Einstieg in den MTB-Sport

Registriert
8. April 2012
Reaktionspunkte
32
Ort
Herten
Glück auf!

Gemäß dem Motto: radelst Du noch oder fährst Du schon, möchte ich etwas tiefer in den MTB-Sport einsteigen. Als Einsatzbereich stelle ich mir Cross Country und Marathons vor. Mein erstes Ziel ist eine Teilnahme am 24h MTB Rennen in Duisburg.

Daher möchte ich nun auf ein "ordentliches" Bike um- bzw. aufsteigen. Aktuell habe ich ein 29er Bergamont Revox 5.3 (RH 51) und ein 26 erGT Avalanche (RH 47). Das Problem: ich kriege in das Revox aufgrund der Größe einfach nicht das nötige vertrauen. Ich bremse vor Kurven, wo ich früher voll reingehalten habe. Das GT ist von der Größe und Handling schon deutlich besser, aber sehr kompakt zu fahren. Außerdem ist es ein Bike der 600,- Euro Klasse (UVP).

Jetzt strebe ich nur noch ein Bike an. Budget rund 1.300,-´(+ / - ). Aufgrund des Budgets kommt für mich also nur ein Hardtail in Frage. Ich habe bereits 2 sehr gute Empfehlungen bekommen:

1. Grand Canyon AL 7.0
2. Radon ZR 650B 7.0

Radon ist rund 'ne Stunde von mir weg und ein Besuch dort steht schon auf der Liste.

Da ich irgendwie Bergamont-Fan geworden bin, schweben im Hinterkopf noch ein Bike aus der Tattoo LTD-Serie oder aus der neuen Metric-Serie vor. Natürlich weiß ich, dass das Preis-Leistungsverhältnis bei den Versendern besser ist.

Jetzt zu den Fragen:

Gibt's noch andere Empfehlungen für Bikes?
Was muss ich bei der Auswahl der Rahmenhöhe beachten (bin 178 cm groß)
Was benötige ich ggf. noch an sinnvollem Zubehör / Ausstattung.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß Björn
 
Muss es neu sein? Wenn du in der Nähe von Bonn wohnst und nach Rheinbach kommen würdest könnte es sein das ich was da für dich habe! Will mein Racer verkaufen. Ehemalig ein Radon 8.0, jetzt mit viel Gewicht Tuning, u.s.w.
 
Muss es neu sein? Wenn du in der Nähe von Bonn wohnst und nach Rheinbach kommen würdest könnte es sein das ich was da für dich habe! Will mein Racer verkaufen. Ehemalig ein Radon 8.0, jetzt mit viel Gewicht Tuning, u.s.w.

Warum kauft Ihr euch auch immer zu viel Fahrrad? Ich kaufe mir ja auch nicht drei Spülmaschinen.
 
:lol: das ist gut!
Aber ich bin vom cc weg und auf Allmountain umgestiegen, und 1 für die Arbeit. Also Brauch Rad 3 nicht mehr, und es hängt seit Monaten nur so da an der Wand, Schande drum.
medium_Foto.jpg

Da will ich's lieber in gut Hände geben und kann mein Liteville umbauen.:daumen:
Kein muss aber kann!
 
Also wenn du es online bestellst reichen 1500€ für ein fully. Gerade mit Radon "fährst" du gut :-) vlt haste Glück und kannst im store noch schnapper machen. War auch beim Fahrrad XXL "bei mir Fahrrad Kalker" da habe ich auch gute Räder gesehen zu nem guten Preis. Keine Ahnung ob du den Laden auch bei dir hast ;-)
Gruß Chris
 
Moin,

ich war gestern noch ein meinem Bike-Laden des Vertrauens, da ich noch 2 neue Mäntel brauchte. Natürlich kamen wir ins Gespräch und er hat mir gleich verraten, dass ab nächste Woche SSV ist.

Ich bin dann gleich mal vor Ort ein Lapierre Race, ein Breezer Elite und ein Contrail 6.3 probe gefahren. Die Beratung war echt Top. Ein großer Vorteil vom Händler, der auch im MTB-Sport sehr aktiv ist.

Meine beiden Bikes stehen schon in der Bucht und jetzt muss ich warten und hoffen...

