Eloxal vs Workfinish

Dazu findest du Infos auf der Liteville Homepage. Dort ist sogar eine Firma angegeben, welche professionell poliert.
 
...na ja, die Infos zum Polieren auf der Liteville-hp gestalten sich sehr "übersichtlich". Da steht ja nur, dass es geht und eine Firma, die das macht.

Ich würde es aber gerne selber machen, weshalb sich mir die Frage stellt, welche Utensilien und wieviel Zeit ich dafür benötige.

Hat noch jemand Tipps oder schon Erfahrungswerte mit dem Polieren eines Raw-Rahmens?

Thx!
 
...na ja, die Infos zum Polieren auf der Liteville-hp gestalten sich sehr "übersichtlich". Da steht ja nur, dass es geht und eine Firma, die das macht.

Ich würde es aber gerne selber machen, weshalb sich mir die Frage stellt, welche Utensilien und wieviel Zeit ich dafür benötige.

Hat noch jemand Tipps oder schon Erfahrungswerte mit dem Polieren eines Raw-Rahmens?

Thx!


schau mal hier
 

Danke Dir. Ich bin kein Fachmann für Metallver- oder Bearbeitung, daher hätte ich Bedenken, einfach mal so drauflos zu polieren. Die Anleitungen habe ich gerade gelesen, ist eben nur die Frage, ob die Empfehlungen auch für Bikerahmen mit unterschiedlichen Wandstärken gelten. Wäre ja ärgerlich, wenn ich mir den neuen Rahmen durch falsches Polieren schrotten würde:heul:, weil sich das Alu beispielsweise zu starl erhitzt...Mal schauen, vielleicht lasse ich es auch machen:ka:...?
 
Ganz im ernst, vergiss das mit dem Selbst-Polieren von deinem Rahmen am besten ganz schnell!!! Das ist die schlimmste Dreck-arbeit die du dir vorstellen kannst. Du braucht ewig und siehst danach aus wie ein Schornsteinfeger nach ner 48 Stunden-Schicht. Mit dem Unterschied das du das schwarze Zeug so gut wie gar nicht mehr von Händen usw runter bekommst. Hab das schonmal gemacht und werde das bestimmt NIE wieder tun.
Der Polierer ( Fa. Weis) in dem Liteville Link will ca 200Euro für ein 301 kpl polieren. Das sollte es dir Wert sein.
 
Da erhitzt sich nicht großartig was.Wichtig wäre eine möglichst große Polierscheibe,1x zum vorpolieren u. 1x für die Feinstpolitur.Zum Beispiel bei Polierbock.de Das Wachs hauts natürlich von der Scheibe runter,deswegen hab ich immer Handschuhe,Sturmhaube u. Schutzbrille auf,also möglichst sämtliche Haut abdecken.Hab da schon einige Motorradrahmen,Felgen,Motordeckeln usw. aufpoliert,allerdings mit vorherigem abschleifen (keinesfalls am MTB machen!!) was die weitaus zeitaufwändigere Arbeit ist....
Hier mal ein Beispiel an einer Fireblade:
Fighter.jpg


Der Bling-Bling Effekt ist (speziell bei Sonne) schon geil,aber halt auch relativ pflegeintensiv (Kette nur mit Teflon schmieren) speziell nach Regenfahrten....
Am MTB würd ichs persönlich nicht polieren,dafür sind die Rahmen einfach zu schmächtig m.M. Aber wenns sein muß,die 200 Euro kannst dir sparen und es selber machen,ist keine Hexerei.
Steh mittlerweile aber mehr mattschwarz,nicht nur am MTB ;)
Fighter2.jpg
 
Da erhitzt sich nicht großartig was.Wichtig wäre eine möglichst große Polierscheibe,1x zum vorpolieren u. 1x für die Feinstpolitur.Zum Beispiel bei Polierbock.de Das Wachs hauts natürlich von der Scheibe runter,deswegen hab ich immer Handschuhe,Sturmhaube u. Schutzbrille auf,also möglichst sämtliche Haut abdecken.Hab da schon einige Motorradrahmen,Felgen,Motordeckeln usw. aufpoliert,allerdings mit vorherigem abschleifen (keinesfalls am MTB machen!!) was die weitaus zeitaufwändigere Arbeit ist....
Hier mal ein Beispiel an einer Fireblade:
Fighter.jpg


Der Bling-Bling Effekt ist (speziell bei Sonne) schon geil,aber halt auch relativ pflegeintensiv (Kette nur mit Teflon schmieren) speziell nach Regenfahrten....
Am MTB würd ichs persönlich nicht polieren,dafür sind die Rahmen einfach zu schmächtig m.M. Aber wenns sein muß,die 200 Euro kannst dir sparen und es selber machen,ist keine Hexerei.
Steh mittlerweile aber mehr mattschwarz,nicht nur am MTB ;)
Fighter2.jpg

