Einstieg ins DH-Renngeschehen

Registriert
19. Juni 2006
Reaktionspunkte
9
Hallo zusammen,

ich würde gerne nä. Saison mal ein Downhillrennen mitfahren.

Wo kann man als "Anfänger" am besten einsteigen, welche Strecken sind da evtl. nicht so heftig ?
Und was erwartet mich dort (fette Gaps ..... ?)?

Danke für Eure Tipps
:daumen:
 
Fährst du schon Downhill?
Dann solltest du zumindest schon so ca. wissen was dich erwartet. Wenn du schon in Wildbad warst, kann dich kaum noch was schocken. Wobei Schlammstrecken wie Garmisch ziemlich heftig sind, wenns regnet. Und sei dir sicher, auf sochen Strecken regnet es immer. :lol:
Zum Anfang ist sicher Winterberg ideal. Die Strecke ist recht einfach.
 
danke schonmal für die antwort....
bin schon downhill gefahren, wildbad kenn ich leider nicht !
war schon am geiskopf... und sonst halt so alpenüberquerungen und solche gschichten...
macht aber sau spaß, drum wollt ich mich mal ernsthafter damit beschäftigen
was für rennen gibts denn da so ? den IXS cup oder ?
 
ja also an deiner Stelle würde ich beim IXS-Cup in Winterberg einsteigen. Die Strecke ist das ganze Jahr über offen und auch relativ kurz und technisch nich sooo anspruchsvoll. Außerdem kannst du hier im gegensatz zu anderen Strecken das ganze jahr trainieren und die Strecke beihaltet eigentlich, außer vll dem Steinfeld, was man umfahren kann, keine großen gaps. Außerdem kannst oder solltest du manche gaps umfahren.
Ich werde dort nächstes jahr auch mal mein erstes Rennen fahren. Könnten ja vorher mal zusammen trainieren.

Gruß
 
Hi,

Winterberg is leider für mich a bissl weit weg um mal schnell zum trainieren hinzufahren....
komm aus der nähe von münchen...
 
Hi,

Winterberg is leider für mich a bissl weit weg um mal schnell zum trainieren hinzufahren....
komm aus der nähe von münchen...

dann kann ich dir noch den Bikepark in Oberammergau zum Trainieren empfehlen.. mach dort ne komplette Abfahrt ohne Pause und du bist für die deutschen Strecken mehr als fit! :)
 
@chaka-checka: oberammergau kenn ich, da war ich scho paar mal. gut, ohne pause is scho heftig ;-)
aber wie ist die sonst vom schwierigkeitsgrad vergleichbar !?!?
 
bitte bitte, erst über bevor du en rennen fährst will nicht arogant klingen aber es gibt nichts nervigeres als komplettanfänger auf nem rennen, die mit der strecke nicht zurecht kommen und alles blockieren und deutsche rennen sind schon derbe überfüllt, das ist nicht böse gemeint aber man sollte schn eine gwisen erfahrung von so 2 jahren haben bis man sich an ein rennen traut. gruß david
 
Und Du solltest erstmal Schreiben lernen...

Ich sehe da kein Problem. Auch für DH- Neulinge. Dass man noch nie ein Rennen gefahren ist, bedeutet ja nicht, dass man erst am Vortag des 1. Laufs die Stützräder abschraubt.

Ich war als Zuschauer beim Rennen in Thale, weil ich auch mit dem Gedanken spiele, im nächsten Jahr das ein oder andere Rennen zu fahren. Was da zum Teil runterkam, hatte bestimmt auch Erfahrung, machte aber auf mich nicht gerade den Eindruck, dass ich dort als Anfänger negativ auffallen würde;
Jedenfalls nicht in der Hobbyklasse.
 
bitte bitte, erst über bevor du en rennen fährst will nicht arogant klingen aber es gibt nichts nervigeres als komplettanfänger auf nem rennen, die mit der strecke nicht zurecht kommen und alles blockieren und deutsche rennen sind schon derbe überfüllt, das ist nicht böse gemeint aber man sollte schn eine gwisen erfahrung von so 2 jahren haben bis man sich an ein rennen traut. gruß david


hab ja kein wort davon gesagt, dass ich komplettanfänger bin. bin halt nur noch nie ein rennen gefahren.
 
hab ja kein wort davon gesagt, dass ich komplettanfänger bin. bin halt nur noch nie ein rennen gefahren.

kam aber leicht so rüber. schau dir am besten mal nen rennen ausm ixs kalender live an und überleg ob du da einigermaßen heil runterkommen könntest. dann eben einfach beim nächsten mal mitfahren. wird schon passen, is alles halb so wild. man sollte eben als "renn-anfänger" gut rücksicht auf die anderen fahrer geben. dann steht dem spaß nichts mehr im wege! :daumen:
 
Hallöle !!!

Da ich seit knapp 18 Jahren DH fahre (und seit 15 mit Federung :D ), denke ich das ich dich als race ready beurteilen kann wenn du B-Mais ohne Probleme in einem Stück durchfahren kannst. Ich trainiere unsere Jugend (zwischen 13 und 17 Jahren) und die meisten haben sich in Wildbad das erste mal am DH versucht :D :D :D . Ich hatte meinen Spaß.... , nein im Ernst die haben sich prima angestellt und die Strecke ist wirklich schwer. Anfangs zahlt man zwar immer etwas Lehrgeld in Form von blauen Flecken etc. aber das muss man abkönnen, ansonsten= Hallenhalma spielen :D .
Hauptproblem ist beim Racing oft eher das Finanzielle, sprich' Anreise, Unterkunft, etc. . Zumindest bei jüngeren die meist auch noch keinen Führerschein haben.
Dennoch möchte ich ALLE NEULINGE in diesem aufregenden tollen Sport aufs herzlichste Begrüßen :daumen: !!!
Wir sehen uns auf den Rennen 2008!!!

de Ope
 
hey andi, dass anfänger bezog sich auf "Renn-Anfänger" ! vielleicht hab ich mich da auch bissl doof ausgedrückt !:daumen:

@ope: merci für den tipp, werd da wohl mal wieder hinschauen. des letzte mal war ich dort letztes jahr......
ansonst denk ich sollts schon klappen, führerschein und ne unterkunft sollt ich finanzieren können, bin ja auch nicht mehr der allerjüngste ;)
 
@ lurnas: bin 14 Jahre alt...denke ich würde in der Free Junior Klasse antreten...aber war die strecke im Rennen nich langsamer?

Doch, für's Rennen haben die ein paar Sachen umgesteckt, ging an ein paar Stellen durch Wald. Wei$ jetzt aber nicht genau, wie sie momentan gesteckt ist, war nur zum Rennen in Winterberg.

Aber hey, in der Klasse Hobby Junioren ist die Streuung eh recht gro$, da kannst Du schon antreten, denke ich.

Ich denke, du merkst selber, ob Du die Strecke im Griff hast... wenn du das Gefühl hast, da$ Du sie beherrschst, kannst Du auf jeden Fall beim Rennen teilnehmen.

Zu dem "Geschwafel", das der Plonzker-David abgelassen hat: Er hat Recht!!! Es gibt leider massig Leute, die von von Tuten und Biken keine Ahnung haben und dann zu nem Rennen fahren und dort alles blockieren.
Ich würde race-ready mal so definieren: Wenn Du Deinen Kumpels auf Deinen Hometrails allen davon fahren kannst und local einer der Besten bist, dann geh spätestens dann im Bikepark trainieren und dann zu nem Rennen. Das nur als allgemeine Info für Rennanfänger, also nicht speziell für den Wheelsiderider, Du hast ja schon Bikepark-Erfahrnung.

Ahja, was auch wichtig ist: Du musst die Strecke am Stück fahren können... weil, im Rennen mu$t man sie auch am Stück fahren, und wenn das dann die Premiere ist, kuckt man erstmal blöd aus der Wäsche. Du, der Wheelsiderider, machst das ja, also geh ruhig mal zu nem Rennen!
 
.... das ist nicht böse gemeint aber man sollte schn eine gwisen erfahrung von so 2 jahren haben bis man sich an ein rennen traut. gruß david

Dem stimme ich nicht zu. Bin dieses Jahr das erste mal richtig DH gefahren (unter richtig verstehe ich Wildbad o.Ä.). Es hängt nicht damit zusammen ob man 2 Jahre Erfahrung hat sondern eigentlich müsste man die Tage/Stunden auf dem Bike zählen. Was bringt es wenn ich seit 2 Jahren DH fahre aber nur 1x im Monat auf dem Bike sitze...

Das erste Rennen sollte man auf der Strecke fahren, auf der man die Möglichkeit hat öfters zu trainieren. Da kennt man jeden Stein und ist auch nicht so Nervös und Verspannt....:daumen:

Fahren, fahren und fahren ... wie Slayer und Ope (übrigens gute Besserung) schon sagte ist es ganz wichtig die Strecke durchzufahren (Kraft-Ausdauer).. Dafür sind die schweizer Strecken wie gemacht.....

Machts gut und danke für den Fisch
 
Ganz egal wie du fährst, solange du nicht ein ganz blutiger Anfänger bist kann ich dir nur raten an nem Rennen teilzunehmen. Ich selbst habe mega viel Spaß dabei.
Von einer Wartepauschale a 2 Jahren halte ich auch nichts. Ich bin auch nach einem Jahr mtb und 4 Park besuchen in Todtnau mein erstes Rennen gefahren. Und bin dabei nicht umgekommen ;-) Naja gut, vielleicht fast vor Aufregung :-)
 
Natürlich sind diese "Streckenblockierer" lästig. Allerdings denke ich, dass ein Renn-Neuling eher aufpasst, als jemand der schon länger dabei ist und meint ihm gehöre die Piste.
Abgesehen davon werden die Rennen ja auch als "free" ausgeschrieben. Da kann halt jeder kommen. Wenn sich die Elitefahrer oder die shnelleren Hobbybiker darüber aufregen, dann sollten sie mal an die Zeit zurückdenken, als sie angefangen haben. Keiner wird mit nem Bike am Arsch geboren und nicht jeder hat die Möglichkeit bei sich um die Ecke ne DH-Piste zu shredden.

Außerdem wird ja im Rennen in ner Reihenfolge gestartet, die verhindern soll, dass schnellere Fahrer ausgebremst werden. Wenn die sich dann allerdings bei der Quali verpokern, sollen sie bitte die Schuld nicht bei der "lahmen Ente" vor ihnen suchen.

Mich jedenfalls nerven die Typen mehr, die im 1. Seeding-Run, bei dem es um Nichts geht, wie ein Vergaster auf nem schmalen Trail unbedingt den deutlich langsameren und unsichereren Biker überholen müssen, der dann nat. beinahe die Krätsche macht. Fühlen die sich dadurch besser?

Oder die Knallköpfe (auch die Elite), die sich mitten auf der Strecke (teilw. sogar in Kurven) versammeln, um dann in der Gruppe nach unten zu walzen. Ist das cool? Was glauben die eigentlich, warum die Fahrer Zeitversetzt starten?


Solange man andere nicht durch fahrlässiges Verhalten, gefährdet und damit zum Bremsen/ Anhalten zwingt, ist doch alles absolut ok. Nur weil jemand langsamer ist, muss man ihn doch nicht gleich von der Strecke pusten, oder dumm anmachen.
Der will doch auch bloß seinen Spaß haben. Und das steht doch eigentlich beim im Vordergrund. Was sonst? Die Bezahlung kanns ja nicht sein.
 
Zurück