Hallo liebe Gemeinde!
Last mich etwas ausholen.
Vor knapp zwei Jahren habe ich mir ein Hardtail mit der Formula RX-Bremse gekauft. Da war ich mit der Bremsleistung einigermaßen zufrieden, aber seit Anfang des Jahres wurde sie immer lauter (die hier schon vielfach angesprochenen Formula-Probleme).
Dann habe ich mir vor ein paar Monaten ein neues Rad von Canyon gekauft, an dem die Elixir 7 Bremsgriffe mit den X0 Trail Bremsätteln drann sind. Die finde ich persönlich traumhaft von der Bremsleistung, mit einem Finger an der Bremse kann ich auch am steilen schotterigen Abhang gut dosieren und habe jederzeit genug Reserve um stehen zu bleiben.
Da ich mir für das Hardtail auch eine Reverb nachgerüstet hatte (damals schon) und mir am neuen Bike die Matchmaker-Option von den Elixir Bremsgriffen mit der Remote der Reverb so gefällt (ist für mich dann genau an der richtigen Stelle), dachte ich mir einfach am Hardtail auch die Bremse gegen eine Avid zu tauschen um das dort auch kombinieren zu können.
Günstig habe ich daher eine Elixir 7 (inklusive den HS1 180er Scheiben die auch am Canyon sind) aus dem letzten Jahr (noch ohne Trail, also zwei Kolben-Sattel) ersteigert weil ich so aus dem Forum las, dass die von der Bremsleistung ähnlich der Formula sei, aber weniger geräuschanfällig ist. Anbau war kein Problem, habe die Sättel dank der Trialign-Schrauben auch recht schnell sauber ans Rad gebracht, ohne Schleifen etc.
Was mir am Anfang direkt aufgefallen ist, dass es beim Bremsen ein sauekliges metallisches Kreischen gab. Kurz gegoogelt, aha, bei der 7 waren Sinter-Beläge dabei, die Kombo am Canyon (und die Formula) haben organische Beläge. Also schnell gegen die original Avid Orga-Beläge getauscht, und damit ist sie aktuell die leiseste Bremse, die ich bisher hatte.
Aber ....
Irgendwie ist die Bremsleistung der Elicir 7 eher schlecht. Das sie nicht an die X0 Trail herankommt kann ich mir ja noch denken, aber gefühlt ist sie auch wesentlich schlechter als die Formula. Ich muss an den steilen Stücken schon mit zwei Fingern mit Gewalt an der Vorderadbremse ziehen, um einigermaßen langsam zu werden, aber dann ist da auch nicht mehr viel Luft. Ich habe schon fast Angst, den Bremshebel abzubrechen. Zudem kommt von der Bremse irgendwie keinerlei "Feedback". Die Canyon-Kombo ist auch nicht wirklich laut, aber dort hört/fühlt man, das die Bremse je nach Kraftaufwand unterschiedlich stark "arbeitet". Schwer zu beschreiben ... wenn man wirklich ernergisch zupackt, kann man spüren, wie die Bremsscheibe die Bremsbeläge bearbeitet. An der 7 kommt überhaupt kein Feedback, man kann zudrücken so fest man will, es fühlt sich immer so an, als würde man zwei absolut glatte Metallteile aneinandedrücken und quasi nur durch den Druck bremsen.
Die organischen Beläge habe ich meiner Meinung nach ordentlich eingefahren, bin jetzt knapp 150km damit unterwegs gewesen und habe ordentlich bergab eingebremst.
Ich habe schon mit der Hebelweitenverstellung herumprobiert und die Bremsbeläge/Scheibe kontrolliert, die Kolben scheinen normal aus und einzufahren, die Bremsbeläge nutzen sich gleichmäßig ab, die Bremsscheibe sieht ebenfalls i.O. aus, die Bremsen liegen gleichmäßig und mittig auf der Scheibe an. Ich habe die Bremsscheiben als 6-Loch mit dem original Shimano-Centerlock-Adapter befestigt, aber da kann ich mir keinen Einfluß vorstellen, sitzt zumindest alles bombenfest ohne Spiel.
Ist die Elixir 7 so schlecht? Das kann ich mir kaum vorstellen. Bin mal kurz ein Rad mit der Elixir 5 gefahren, und das kam der Formula ungefähr gleich. Alternativ könnte ich mir einen X0-Trail-Sattel für das Vorderrad bestellen um den gleichen Mix wie am Canyon herzustellen ... aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Elixir 7 für das normale Trailsurfen nicht ausreichen sollte ...
Ich bin da jetzt etwas ratlos, doch bevor ich das Rad zu einem Schrauber gebe, frage ich hier nochmal in die Runde, ob ich etwas offensichtliches übersehen habe oder was ich noch probieren könnte?
