Eloxallack Lenker nachbessern - aber wie???

Registriert
6. September 2004
Reaktionspunkte
38
Ich habe mir mehrere Kratzer am Lenker und an den Bar-Ends geholt.

Es sind dabei schwarz eloxierte Teile auf denen der Lack ab ist und das Aluminium blank sichtbar ist. Wie kann man da optisch am besten nachbessern, so dass die silberne Farbe des Aluminiums nicht mehr so stark zu sehen ist?
 
Es handelt sich ja um eine beschädigte Eloxalschicht und nicht um Lack.
Der Tipp mit dem Edding hilft nur sehr kurzfristig.
Im Netz findet man spezielle Lacke zum Nachbessern, sie in Farbe und Struktur ähnlich wie das Eloxal sein sollen.

Gruß
 
Es handelt sich ja um eine beschädigte Eloxalschicht und nicht um Lack.
Der Tipp mit dem Edding hilft nur sehr kurzfristig.
Im Netz findet man spezielle Lacke zum Nachbessern, sie in Farbe und Struktur ähnlich wie das Eloxal sein sollen.

Gruß

hab da schon was gefunden - aber leider nicht in schwarz.
am besten wäre ein kleines Fläschchon mit pinsel oder ein entsprechender Faserstift
 
Anstatt das man sich freut, das man mit der Büchse mal richtig Spasssssss hatte und dann halt die ein oder andere Spur dadurch endstanden ist.

So lange es keine Runzelskarre ist, haben solche Sachen doch Charakter!
 
Falscher Edding! Nicht alle schwarze Edding's sind gleich. Meiner färbt schön gleichmäßig schwarz. Habe jetzt nicht die Nummer im Kopf, werde aber, wenn ich wieder in der Werkstatt bin, mal nachschauen und hier posten.
Der Edding für CD-Beschriftung taugt z.B. auch nichts, der wird auch nach einiger Zeit violett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falscher Edding! Nicht alle schwarze Edding's sind gleich. Meiner färbt schön gleichmäßig schwarz. Habe jetzt nicht die Nummer im Kopf, werde aber, wenn ich wieder in der Werkstatt bin, mal nachschauen und hier posten.
Der Edding für CD-Beschriftung taugt z.B. auch nichts, der wird auch nach einiger Zeit violett.

Also ein edding 300 ist es schon mal nicht - hat auf der eloxierten oberfläche ne gut sichtbare lila einfärbung
 
Hast du das produkt von ulfalux schon getestet?
Nein, das einzige wo ich sowas einsetzen würde, wären grobe Spuren am Rahmen. Anbauteile wie Lenker etc. "müssen" Kampfspuren haben, das ist völlig normal, da würde ich nicht so einen Aufwand betreiben.

Ulfalux soll aber gut sein, im Forum gibt es mehrere positive Berichte darüber. Dafür ist es auch teuer, für den Preis bekommst Du vermutlich einen neuen Lenker.
 
hab von Liteville nen Tip mit nem schwarz-mattem Lackspray im Autozubehörhandel bekommen.

Dose gekauft für knapp 6 Euro und losgelegt. ERGENIS: Überragend - kaum zu unterscheiden, wenn die Oberfläche ein bissel auf der mattierten Oberfläche mit WD40 nachpoliert wurde. GEnial. Ich kanns nur Weiterempfehlen

Kleiner Tip: In nen Karton ein kleines Loch reinschneiden, so dass das eloxierte Bauteil wirklich nur minimal vom Sprühnebel der Spraydose an der Gewünschten Stelle lackiert wird.
 
bei kleinen, tiefen kratzern, nimmt man den deckel der dose, spritz ein wenig rein, lässt den lack ein wenig eindicken und dann mit einem dünnen, sauberen schraubendreher etwas lack anheften lassen und bestreicht mit einen winzigen tropfen die schadensstelle, sodass diese ohne große erhebung vollständig ausgefüllt ist.

alternativ wie andikue bereits geschrieben hat, jedoch die schadstelle dann vorher mit spachtel/füller ausfüllen, anschließen plan schleifen und dann drüber lacken. wird aber nur bei fein-matten flächen/lack schön.
 
Zurück