eloxalschicht soll runter ..aber wie ?

blutbuche

FROG and TOAD - RIDER
Registriert
25. Oktober 2010
Reaktionspunkte
5
Ort
wetterau- nah am taunus
,... hab mir eastern pedale gekauft - in gold - nu´seh´n sie aber mehr orange aus und es passt nicht wirklich zum neuen bike .. möchte gern die eloxlalschicht runterbekommen - wie mach´ich das am besten ? muss man die pedale dazu auseinander bauen ??? danke , gruss, bb
 
Hi Bluti.:D

Schleifen mit Schmirgel, polieren mit Stahlwolle- Elsterglanz, alternativ geht auch Öl+ Kreide.:daumen:
Eloxi ist dünn:) und hart:(.
Und immer schön silber bleiben:p.

Gruß Frank
 
Hey,
Sofern du nur die Farbe verändern möchtest.

Bau die Lager und alle anderen nicht hitzeverträgliche Sachen von den Pedalen ab.

Dann legst du das ganze auf eine Alte Herdplatte und lässt das Ganze ein paar Minuten gut aufheizen.

Auf diesem Wege habe ich vor längerem Teile eines RC-Helis bearbeitet, Farblich sah es dannach sehr gut aus.

Gruß Tobias
 
Danke, Lack und Pulver auch ?:confused:
Gut, Natronlauge zum entlacken ist mir bekannt..:daumen:
Gibt'n Lesezeichen- wird getestet :daumen:

Guter Tip:daumen:

Etwas mehr Info:

Elox auf Aluminium ist eine Al2O3 schicht, die in wässrige Natronlauge löschlich ist (reagiert halt weg) und das in ~1-2 Minuten bei Raumtemperatur.
Dieses Prozess sollte man nicht mit Lack und Pulver entfernung vergleichen!
 
Natronlauge=Ätznatron=
Natriumhydroxid (NaOH)

Brille und Schutzhandschuhe, gut lüften, den Rest im WC entsorgen.


Habe mal im Betrieb gearbeitet, wo in Laugenbecken Teile entlackt wurden.
Das ist ewig her...möcht aber sagen, daß das Natronlauge war.:rolleyes:
War ziemlich heiße Brühe und die Metallteile hingen auch ein Weilchen drinne.
Dort wurde auch mal ein Möbelteil entlackt, sah dann Antik aus.:lol:
Den Rohrreiniger gibts im Drogeriemarkt, NaOH hoffentlich in Baumarkt.

@Tobias: Hätte da Bedenken wg der Festigkeit, werd's mal testen.
 
Und beim Drano immer schön dabei bleiben und zwischendurch mal unter laufendem Wasser abspülen um zu sehen wie weit es vorangeschritten ist. Geht oftmals recht schnell und greift dann bissel mehr als nur das Eloxal an! :D
 
und wenns klappt, was dann?
:confused:

verkauf die Dinger doch besser wieder und kauf Dir welche in ner besser passenden Farbe

(oder denk Dir einfach, dass niemand die Dinger bemerkt, wenn das Rad einsatzgemäß bewegt wird, oder wird das ein Raumschmuckobjekt?)
 
Neee, wäre schade wenn der Fred so banal endet....mal ehrlich; daß man Elox einfach sooo mit Rohrreiniger ...runterbekommt, hätt ich nicht geglaubt....
Aber sehe grad, bb ist off- hoffentlich haste nicht Recht :rolleyes::(:heul:

So, muß Popcorn kaufen :D
 
Ach das geht super, habe dieses Jahr schon die zweite Flasche Drano fast geschafft! Da brauchste kein Popcorn holen, kauf Dir lieber auch Drano und leg los! :D

Hi Meti,

vor ein paar Tagen war noch Popcorn dein Favorit, nun Drano...wat macht Schwiegermudder :lol:
Neee, mal ernsthaft- ich bin ja auch Bastler und Tüftler, dank Christian Kuhts Buch "Rad kaputt"- bin ich fasziniert... und teste seither Leinölgeschichten ...als Alternative zu Lack und Pulver wirklich seeehr interessant. In dem Zusammenhang liest man oft von zerknüllten Leinöllappen- die sich von selbst entzünden !!! Natürlich brennen Tischlereien deswegen ab..., Herdplatten kann man schön mit Rapsöl einbrennen- als Korrosionsschutz:)
Aber es gibt dazu kein Video auf Google- zur "Enteloxierung" auch nix.

Pics, please -auch m.M.

Ist natürlich nicht deine Schuld, lieber Metrum,:rolleyes::D- seufz.
Demnächst steht ein Umzug an und zu enteloxieren gibts zur Zeit nichts, aber das war mal Thema und wird sicherlich Agenda werden...
Sorry, Popcorn ist alle- oder besser Drano ??? :rolleyes::lol:

Potsdamer Grüße vom -radler :love: an die liebe Gemeine...
 
Naja, wir sprechen hier von Minuten. Man sollte schon dabei bleiben oder ansonsten total cool sein, die Arschruhe weghaben und mit Enttäuschungen und persönlichem Versagen gut umgehen können.

Dann kommt es auch aufs Eloxal an sich an. Bei der Fox ging die eine Farbe leichter ab als die andere, glaube das Rot. Dann kommt es auch darauf an ob Du es pur oder verdünnt nimmst. Ich nehme das Gel und meist pur oder nur geringfügig verdünnt, weil ich nie Zeit habe und der Rest der Familie auch mal ins Bad möchte. Also kleines Schälchen nehmen, Gel rein, Teil rein. Dann nehm ich meist ne Pinzette und schwenke das Teil bissel darin (kannste auch mit den Fingern machen - und mir dann mal schreiben was da passiert) da siehst Du ziemlich fix wie das Eloxal aus der leblosen Hülle des Bauteils aufsteigt und gen Himmel...
Nö, das war vielleicht bissel übertrieben geschildert aber es bilden sich schnell farbige Schlieren im Gel. Ab und an mal unter Wasser abspülen und wieder rein, wenn noch nicht gut. Wenns unter dem Wasser ist kannste auch wirklich mal mit den Fingern drübergehen und dann geht meist viel weg. Wenns weg ist hast Du einen grauen "Belag" drauf, der aber absolut einfach wegzuwischen geht, dann bissel poliert und fertig. Würde sagen dauert keine zehn Minuten - eher fünf. Habe letztens ne ganze Kurbel gemacht (weil das Rot nicht passte) selbst die war nach ca. 10 Minuten blank. Aber wie ich schon schrieb, die einen Farben gehen leichter andere dauern bissel länger. Guck mal dass ich noch ein Bild von der Kurbel finde.
 
Oder für 1,29€ als Abflussreiniger in Granulatform in jedem Supermarkt inkl. Lidl, Aldi, Penny.
Wie oben schon mal erwähnt wurde, geht nicht jedes Gel. Manche wirken anders und lösen keine Elox.Schichten ab.
Ich hab immer das Granulat genommen. Es kann sein, dass sich Alu-Teile danach leicht dunkelgrau verfärben. Nur keine Panik. Mit einem Tuch und etwas wischen geht das weg. Bewährt hat sich zum leichten polieren Nevr Dull. Wer es hochglänzend haben will, kann auch ein kleines Polierset (z.B. aus dem Motorradzubehör) besorgen. Polierpasten und Polierscheiben für die Bohrmaschine sollte aber auch jeder besser sortierte Baumarkt haben.
 
Zurück