Mit dem erhitzen simmt ja nicht so,es wird auf jedenfall heiß beim polieren.Und das gefüge verändert sich .Außerdem weißt du selber nicht wieviel du von einem MTB rahmen runter nehmen mußt.Bei Motorradrahmen ist es ja grundsätzlich verboten laut Tüv ,es gab ja Leute die es geschafthaben sogar die Schweisnähte mit weg zu polieren.Und das deine Bláde jetzt schwarz ist kann ich mir gut vorstellen,weil Du mit sicherheit keinen Tüv bekommen hast.Kenn mich da sehr gut aus ,weil bei mir das gleiche passiert ist.Außer du hast einen Tüv schwarz bekommen.
Ich würds in einer Firma machen lassen.:daumen:Gruss
 
hui, fette, böse moppeds (auch wenn sie so gar nicht mein stil wären).
aber sicher so wie sie da stehen nicht tüv - allein der abstand nummerschild/hinterradachse ist minimal zu groß :lol:
 
Ja der TÜV ist ein lustiges Völkchen.... aber hier in Niederbayern ist Rahmen polieren (noch) kein Problem,damit hab ich bisher immer noch die HU bekommen,und das ist auch im Jahre 2012 noch möglich! Heiß wird der Rahmen beim polieren nicht,das passiert wenn man kleine Scheiben und hohe Drehzahlen verwendet,aber selbst dann erwärmt er sich nur leicht,in keinster Weise eine Gefahr beim Motorrad.
Supasini liegt da schon richtig,Nummerschild muß zum TÜV "etwas" anders,mit beamtengerechtem Winkel,entsprechender Beleuchtung usw. Selbst der Rückspiegel muß eine Mindestfläche haben,alles hat seine Vorschrift in Deutschland.

Mich verwundert ja eher das bei so dünnwandigen Fahrradrahmen der Hersteller das polieren nicht grundsätzlich ablehnt.Ich selbst hätte zwar auch keine Bedenken weil bei reinem polieren ohne vorschleifen praktisch kein Materialabtrag stattfindet,aber trotzdem recht cool von Liteville :daumen:

@wurzelhoppser
Ich weiß nicht woher du bist,aber wenn du keine Betriebserlaubnis mehr hast NUR wegen poliertem Rahmen (ist nicht nur in den Bundesländern sondern fast von TÜV zu TÜV unterschiedlich) dann probiers mal in meiner Gegend (bei Interesse PN)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der TÜV ist ein lustiges Völkchen.... aber hier in Niederbayern ist Rahmen polieren (noch) kein Problem,damit hab ich bisher immer noch die HU bekommen,und das ist auch im Jahre 2012 noch möglich! Heiß wird der Rahmen beim polieren nicht,das passiert wenn man kleine Scheiben und hohe Drehzahlen verwendet,aber selbst dann erwärmt er sich nur leicht,in keinster Weise eine Gefahr beim Motorrad.
Supasini liegt da schon richtig,Nummerschild muß zum TÜV "etwas" anders,mit beamtengerechtem Winkel,entsprechender Beleuchtung usw. Selbst der Rückspiegel muß eine Mindestfläche haben,alles hat seine Vorschrift in Deutschland.

Mich verwundert ja eher das bei so dünnwandigen Fahrradrahmen der Hersteller das polieren nicht grundsätzlich ablehnt.Ich selbst hätte zwar auch keine Bedenken weil bei reinem polieren ohne vorschleifen praktisch kein Materialabtrag stattfindet,aber trotzdem recht cool von Liteville :daumen:

@wurzelhoppser
Ich weiß nicht woher du bist,aber wenn du keine Betriebserlaubnis mehr hast NUR wegen poliertem Rahmen (ist nicht nur in den Bundesländern sondern fast von TÜV zu TÜV unterschiedlich) dann probiers mal in meiner Gegend (bei Interesse PN)
Ja ihr habs gut in Niederbayern:lol::lol:
Die rote Blade hast du sie selbst gebaut ?oder könnte sie von Bimbo sein der ja super Geile Teilchen baut.
Habe einige seiner Werke bei der Messe in Reinberg gesehen.
Gruss
 
Also GFK-oder PU-Teile mach ich nicht selber,gibts ja mittlerweile wie Sand am Meer zu kaufen.
Viel entscheidender als polieren ist hier bei uns ein Gutachten damit die Vollverkleidung ausgetragen werden kann,denn sonst (Originalton Gutachter!) "kann das Vorderrad aufsteigen" :lol:
Sorry für OT,jetzt wieder zurück zum Liteville
 
Herzlichen Dank für diese "kleine" Exkursion in die Gepflogenheiten der süddeutschen Motorrad-TÜV-Praxis:D.

...insbesondere aber für die Antworten auf meine Frage. 200 Euro sind es mir eigentlich nicht wert, das LV polieren zu lassen. In meinem jugendlichen Leichtsinn war ich davon ausgegangen, dass es in etwa so aufwendig sei, wie ein Auto zu polieren, also mit einem Zeitaufwand von etwa 3-4h...da habe ich mich wohl geirrt:confused:. Dann belibt der Raw-Rahmen eben so, wie er ist...as raw as Sushi:D
 
Zurück