Elixir 5 schleift und schleift und schleift....

Registriert
7. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo,

kann mir vielleicht jemand helfen... oder einen Tip geben...

Habe an einem nagelneuem Carbon MTB die 160er Scheiben gegen 180er getauscht. Original Avid Adapter montiert und eingestellt - also Schrauben am Bremssattel gelöst, Bremshebel gezogen und Schrauben wieder festgezogen.

Vorne läuft die Scheibe sauber, aber hinten schleift sie fast zu 90%! Habe auch den Eindruck, das die Belege relativ nah an der Scheibe liegen... also näher als z.B. vorne.

Reicht hier einfach nur kräftiges Einfahren oder gibt es da vielleicht einen Geheimtip...???

:confused::confused::confused:
 
Ich gehe einfach mal davon aus, daß die richtigen Adapter verwendet werden.

Würde den Sattel per Auge ausrichten, sofern die Kolben gleichmäßig rauskommen, mit komplett eingezogenen Kolben, ansonsten erst der von dir angewendete Trick und dann Feintuning per Auge.
Wenn die Kolben ungleichmäßig rauskommen, am besten mobilisieren und erneut per Auge ausrichten. Einfach mit einer Lampe von der Seite in den Sattel leuchten, so sieht man die Luftspalte am besten.

Auch mal prüfen, ob das Rad korrekt eingebaut wurde.
 
Danke... sind schon die richtigen Adapter, allerdings denke ich, dass Kolben nicht weit genug zurückgehen. D.h., re. li. von der Scheibe ist fast null Luft! Wie gesagt vorne sitzt sie perfekt, aber hinten...

Kann man irgendwie die Stellung der Kolben/Belege einstellen - ich meine etwas weiter weg von der Scheibe...?
 
Ich würde wie bei Belagwechsel auch beim Scheibenwechsel erstmal die Kolben komplett zurück drücken, die neue Scheibe kann etwas dicker sein als die Alte.
Dann sind die Kolben wegen der vorigen Scheibe schon im Ruhezustand zu weit draußen das Ausrichten auch nichts bringt.
 
Grüß dich!

Das selbe Problem hatte ich auch mal. Ich hab's so gelöst:

- Nachschauen, ob der eine Bremskolben(oder vllt. sogar beide) zu weit raustehen und kein Lichtspalt mehr zwischen Bremsbelag und Scheibe ist
- Falls es so ist, kannst du die Bremse ja einschicken und entlüften lassen, falls du's selber machen kannst gehst du einfach wie folgt vor

Rad demontieren und dann - ganz wichtig - diesen roten Transportklotz von Avid reinmachen und davor die Kolben vorsichtig mit einem Inbusschlüssel wo du evtl ein dünnes Tuch rumwickelst zurückdrückst. Dann eben wie gesagt den Klotz rein damit der Kolben nicht mehr rauskommen kann.
Und dann einfach Entlüften. So hat's bei mir funktioniert! Zuvor hat der Vater meiner Freundin meine Bremse entlüftet, und diesen Klotz nicht parat gehabt und in den Bremssattel gelegt, was dazu geführt hat, dass zu viel Bremsflüssigkeit oben am Hebel reingedrückt wird, und der Kolben ausfährt(also das ist jetzt meine logische Erklärung für mich..verbessert mich wenn ihr's genauer wisst)

Ansonsten bei Schleifgeräuschen immer schauen ob Bremssattel mittig sitzt(zwei Lichtspalte) oder ob die Bremsscheibe einen Schlag hat(hatte ich auch erst).

Ich hoffe ich konnte dir helfen!


P.S. Kolben mobilisieren hat bei mir jetzt z.B. nichts gebracht, wenn zu viel Druck im System ist, hilft das leider auch nicht mehr
 
Gruselige Tipps hier... brrrr...
Auszug aus meinem Kompendium:

11.2 Montage des Bremssattels
Zuerst den Adapter an die Gabel bzw. den Rahmen schrauben. Am Rahmen sind ggf. bei
IS2000 noch 1mm Unterlegscheiben zwischen Rahmen und Adapter erforderlich. Sonst lässt sich die Bremse nicht schleiffrei montieren.
Nun legt man einen 2-2,5mm Inbus zwischen die Bremsbeläge in den Spalt wo die Scheibe durchläuft.
Dann den Bremshebel einige male betätigen bis die Bremsbeläge an dem Inbus anliegen.
Dabei kontrolliert man dass beide Bremskolben gleichmäßig raus kommen und erreicht
dadurch dass ggf. die Scheibe mehr in der Mitte des Bremssattels läuft.
Das Laufrad ist eingebaut oder jetzt einbauen.
- Dann den Bremssattel auf den Adapter schrauben, die Schrauben aber nur so weit anziehen das sich der Bremssattel noch etwas verschieben lässt.
- Die Beläge durch ziehen am Hebel weiter an die Scheibe heranpumpen. Hebel FEST
gezogen halten!
- Prüfen ob die beiden Kolben gleichmäßig raus gekommen sind und die Scheibe mittig ist.
- Die beiden Schrauben wechselweise immer Stückchen für Stückchen (1/4 bis 1/8
Umdrehung) >leicht< anziehen, dabei darauf achten das sich der Bremssattel nicht mehr
verschiebt.
- Nach dem lösen des Hebels sollte die Bremse nun schleiffrei laufen. Sonst wiederholen.
Schrauben lösen, Hebel ziehen....
- Schrauben etwas fester anziehen und auf Schleiffreiheit prüfen. Sonst ...
- Dann die Schrauben mit dem vom Hersteller vorgegebenen Drehmoment anziehen.

Mehr Tipps, siehe Signatur.
 
Hey,
Kann es sein, dass zu viel Belag auf den neuen Bremsbelägen ist?

Ich habe die Kolben komplett zurück bedrückt und bekomme den Sattel kaum auf die Scheibe. Könnte das jetzt "kräftig einfahren" und hätte gleichzeitig ein prima KA Training...aber das ist ja nicht Sinn und Zweck der Sache.

Also...kann das sein, dass die Austauschbeläge manchmal einfach zu dick sind?
 
.... an einem nagelneuem Carbon MTB oder gibt es da vielleicht einen Geheimtip...???

:confused::confused::confused:

Nagelneu? Da ist der Geheimtipp Gewährleistung.
Ich hatte bei einem neuen Paar Elixir5 vorne überhaupt kein Problem, hinten gingen die Kolben jedoch immer dann zuweit raus, wenn es nass war. Völlig reproduzierbar.
Regenfahrt, Bremse soweit zu, daß es halbe Bremsbeläge über 20km zerraspelt hat.
Alles saubergemacht, Kolben zurückgedrückt, bzw. mobilisiert etc. etc.
4 Fahrten bei trockenem Wetter, alles super,
Regenfahrt, alles von vorn.
Bremse eingeschickt, kam mit neuem Sattel zurück, seit dem ist Ruhe.

Mal ehrlich, auch ich hätte gern gewusst, was es jetzt genau war, aber solange Gewährleistung drauf ist, hat "Jugend forscht" seine Grenzen.
 
Der "Felt" Übeltäter wurde für 1.000 € verkauft und gegen einen neuen... bis heute... Nicht-Übeltäter von Merida eingetauscht.

Und er läuft... läuft... und läuft.;););)

Es hat alles nichts genützt.... es war der Wurm drin.
 

Anhänge

  • DSC_0134.jpg
    DSC_0134.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 29
  • nine.jpg
    nine.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 31
Zurück