Elexir 5 quitscht rattert

Registriert
23. Oktober 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Württemberg
Hallo zusammen,

ganz ruhig war die Bremse noch nie.
Seit dieser Saison ist es aber ganz schlecht.
Die Bremse quitscht und rattert bei jeder Bergabfahrt
Nur wenn ich Sie richtig Heißbremse wir das besser.
Versucht habe ich entlüften, zentrieren, Bremsbeläge organisch (Koolstop KS-D296), Scheibe reinigen mit Bremsenreiniger.

Habe viel gelesen darüber. Ich denke Dinge wie Bremssattelaufnahme, Speichen, Bremsbeläge scheiden aus, da die bremse heiß ja leise wird und das Fahrrad erst dieses Jahr anfängt zu Nerven.

Würde jetzt gerne andere Scheiben versuchen.
Welche Scheiben-Belag Kombination würdet ihr für die Elexir 5 empfehlen ?
Fahrrad ist ein Bulls Copperhead 3 von 2013 mit 180er Rotoren.

Tipps wie neues Fahrrad oder komplett andere Bremse erstmal nicht.
Habe derzeit wenig Budget dafür zur Verfügung.

Gruß Karl
 
Hallo memphis,

ich habe eher die Scheiben im Verdacht. Bei mir sind noch die originalen AVID HS1 180mm verbaut.
Welche hast Du ? Mit was warst Du bei den
KoolStop Belägen unzufrieden mit der Bremsleistung oder auch Geräusche ?
 
Welche Scheiben-Belag Kombination würdet ihr für die Elexir 5 empfehlen ?
Fahrrad ist ein Bulls Copperhead 3 von 2013 mit 180er Rotoren.
Das Problem ist, dass Geräusche an der Scheibenbremse schwer reproduzierbar sind. Heißt: Wenn eine Bremsen-Scheiben-Belagskombi beim einen geräuschfrei läuft, kann es immer noch sein, dass sie beim anderen grauenhaften Lärm macht, ruckelt und stottert. Da kommen einfach noch einige Faktoren dazu, die Einfluss nehmen.
Letztlich hilft leider nur, am eigenen Rad solange rumzuprobieren, bis es passt.
Okay, Scheiben, die mehr aus Löchern und Schlitzen denn aus Stahl bestehen, würde ich von vorneherein meiden. Das ist bei der HS-1 ja aber nicht der Fall.

Insofern kannst Du wirklich erst einmal bei den Belägen ansetzen und schauen, ob es damit besser wird. Wichtig ist auch, sie richtig einzubremsen und auch mal ab und zu richtig aufzuheizen.
 
@Karl_Nagel , ich rate davon ab die Bremse mit Bremsenreiniger zu behandeln. Es gibt durchaus da auch Zeugs was Ölrückstände aufweist. Das ist im Kfz-Bereich grundsätzlich kein Problem, da dort höhere Temperaturen erreicht und die Rückstände komplett verdampft werden. Reinige sie besser mit Spiritus oder ganz einfach mit Spüli. Und die Scheibenlöcher nicht vergessen zu reinigen. "Kontaminierte" Bremsbeläge kann man kurz auf einer Herdplatte ausdampfen lassen. Da schreien zwar einige auf, daß sich hierbei die Beläge von der Trägerplatte lösen können, aber da muss man es mit dem Ausdampfen wohl schon massiv übertreiben.

Ich selbst fahre die Elixir 3, die sich ja kaum von der Elixir 5 unterscheidet, und fahre derzeit gesinterte Billigbeläge und habe da keine Probleme mit Quietschen, nur bei Nässe kann es gerne mal laut werden. Aber generell kann auch eine einwandfreie Bremse zum Quietschen neigen, so wie @Geisterfahrer es schon sagte.
 
Zurück