Elixir reparieren oder ersetzen?

Laphroaig10

Landvogt
Registriert
13. November 2010
Reaktionspunkte
3.115
Ort
Chiemgau
Mahlzeit zusammen,

bei meiner Elixir CR am Zweitbike ist nach gut 6 Jahren einer der Hebel undicht.
Bis auf das zickige Entlüften bin ich mit der eigentlich sehr zufrieden bzgl. Ergonomie und Bremskraft.

Jetzt die Frage:
Für 20 € einen Service Kit kaufen und verbauen, mit dem Risiko dass dann nach der Zeit das nächste Teil kommt. Bremskolben fahren vorne und hinten gleichmäßig aus, Sättel sehen auch sonst noch gut aus.

Für 50€ direkt eine neue CR kaufen, hätte dann immerhin noch einen Sattel + Leitung als Reserve.

Oder gleich was anderes, Matchmaker für die Shifter sollte wieder möglich sein, die Guide R für 120€ rum würde mich da anlachen. Level wäre ja der direkte Nachfolger, aber wohl weniger Bremsleistung, hmm
Meinungen?
 
Bin ja grundsätzlich dafür, Sachen lange zu nutzen und nicht unnötigerweise wegzuwerfen, wenn sie noch gut sind. Insofern wäre ich für reparieren.
Die Erfahrung zeigt aber tatsächlich, dass Elixirs nach einer Weile anfälliger werden und dann einiges getauscht werden muss.

Da man schon für unter 100 € einen Satz Guide R im guten Zustand im Bikemarkt bekommt und die Bremse nicht nur stärker ist, sondern auch wegen des größeren Ausgleichsbehälters wesentlich weniger zickig, wäre ich in diesem Fall wohl für den Tausch.
Beispiel: https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1085502-sram-guide-r-scheibenbremsenset-vr-hr-2016-guide-r
oder für 10 € mehr ne RS: https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1086177-sram-guide-rs
(Auf die Leitungslänge achten, kenne den Verkäufer nicht)
 
Bin ja grundsätzlich dafür, Sachen lange zu nutzen und nicht unnötigerweise wegzuwerfen, wenn sie noch gut sind. Insofern wäre ich für reparieren.
Die Erfahrung zeigt aber tatsächlich, dass Elixirs nach einer Weile anfälliger werden und dann einiges getauscht werden muss.

Da man schon für unter 100 € einen Satz Guide R im guten Zustand im Bikemarkt bekommt und die Bremse nicht nur stärker ist, sondern auch wegen des größeren Ausgleichsbehälters wesentlich weniger zickig, wäre ich in diesem Fall wohl für den Tausch.
Beispiel: https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1085502-sram-guide-r-scheibenbremsenset-vr-hr-2016-guide-r
oder für 10 € mehr ne RS: https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1086177-sram-guide-rs
(Auf die Leitungslänge achten, kenne den Verkäufer nicht)

+1
 
Mir macht schräubeln spaß. Ich habe mir das service kit gekauft, die neue gruppe des geberkolbens eingebaut und seitdem ist die bremse wieder super. Ich habe mich nicht unermüdlich mit neuen bremsen auseinander gesetzt, sondern bin mit der vertrauten bremse auf den trail gefahren. Zusammen genommen ein schönes gefühl.
 
Hatte ne Zeit lang ne Elixier und war zufrieden damit, insgesamt zufriedener als mit der Guide RS. Hatte irgendwann auf Code Sättel umgerüstet und war noch zufriedener damit. Wenn du die Bremse magst: reparieren. Der Rest funktioniert ja, "never change a running system" sagt man ja. Probleme machen ja irgendwie alle Bremsen (außer Hope, gute Investition ist das gewesen), demnach kommst du bestenfalls vom Regen in die Traufe.

+1 für Hebel warten und die Bremse behalten.
 
Ach, da hab ich abgeschickt bevor ich meine Gedanken komplett niedergeschrieben habe.

Die Guide macht auch nichts wirklich falsch, das ist mehr oder weniger Erbsenzählerei. Ich fuhr die Elixier einfach lieber. Entlüften ging auch bei beiden easy, nie irgendwelche Defekte....
Just gestern wurde die Guide allerdings gegen eine Code ersetzt die ich an einem Schlachtrad abgeschraubt habe.
 
Wahrscheinlich bin ich komplett bescheuert, aber ich hab jetzt mal ein Service Kit bestellt

guide.jpg
aber die juckt mich schon noch
 

Anhänge

  • guide.jpg
    guide.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 54
Wahrscheinlich bin ich komplett bescheuert, aber ich hab jetzt mal ein Service Kit bestellt
Nein, ist verständlich und auch gut so! Ich war mit meiner Elixir CR MAG auch extrem zufrieden und die hat sehr sehr lange super funktioniert (bis es mir so wie Dir gegangen ist). Habe damals aus Neugierde auf die Guide RSC (1. Generation) gewechselt und die war dann zwar "ok" aber nicht so wie ich es mir vorgestellt habe. Falls es wen interessiert: Fahre den Hebel gerne nahe am Lenker, dadurch wird der Druckpunkt bei der Guide RSC leider deutlich weicher im Verglich zu einem großen Hebelabstand. Sie war im direkten Vergleich während div. Abfahrten weniger standfest als die alte Shimano XT 785. Und der Druckpunkt ist gerne gewandert (würde es als "Aufpumpen" bezeichnen) sobald die Bremse länger in Betrieb war und gefordert worden ist, totz peniblem Entlüftens.

Somit eine gute Entscheidung von Dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
beim aktuellen Rose Angebot doch noch die Guide R mitgenommen, hab ich wenigstens Zeit mit der Instandsetzung der Elixir, und ne Bremse auf Reserve, man weiß ja nie

und wenn die MT2 am Bike der Freundin mal fliegt
 
so, bin gerade am Montieren der Guide R, und versuch die Leitung am Sattel auszurichten
laut Anleitung einfach mit nem 8er Schlüssel die Schraube lösen und drehen

nur geht da mit normalem Kraftaufwand nichts.
Fester drehen? Oder gibts da einen Trick? Linksgewinde sollte es bei den Amis ja nicht sein
 
Das ist normales Rechtsgewinde.
Ein -wenig- Caramba oder WD40 ran und gut warm machen, das wird korrodiert sein.
GUTE 6-Kant Nuss nehmen zum drehen, sonst ist der Schraubenkopf nachher rund.
Edit: Im Bremssattel sieht es so aus:

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück