Elixir R

Registriert
19. Juli 2009
Reaktionspunkte
13
Ich hab ein neues Bike mit den oben genannte Bremsen. Bei der Hinterbremse habe ich das Problem dass die Bremse normal bremst, jedoch ich den Bremshebel nochmal fast bis zum Anschlag ziehen muss, bis das Rad blockiert. Ist das so normal bei der Bremse, oder würdet ihr meinen, diese müste entlüftet werden?
 

Anzeige

Re: Elixir R
Naja, der Händler ist 60km von mir entfernt und da ich täglich bis 18 Uhr arbeite habe ich in der Woche absolut keine Zeit, auch die nächste 2 Wochenende sind bei mir problematisch. Bis jetzt habe ich auch immer selbst Hand an meinen Bikes angelegt. Daher dachte ich, dass ich es eventuell selbst lösen kann. Brauch ich da aufjendenfall dieses Bleeding Kit von Avid??? Oder gibts da vielleicht ne Selfmade Lösung???
 
eventuell nur der druckpunkt verstellt??? ansonsten "pump mal ein paar mal mit dem hebel und schau dann obs besser wird...
 
Die R hat keine Druckpunktverstellung!

Die Bremse muss zwangsläufig entlüftet werden. Kauf die das Avid Kit, die meisten DIY Sachen taugen nicht viel, im Sinne von: Sie ziehen Luft. Dann nach sharkys Anleitung entlüfeten (Bereich: Tutorials).
 
OK Danke, werds mal bestellen. Hab ja noch ne Juicy Seven auf meinem Hardtail. Sollte dann also ne Investion für die Zukunft sein.
 
luft kann natürlich ein grund sein. insbesondere wenn der hebelweg extrem lang ist. ich kann deiner beschreibung nicht genau entnehmen, was die bremse macht. oder nicht. einige der ersten exemplare hatten das problem, dass die innendichtung hin war. da hatte man zuerst einen normalen druckpunkt, der dann immer weiter zum lenker wanderte, bis er weg war. wenn das bei dir so ist, dass der hebel mit der zeit "durchfällt", könnte es auch daran liegen. aber mal entlüften und sich dazu ein bleeding kit zu kaufen ist sicher keine schlechte idee
 
die R hat keine WERKZUEGLOSE druckpunktverstellung, aber eine die man mit einem kleinen imbus an der innenseite vom hebel-gelenk verstellen kann??? zumindest hat das meine elixir 5 und wenn cih an dem schräubchen dreh' verändert sich auch der druckpunkt...
 
Zurück