Elevated Chainstay meets 29 meets fat tires

Bisher sehr schöne Updates, Franky!
Den Vorbau würde ich mit dem neuen Lenker negativ drehen, wenn der Rise dann die richtige Höhe beibehält.
Und auch wenn die Felgendecals farblich abgestimmt sind, würde mir das Blau an Rahmen und Griffen reichen. ;)
Aber alles Geschmackssache, klar! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher komme ich mit Vorbau/Lenker super klar. Tiefer gänge ohne Probleme, wird mir aber zu racig, dafür habe ich andere Bikes. Der Bontrager Lenker hat 5mm Rise, sprich ideal wäre ein alter Syntace Vector mit etwas mehr Rise, dafür weniger Spacer unter dem Vorbau ;)
Das Blau ist eh nur noch temporär :p:i2:
 
Ja, die werden wieder so. Am Ende soll der Repaint wieder so aussehen, als käme das so ab Werk. Lediglich eine kleine Anspielung an den Bart hab ich da im Hinterkopf ;)
Ansonsten natürlich wieder Neon :love:

Ich hab ja ein Farley in der gleichen Farbcombo und hätte die Aufschriften gerne in nem Lila/Pörpel, der Rest gefällt mir aber gut so.... Dürfte aber vermutlich nur mit erheblichem Aufwand möglich sein, oder?
 
Franky da würde der Newmen gut zu passen. Habe ich mir gestern bestellt für den Preis. https://r2-bike.com/NEWMEN-Lenker-Advanced-SL-3180-Carbon-Flatbar-318x740-mm-8
Wie immer super fotografiert :daumen:

Ich habe nach längerer Recherche geordert, 163g Lenker in der Breite ist schon irre. Von den Geometriedaten her ist er dem Bontrager recht ähnlich. Sollte es überhaupt nicht passen nehm ich ihn für das Bad Habit und versuche es mit dem Syntace Vector. Aber ich bin guter Dinge. Danke für den Tip :daumen:
 
Heute war nach der Arbeit Zeit sich dem Lenker zu widmen.
Vorher, mit den dezenten Logos....



Geschliffen, erst mit 300er, dann mit 1500er, alles nass und nur die erhabenen Logos. Den Klemmbereich habe ich abgeklebt, der ist schön angerauht, ähnlich manchem Ritchey Lenker.



Und dann poliert:



So schaut das Ganze dann montiert aus:




Grüsse Franky



 
Heute war nach der Arbeit Zeit sich dem Lenker zu widmen.
Vorher, mit den dezenten Logos....



Geschliffen, erst mit 300er, dann mit 1500er, alles nass und nur die erhabenen Logos. Den Klemmbereich habe ich abgeklebt, der ist schön angerauht, ähnlich manchem Ritchey Lenker.



Und dann poliert:



So schaut das Ganze dann montiert aus:




Grüsse Franky



Das hast du super hinbekommen. Wieso hast Du den neuen 2020 im Angebot bekommen. Leider habe ich den alten 2019 bekommen da ist der Schriftzug dicker aufgetragen lackiert. Wie lange haste dafür gebraucht den abzuschleifen?
Das Ergebnis ist toll geworden.
Gruß
 
Ich hab meinen bei Ebay gekauft. Waren die weissen Logos nicht älter als die grauen bei dir?
Das Schleifen ging wirklich flott, so 30min. Poliert habe ich mit dem Schrauber und einem kleinen Polieraufsatz, 5min pro Seite.
 
Ob der Hinterbau versetzt/symmetrisch/asymmetrisch ist kann ich gar nicht sagen. Aber die Speichenlängen der OEM Naben liegen in der Toleranz, sprich sie passen.
Der Glanz beim Lenker bleibt, das ist ja Lack.
 
Imho ist er symmetrisch.
Aber lustig, ich finde auf Anhieb keine Aussage dazu in diesem Internet.

Ich bin echt gespannt auf den finalen Look.
Freue mich jedes Mal, wenn ich ein Bein über mein Stache schwinge...der Spass ist auch nach zwei Jahren ungebrochen.
 
Ich bin von Frankys Stache sehr angefixt. Kann es sein das Trek diese nicht mehr in Alu produziert?

Trek Deutschland hat tatsächlich die 2020er Kompletträder nicht auf der Seite - nur Rahmen...in den U.S.A. ist dagegen was auf der Seite.

https://www.trekbikes.com/de/de_DE/search/?text=Stache

versus

https://www.trekbikes.com/us/en_US/bikes/mountain-bikes/trail-mountain-bikes/stache/c/B335/

Meine Vermutung: Die Räder gehen in Deutschland zu schlecht und werden daher nicht mehr angeboten?
 
Ich hatte auch gesucht und keine neuen Stache in Alu gefunden. Das Carbonmodell finde ich nicht sooo toll. Einziger Vorzug wäre für mich die Zugverlegung gewesen. Das wiederum war mir den Aufpreis nicht wert. Also hab ich eher nach Alu und gebraucht gesucht. In meiner Grösse auch schon ein Geduldsspiel...

Nachdem die Naben ja die Tage kamen habe ich mich mal über das Vorderrad hergemacht.
Zuerst den Reifen runter. In Erwartung einer vertrockneten Qualle habe ich den Reifen abgezogen und bin fast im Schmodder versunken...



Der Vorbesitzer oder ein Shop haben knapp 300g einer Art Quark eingefüllt :eek:
Riesensauerrei im Keller aber auch unerwartetes Gewichtseinsparpotential, ich habe später wie fast immer 30ml aufgefüllt.

Vorher habe ich die Hope Boost Nabe mit den 28 Speichen sowie neuen Alu Nippeln wieder zu einem Rad verbunden :



Felge original :



Vor der erneuten tubeless Montage habe ich noch den Bereich um das Ventilloch angesenkt :



Eingespart wurden bei den Nippeln 21g, Nabe 54g und bei der Milch rund 250g. Also insgesamt über 300g am VR.
Insgesamt jetzt 11,3kg inklusive Pedalen und Garminhalter.

Grüße Franky​
 
Zurück