Last mich etwas ausholen.
Vor knapp zwei Jahren habe ich mir ein Hardtail mit der Formula RX-Bremse gekauft. Da war ich mit der Bremsleistung einigermaßen zufrieden, aber seit Anfang des Jahres wurde sie immer lauter (die hier schon vielfach angesprochenen Formula-Probleme).
Dann habe ich mir vor ein paar Monaten ein neues Rad von Canyon gekauft, an dem die Elixir 7 Bremsgriffe mit den X0 Trail Bremsätteln drann sind. Die finde ich persönlich traumhaft von der Bremsleistung, mit einem Finger an der Bremse kann ich auch am steilen schotterigen Abhang gut dosieren und habe jederzeit genug Reserve um stehen zu bleiben.
Da ich mir für das Hardtail auch eine Reverb nachgerüstet hatte (damals schon) und mir am neuen Bike die Matchmaker-Option von den Elixir Bremsgriffen mit der Remote der Reverb so gefällt (ist für mich dann genau an der richtigen Stelle), dachte ich mir einfach am Hardtail auch die Bremse gegen eine Avid zu tauschen um das dort auch kombinieren zu können.
Günstig habe ich daher eine Elixir 7 (inklusive den HS1 180er Scheiben die auch am Canyon sind) aus dem letzten Jahr (noch ohne Trail, also zwei Kolben-Sattel) ersteigert weil ich so aus dem Forum las, dass die von der Bremsleistung ähnlich der Formula sei, aber weniger geräuschanfällig ist. Anbau war kein Problem, habe die Sättel dank der Trialign-Schrauben auch recht schnell sauber ans Rad gebracht, ohne Schleifen etc.
Was mir am Anfang direkt aufgefallen ist, dass es beim Bremsen ein sauekliges metallisches Kreischen gab. Kurz gegoogelt, aha, bei der 7 waren Sinter-Beläge dabei, die Kombo am Canyon (und die Formula) haben organische Beläge. Also schnell gegen die original Avid Orga-Beläge getauscht, und damit ist sie aktuell die leiseste Bremse, die ich bisher hatte.
Aber ....

Irgendwie ist die Bremsleistung der Elicir 7 eher schlecht. Das sie nicht an die X0 Trail herankommt kann ich mir ja noch denken, aber gefühlt ist sie auch wesentlich schlechter als die Formula. Ich muss an den steilen Stücken schon mit zwei Fingern mit Gewalt an der Vorderadbremse ziehen, um einigermaßen langsam zu werden, aber dann ist da auch nicht mehr viel Luft. Ich habe schon fast Angst, den Bremshebel abzubrechen. Zudem kommt von der Bremse irgendwie keinerlei "Feedback". Die Canyon-Kombo ist auch nicht wirklich laut, aber dort hört/fühlt man, das die Bremse je nach Kraftaufwand unterschiedlich stark "arbeitet". Schwer zu beschreiben ... wenn man wirklich ernergisch zupackt, kann man spüren, wie die Bremsscheibe die Bremsbeläge bearbeitet. An der 7 kommt überhaupt kein Feedback, man kann zudrücken so fest man will, es fühlt sich immer so an, als würde man zwei absolut glatte Metallteile aneinandedrücken und quasi nur durch den Druck bremsen.
Die organischen Beläge habe ich meiner Meinung nach ordentlich eingefahren, bin jetzt knapp 150km damit unterwegs gewesen und habe ordentlich bergab eingebremst.
Ich habe schon mit der Hebelweitenverstellung herumprobiert und die Bremsbeläge/Scheibe kontrolliert, die Kolben scheinen normal aus und einzufahren, die Bremsbeläge nutzen sich gleichmäßig ab, die Bremsscheibe sieht ebenfalls i.O. aus, die Bremsen liegen gleichmäßig und mittig auf der Scheibe an. Ich habe die Bremsscheiben als 6-Loch mit dem original Shimano-Centerlock-Adapter befestigt, aber da kann ich mir keinen Einfluß vorstellen, sitzt zumindest alles bombenfest ohne Spiel.
Ist die Elixir 7 so schlecht? Das kann ich mir kaum vorstellen. Bin mal kurz ein Rad mit der Elixir 5 gefahren, und das kam der Formula ungefähr gleich. Alternativ könnte ich mir einen X0-Trail-Sattel für das Vorderrad bestellen um den gleichen Mix wie am Canyon herzustellen ... aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Elixir 7 für das normale Trailsurfen nicht ausreichen sollte ...
Ich bin da jetzt etwas ratlos, doch bevor ich das Rad zu einem Schrauber gebe, frage ich hier nochmal in die Runde, ob ich etwas offensichtliches übersehen habe oder was ich noch probieren könnte?
Zuletzt bearbeitet: