dämpfern, entschuldigung wenn jetzt wirklich doofe Fragen kommen. Habe aber nichts im Video genau erkennen können wie man das macht...

1.linke Gabelseite ist das Ventil zum Luft ablassen und aufpumpen
Wenn ich den den blauen Drehring nach oben drehe, entriegelt sich das die blaue Schraube in der Mitte (ploppt nach oben).
Um an das Ventil zu kommen muss ich diese blaue Schraube lösen.
Dazu muss ich die 2 kleinen silbernen Schrauben lösen oben und unten oder geht das einfach nur mit Drehen (habe ich nämlich nicht geschafft)?

2. Reicht die PocketShock DXG zum Pumpen aus?
Brauche zum Reisen eine leichte Pumpe.

3. Ich wiege 65 kg. In welcher Stellung soll ich die Gabel und den Dämpfer anpassen?
Dort wo der größte Federweg ist in der Voreinstellung, also Descent?

4. Auf Non-Trails (Strasse etc.) möchte ich so wenig wie möglich Federweg.
Hier habe ich die Gabel auf Climb eingestellt und Dämpfer auf Climb, was von oben gesehen rechts ist, korrekt?
Wie kann ich das noch optimieren, dass ich beim Pedalieren auf der Strasse hinten fast Null Federweg/Wippen habe?

5. Nach dem biken die Federgabel und Dämpfer mit einem sauberen Tuch abwischen und mit Motoröl einfetten.
Das ist Thema "Schmierung" von aussen.
Nach ca. 50 Stunden Betriebszeit sollte die Federgabel gewartet werden und innen das Öl gewechselt werden (Thema "Dämpfungsöl" ="Gabelöl" = "Casting"?).
Ist das vereinfacht gesagt so korrekt?

Danke für Eure Bemühungen und bitte nicht böse sein. Lesen ist das eine, aber verstehen ist manchmal noch etwas Anderes!

LG, CaseyJ

CaseyJ
 
Ganz ehrlich?
Angesichts Deiner Aussagen ist es wohl besser, wenn Du mal zu Deinem lokalen Bike-Händler gehtst und Dir dort vor Ort Deine Gabel erklären lässt...
Alternativ kannst Du Dir hier bestimmt auch einen erfahrenen Biker in Deiner Nähe suchen, der Dir hilft.
Das ist jetzt nicht böse oder gemein gemeint, Deine Fragen aber so zu beantworten, daß keine Fragen mehr bleiben, würde vermutlich mehrere Seiten dauern!

Eins nur: Deine "blaue Schraube" in der Mitte links ist ein ganz normaler Deckel mit Dichtring, damit es nicht reinregnet. Den brauchst Du einfach nur abschrauben!
Der Drehring ("Fox TALLAS") senkt die Gabel ab, es hilft uphill und um an den Deckel zu kommen, muss man aber nicht betätigen. Mit den zwei silbernen Schrauben zerlegst Du Deine Gabel, also Finger weg!
 
Mittlerweile passe ich mein SAG auch der Tour an, via "Erfahrungswerte" beim Druck. Sprich: lockere CC-Touren mit meiner Freundin eher viel Druck/ca. 15% SAG und wenig Druck/30% SAG für´s Trail-Surfen mit den anderen Gestörten :D


Hierzu habe ich auch noch ne frage ich habe einen
Fox 32 Float CTD FIT Performance
120mm Dämpfer hinten. Ich habe jetzt mal knapp über 200psi reingepumpt und die federung fühlt sich ziemlich straff an wenn ich aber nen ordentlichen hügel runterfahre bleibt mir unten noch etwa 1,5cm federweg (im Descend Modus)bis zum durchschlagen, also ungefähr so wies sein sollte.
Das man wie du sagst für ne lockere tour ohne wirkliche hindernisse mit relativ viel druck fahren kann leuchtet mir ein da man dann nicht viel federweg benötigt.
Dass man bei ner ordentlichen trail tour nun ein gutes stück weniger druck fahren soll um mehr federweg auszunutzen ist auch irgendswie klar aber muss man den druck dann nicht grade erhöhen um Durchschlägen vorzubeugen?:confused:

Vielden Dank schonmal im Voraus für eure hoffentlich aufschlussreichen Antworten.:daumen:


mfg
 
Moin!

Eigentlich ist der Dämpfer in der Regel progressiv abgestimmt. Das heisst, daß die Kraft, um den Dämpfer zu komprimieren, mit dem genutzten Federweg größer wird. Dadurch bekommt man einen gewissen Schutz vor Durchschlägen
Außerdem hängt das auch mit dem "Hebelwerk" des Hinterbaus zusammen, der idealerweise ebenfalls eine entsprechende Abstimmung der Hebelarme und -wege hat.

Im Prinzip gebe ich dir aber Recht, daß ein gewisses Risiko besteht, bei zu wenig Druck einen Durchschlag zu erleben. Hier ist eine gewisse Erfahrung notwendig, um den "passenden" Druck zu finden.
Ich muss aber auch sagen, daß ich (wenn ich Lust habe) meinen Dämpfer für die lockeren Touren deutlich zu stark aufpumpe. Hätte ich noch ein Hardtail, würde das zum Einsatz kommen und mein Fully dafür bei der Trail-Einstellung bleiben...
 
Zur Gewissens-Beruhigung ja!
Oder um die Gleitreibung im Fahrradkeller kurzfristig zu minimieren...

Mein Tip: Einfaches Motoröl auf einen fusselfreien, weichen Lappen und die Tauchrohre damit zweimal abwischen. Einmal um den Dreck zu entfernen und einmal um die Rohre leicht zu schmieren.
Aber bitte kein WD40 nehmen, das macht die Dichtungen spröde.

Alles andere ist aus meiner Sicht nur Voodoo...
 
Na, Gabel-Deo wird wohl nicht schaden, sonst wäre es ja nicht für Gabeln...
Allerdings ist das Gabel-Deo von RockShox, ob sich das mit Fox-Gabeln verträgt, ist fraglich :D
Brunox ist ein Kriechöl, meiner Meinung nach macht es also auf Flächen wenig Sinn. Denn wo soll es den hinkriechen???
Unter die Dichtung in die Schaumstoff-Ringe wird zu wenig kriechen, um wirklich zu helfen. Da bringst nur das "Zerlegen" der Gabel, also mindestens die Abstreifer aushebeln, wie im Fox HelpCenter beschrieben.
 
Per Hand bekomme ich den blauen Deckel mit Dichtring nicht ab um an das Ventil zu kommen.
Wie mache ich das am besten ohne etwas zu zerkratzen? :-)
 
Bei der Float ein Stückchen Holz nehmen und dann in linker Drehrichtung los treiben.
Bei der Talas erst in der Absenkposition drehen, dadurch kommt das Ventilstück etwas höher. ;)
 
Danke! :) Habe es jetzt hin bekommen und habe es mit der Hand wieder fest geschraubt und abgesenkt, so dass ich dass jetzt per Hand auf bekomme.
Ging mir auch darum wie ich das dann unterwegs handhabe, wenn ich keine Zange mithabe.
 
Zur Fox flow:
Habe den schwarzen Ring auf 1 und den blauen Hebel rechts (von oben gesehen), aber es wippt immer noch ganz schön beim hoch fahren.
Lockout gibt es ja nicht. Hat jemand eine Idee wie ich das besser justieren kann, so dass nichts beim uphill wippt?
 
Okay, aber die Einstellung ansonsten ist doch schon das maximale (1 und rechts)? Habe auch den Trail-Mode 2 ausprobiert (2 und unten), wo man mit der roten Stellschraube nochmal justieren kann, aber federt bei mir mehr als in der anderen Einstellung.
 
So habe den Dämpfer auf 130 psi auf gepumpt und jetzt ist es bedeutend besser, war vorher auf 60 PSI ;-)

Kann ich die Federgabel eigentlich richtig absenken, da sind ca 11 cm Platz (geht um Transport im Flugzeug und das Bike durch den Scanner zu bekommen, wird echt knapp...)
 
Zurück