Einstellung/Geometrie Dämpfer Ufo DS

Registriert
20. April 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
berlin
Hallo,

im pdf "modellspezifische details - federwegseinstellungen" von nicolai steht:

"Beim Ufo DS lässt sich der Federweg in drei Stufen verstellen. An der Dämpferaufnahme am Heck stehen drei 8 mm-Bohrungen zur Auswahl. In der untersten Position (werkseitige Einstellung) steht der maximale Federweg zur Verfügung, in der obersten Position ist der Federweg am kürzesten."

..soweit habe ich alles verstanden. Je nachdem wie viel Federweg ich haben will, wähle ich die max/../min Buchse hinten.

"Beim Ufo DS ist zusätzlich folgendes zu beachten: Die vordere Aufnahme des Dämpfers am Verstärkungsblech des Unterrohrs ist nicht variabel. Das Verstärkungsblech mit den acht Bohrungen ist ein Frästeil, das bei allen Rahmengrößen des Ufo DS verbaut wird. Es wird entsprechend der Rahmengröße gekürzt und angepasst. Es darf nur die werkseitige Einstellung verwendet werden."

Der Dämpfer darf also vorne nur in das vorn werkseitig eingestellte Loch. Ich habe mir diesbezüglich mal ein paar Fotos in Foren angeschaut. Entweder weiß das keiner, oder es hält sich keiner dran. Es ist gut zu erkennen, dass meist unterschiedliche Löcher genutzt werden. Das verstehe ich auch noch, denn die werkseitige Einstellung beruht ja auch auf der Rahmengröße. Aber bei vielen sieht man, durch Abrieb/Dreck am Lack, dass sie bei ihren Rahmen mehrere Löcher schon probiert haben.
Warum ich das wissen will: Damit ich weiß wie meine Geometrie am besten funktioniert, denn Nicolai hat sich sicher was dabei gedacht. Außerdem habe ich auch schon gelesen, dass sich die Bleche bei extremen Sprüngen nach außen verbogen haben. Ist das vielleicht eine Auswirkung von unsachgemäßer Einstellung?

Was ist nun richtig?
Was sind eure Erfahrungen (die vielleicht mehrer Löcher probiert haben)?
Wo muss ich meinen Dämpfer vorn einbauen (Rahmengröße S) - bzw was wäre für mich die werkseitige Einstellung?
Es wäre prima, wenn sich vielleicht auch ein offizieller von Nicolai zum Thema äußern könnte. Ist wahrscheinlich für mehrere Fahrer interessant wegen der Garantie.

An alle die sich dieser Frage annehmen herzlichen Dank!

Hier sind 2 Beispielfotos:

1.jpg


Warum ist das Loch in der Mitte auch so groß?
Der Abrieb zeigt, dass es genutzt wurde.

2.jpg


Hier sind 2 offizielle Fotos von Nicolai, auch da ist es vorgesehen 2 (die beiden vorderen) zu verwenden?

08-ufo-ds.jpg


08-ufo-ds-det.jpg


Meine Theorie:
Es sind 8 Löcher, d.h. bei 4 Rahmengrößen (s m l xl) sind pro Rahmengröße 2 Löcher nutzbar.
Aber warum steht dann im pdf: "Es darf nur die werkseitige Einstellung verwendet werden." ...klingt nach Einzahl.
Auf den offiziellen Bilder oben (blauer Rahmen), hier vermute ich Rahmengröße S, wird das vorderste Loch genutzt.
Das 2. Loch wurde beim Pulverbeschichten ausgespart. Warum? Darf man es benutzen?
 

Anzeige

Re: Einstellung/Geometrie Dämpfer Ufo DS
Gud`n,
beim DS darf man 2 Dämpferlängen verbauen, 190 mm und 200 mm, damit sich die Geometrie nicht verändert gibt es die zwei Möglichkeiten den Dämpfer einzubauen.
Ich habe einen L Rahmen und verwende bei einem 200 mm langen Dämpfer das 4. Loch von unten.
Deine Theorie könnte stimmen, dann wären die beiden unteren für XL Rahmen.
 
Korrekt, danke für die Antwort. Und verbogene oder eingeschlagene Bleche können durchaus das Ergebnis freudigen Experimentierertums sein. Denn wer liest heut schon noch Anleitungen ohne multimedialen Erlebniswert....

Grüße, Falco
 
Hey Falco,


Ich habe mal durchaus Interesse daran Anleitungen ohne multimedialen Erlebniswert zu lesen. Wenn nicht ist auch nicht schlimm. Ich fahre den Rahmen jetzt seit 3 Jahren und bin super zufrieden. Jetzt kommt allerdings ne neue Gabel und ne neue Bremse also wollt ich alles einmal ueberholen. Da waere ein wenig Lesestoff vielleicht sehr hilfreich.

Gruß

wave

Achja, ich fahre das Nicolai Ufo Ds in S soweit ich weiss :)
 
ICh waere wirklich sehr dankbar :) Weil mit fahren is jetzt erstmal nix. schwere Prellung der bws. Also es waere wirklich klasse wenn ich ein wenig "Infomaterial" bekommen koennt, vielleicht in Form einer Bedienungsanleitung etc pp..


Gruesse


wavearound
 
Zurück