Elixir 5 entlüften

Registriert
26. Dezember 2008
Reaktionspunkte
91
Ort
Remstal, bei Stuttgart
Hallo Kollegen,

meine Elixir 5 muss ich leider relativ häufig entlüften. Aber das scheint ja bei den Elixir-Bremsen allgemein ein Problem zu sein (irgendwann werde ich mir deshalb wohl eine MT4 kaufen).

Habe beim Entlüften der Hinterradbremse folgendes Problem:
Einmaliges Entlüften reicht meist nicht, ich mach das mehrmals. Leider kommt auch beim zweiten oder dritten Entlüften immer noch viel Luft, insbesondere am Bremssattel. Habe den Eindruck, dass ich das beliebig wiederholen könnte, und immer noch Luft käme.

Das ist doch nicht normal? Vielleicht mache ich was falsch. Habe mir schon überlegt, dass ich die Luft nach dem Entlüften des Sattels, wenn ich das Dot in den Hebel drücke, wieder ins System drück. :confused:
 
Der Bremssattel ist eigentlich nicht das typische Problem beim Entlüften der Elixir, sondern der Bremshebel. Wenn da bei Dir immer wieder Luft kommt, scheinst Du irgendwie die Luft reinzuziehen beim Entlüften. Baust Du vielleicht zuviel Unterdruck mit der Spritze auf?
 
Wenn du keine geschraubten Verbindungen am Spritzenset hast, dann musst du ganz vorsichtig Drücke erzeugen.

Check auch mal die O-Ring Dichtungen an der Spritze und die Dichtungen an den Belüftungsöffnungen.

Ansonsten das ganze System mal unter Druck setzen im verschlossenen Zustand (~30mins) und gucken, obs wo blubbert oder sogar DOT ausläuft. Kann auch sein, daß generell eine Dichtung kaputt ist.

Wichtig ist auch vor dem Verschließen Belüftungsöffnungen mit DOT auffüllen, sonst drehst mit der Schraube Luft rein.
 
Der Bremssattel ist eigentlich nicht das typische Problem beim Entlüften der Elixir, sondern der Bremshebel. Wenn da bei Dir immer wieder Luft kommt, scheinst Du irgendwie die Luft reinzuziehen beim Entlüften. Baust Du vielleicht zuviel Unterdruck mit der Spritze auf?

.. kann sein - mache das schon mit viel Unterdruck. Vielleicht muss das etwas sensibler machen.
 
Helmut, habe mir Deine Anleitung mal durchgelesen.

Du schreibst "Darauf achten das die Spritze unten möglichst senkrecht steht und eine darin befindliche Luftblase nicht mit raus gedrückt wird."

Vielleicht habe ich die Spritze nicht immer ganz senkrecht gehalten, mag sein. Glaube aber kaum, dass ich die Luft wieder reingedrückt habe - das würde man dann ja sehen.

Laut Avid-Anleitung muss man den Hebel ziehen und fixieren, um den Bremssattel separat zu entlüften. Das ist in Deiner Anleitung anders beschrieben. Muss ich mal so probieren.
 
Hallo,
ich kenne die Avid Anleitung.
Das hat aber nie wirklich funktioniert, nach meiner Anleitung haben schon viele ihre Avid Bremsen erfolgreich entlüftet.
Einige vermeintlich hoffnungslose Fälle habe ich selber erfolgreich entlüftet.

Man sollte nur darauf achten das nicht wieder eine kleine Luftblase den Weg zurück in Bremse findet.
Daher der Hinweis.

Die habe ich schon vor einer Weile mal veröffentlicht.
Allgemeine Tipps zum entlüften von hydraulichen Scheibenbremsen
Und viele positive Rückmeldungen erhalten.

Bei gezogenem Hebel ist der Geber von der Leitung zum Bremssattel abgesperrt.
Damit verhindert man aber auch jede Strömung, die es ermöglicht das sich Luftblasen lösen die noch im Geber festhängen.
Auch wenn man den Hebel bewegt lösen sich noch Luftblasen.
Probier es mal nach meiner Anleitung, der Aha Effekt wird dann kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich kenne die Avid Anleitung.
Das hat aber nie wirklich funktioniert, nach meiner Anleitung haben schon viele ihre Avid Bremsen erfolgreich entlüftet.
Einige vermeintlich hoffnungslose Fälle habe ich selber erfolgreich entlüftet.

Man sollte nur darauf achten das nicht wieder eine kleine Luftblase den Weg zurück in Bremse findet.
Daher der Hinweis.

Die habe ich schon vor einer Weile mal veröffentlicht.
Allgemeine Tipps zum entlüften von hydraulichen Scheibenbremsen
Und viele positive Rückmeldungen erhalten.




Bei gezogenem Hebel ist der Geber von der Leitung zum Bremssattel abgesperrt.
Damit verhindert man aber auch jede Strömung, die es ermöglicht das sich Luftblasen lösen die noch im Geber festhängen.
Auch wenn man den Hebel bewegt lösen sich noch Luftblasen.
Probier es mal nach meiner Anleitung, der Aha Effekt wird dann kommen.


Kann ich nur so bestätigen, endlich ne luftfreie Elixir. Wollte mir schon ne Shimano XT kaufen vor lauter :mad:

Cheers
George
 
Kann ich nur so bestätigen, endlich ne luftfreie Elixir. Wollte mir schon ne Shimano XT kaufen vor lauter :mad:

Cheers
George
Nachdem das Entlüften nach AVID-Anleitung nicht optimal funktionierte, habe ich es heute nach der Anleitung von Schildbürger gemacht.
Wie George schon schrieb - perfekt. :daumen:
(Auch ich war nahe daran die Elixir gegen eine Shimano XT zu tauschen.)

Gruß
Rodriguez
 
Zuletzt bearbeitet:
Liegt ja auch am Produkt... Wenn diesem z.B. eine bescheidene (meiner Meinung nach unbrauchbare) Entlüftungsanleitung beigegeben wird.

Dem kann ich zustimmen. Dennoch gibt es genügend Menschen hier am Forum und auf der Straße, die denken, sie wissen alles und verurteilen die Bremse zum Tode, weil sie nicht im Stande sind sie richtig zu entlüften und es sich auch nicht erklären lassen wollen.
 
Dem kann ich zustimmen. Dennoch gibt es genügend Menschen hier am Forum und auf der Straße, die denken, sie wissen alles und verurteilen die Bremse zum Tode, weil sie nicht im Stande sind sie richtig zu entlüften und es sich auch nicht erklären lassen wollen.

YES :D
Musste ich einfach Kommentieren
 
Zurück