Elendiges Knarzen...

Cpace

Billigrahmenfahrer
Registriert
4. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim
Moin,





da mir dieses elendige Knarzen am Fahrrad ziemlich auf die Nerven geht, hab ich ihm vor ein paar Tagen den Kampf angesagt. Ich glaube, die knarzenden Teile sind das Tretlager (Deore XT) und die Kurbeln ('05er Deore LX), beides Octalink. Habe mir mal diese Octalink angeguckt, die "Zähnchen" der Kurbel die ins Lager greifen, sehen ziemlich mitgenommen aus. Also, entweder kommt das Knarzen hiervon (wenn ich die Kurbeln mit aller Gewalt anziehe, verschwindet das Knarzen für ne Weile), oder es kommt aus dem Lager (ich werde mich gleich am "Anti-Knarz" von KLICK MIR! versuchen).

Wie und ob es geklappt hat, scheib ich dann. Wenn Jemand noch nen anderen Verdacht hat (habe eigentlich schon alles andere ausgeschlossen), möge er bitte posten :P
 
Ich glaube ich habs :daumen:

Hab um die beiden Enden der AAchse des Tretlagers Teflonband gewickelt und die Kurbeln normal festgeschraubt, bis jetzt ist das Knarzen weg.
 
Kommt wieder, nicht Ungeduldig werden:)


ich verfolge den Tretlagerknarzer derzeit auch wieder!
Habe ein Shimano BB-71 vielzahntretlager neu eingebaut, da das alte sein leben mit einem lagerschaden bendet hat.
(hab bei der gelegenheit mal nachgeschaut, dass Lagergehäuse ist aus guss.
ich hab es mit einem hammer zum platzen gebracht.
das resultat: auf der kettenradseite verostete kugeln. wassereintritt wohl!)

nun das neue bringt jetzt wieder dieses klicken-knarzen-knacken.
ich wollte es fester anziehen, und zu meiner verblüffung muss ich feststellen
das es auf beiden seiten bereits bis zum anschlag festgezogen ist.
damit mein ich nicht bis zum geht nicht mehr fest, oder bis zu einem gewissen drehmoment, nein ich meine bis zum anschlag links und rechts, den es bei den vierkant-tretern noch nicht gab.
was soll ich jetzt machen? die tretlageraufnahme am rahmen massgenau abdrehen? war der rahmen-tretlageraufnahme etwa ungenau gefertigt!

bin für jeden tipp dankbar, und nicht böse sein wenn es zu meinem problem schon einen thread gibt, und ich ihn übersehen habe.
 
J a wenn die Tretlageraufnahme nicht Maßgenau gearbeitet ist kannst du das mal in der Werkstatt nachfräsen lassen.
Manchmal hilft es den Lack wegzumachen der auf der kannte drauf ist
Nochwas zum Knrzen. Das kommt immer wieder.
Muss man immer wieder beseitigen und da ist auch mir jedes Mittel recht ob Teflonband oder Locktite:daumen: Alles was ich daheim habe wird da benutzt.:daumen:
 
J a wenn die Tretlageraufnahme nicht Maßgenau gearbeitet ist kannst du das mal in der Werkstatt nachfräsen lassen.
Manchmal hilft es den Lack wegzumachen der auf der kannte drauf ist
Nochwas zum Knrzen. Das kommt immer wieder.
Muss man immer wieder beseitigen und da ist auch mir jedes Mittel recht ob Teflonband oder Locktite:daumen: Alles was ich daheim habe wird da benutzt.:daumen:

ich weiss das es immer wieder kommt:daumen:
was mir bisher geholfen hat bei vierkantlager:

lager irgendwie festgerostet

eine passende scheibe zwichen gepackt

lager bis zum geht nicht mehr festgezogen



und bei den neuen octalink-vielzahnlagern,
kann ich es mir nicht vorstellen dass man die bis zum anschlag fest zieht,
und dann ists ok?

gibts da eine montageanleitung von shimano?
 
danke, davon kann man nicht dümmer werden:)

hier wurde mir auch schon geholfen:

http://www.fa-technik.adfc.de/Werkstatt/Drehmoment/

hab mir alles noch mal durch den Kopf gehen lassen.
auf der rechten seite, der kettenradseite müsste das tretlager bis anschlag eingeschraubt werden, dann stimmt auch die Kettenlinie.
links ist die alu-lagerschale mit einem innen und einem aussenprofil
versehen. das aussenprofil muss dafür vorgesehen sein das tretlager ohne
demontieren des kurbelarms nach ziehen zu können.

also werde ich nur links an der tretlageraufnahme material abnehmen,
damit rechts das maß der kettenlinie erhalten bleibt:D
 
Zurück