Gruß Björn
 
naja, das ist ja doch eine bunte Mischung von Bikes.
Willst du nicht was normales?
Und wenn dein Händler was wäre, dann hätte er dir auch gleich die SSV - Preise sagen können.
 
Nur taugen die auch was? Ich dachte Fullys machen erst ab 2.000,- Euro wirklich Sinn?

Und ist nicht ein hochwertiges Hardtail besser als ein "einfaches" Fully?
Also wenn du die Qualität schon am Preis festmachst: ein Fahrrad wird ja nicht schlechter, nur weil die Preise aufgrund der Modellpalette des nächsten Jahres reduziert werden.

Und zu Frage 2: besser ist das, das am Besten zu deinen Fahrgewohnheiten passt. Wenn es hauptsächlich geschwindigkeitsorientiert sein soll, dann eher ein Hardtail. Wenn der Fahrspaß bei der Abfahrt auch nicht ganz unwichtig ist, dann eher Fully.
 
Also wenn du die Qualität schon am Preis festmachst: ein Fahrrad wird ja nicht schlechter, nur weil die Preise aufgrund der Modellpalette des nächsten Jahres reduziert werden.

Und zu Frage 2: besser ist das, das am Besten zu deinen Fahrgewohnheiten passt. Wenn es hauptsächlich geschwindigkeitsorientiert sein soll, dann eher ein Hardtail. Wenn der Fahrspaß bei der Abfahrt auch nicht ganz unwichtig ist, dann eher Fully.

OK, Danke.

Also wäre ein Fully vielleicht doch ein guter Kompromiss?
 
Ich kann dir natürlich nur erzählen, wie mein Entscheidungsweg war:

als ersten Test hatte ich mir mit meinem Bruder ein 150mm 26er Enduro und ein 29er Carbon-Hardtail ausgeliehen.

Getestet haben wir dann zwei drei Stunden im Pfälzer Wald alles mögliche: schnelle Abfahrten, Spitzkehren, lange Schotteranstiege, flache Rollerstrecken, rumpelige Trails und, und, und .....

Unser Fazit war, wie nicht anders zu erwarten:
Enduro: bergab ein Genuss, aber im Flachen und an den Steigungen mit Nachteilen
Hardtail: im Flachen und an den Steigungen eine Rakete, aber bergab mit Nachteilen, wenn es richtig rumpelig wird

Gelandet bin ich jetzt bei einem Zwischending, das nach meinem Empfinden fast genauso gut berghoch fährt, wie das Hardtail und fast genauso gut bergab, wie das Enduro: 29er Fully mit 125mm Federweg.

Zufriedenheitsfaktor: :daumen:
 
Ich kann dir natürlich nur erzählen, wie mein Entscheidungsweg war:

als ersten Test hatte ich mir mit meinem Bruder ein 150mm 26er Enduro und ein 29er Carbon-Hardtail ausgeliehen.

Getestet haben wir dann zwei drei Stunden im Pfälzer Wald alles mögliche: schnelle Abfahrten, Spitzkehren, lange Schotteranstiege, flache Rollerstrecken, rumpelige Trails und, und, und .....

Unser Fazit war, wie nicht anders zu erwarten:
Enduro: bergab ein Genuss, aber im Flachen und an den Steigungen mit Nachteilen
Hardtail: im Flachen und an den Steigungen eine Rakete, aber bergab mit Nachteilen, wenn es richtig rumpelig wird

Gelandet bin ich jetzt bei einem Zwischending, das nach meinem Empfinden fast genauso gut berghoch fährt, wie das Hardtail und fast genauso gut bergab, wie das Enduro: 29er Fully mit 125mm Federweg.

Zufriedenheitsfaktor: :daumen:

Danke! Das deckt sich mit meinen bisherigen Erfahrungen. Mir wurde beim Händler ja das Contrail als Alternative angeboten. Bei mir steht ein Hardtail auch an erster Stelle.
 
Guten Abend,

ich war heute mal in Sachen Bike unterwegs und bin durch die Läden gezogen. Am Ende wurde es doch ein Lapierre Pro Race 300. Hier stimmte der Preis und mein Bauchgefühl. Auch wenn es schon ein älteres Rad ist, es ist von der Qualität dadurch ja nicht schlechter... ;)
 
Zurück