EmmTeeBee Treff 2016 - Wuppertal

Das heißt dann schnell berghoch, runter Rollen lassen und flach gemütlich, ich warte dann oben kurz vor Herztot mit Schnappatmung oder hmmmmmmm doch lieber Titanix, ich wäss et net, Allaf
 
Noch 6,5 Wochen bis zum Treffen, da muss ich jetzt wohl jedes Wochenende ne Tour drehen um bei euch halbwegs bergauf dranzubleiben....Schloss Burg Serpentinen sind nett...dann am Ende noch etwas Kopfsteinpflaster hoch zur Burg... lasst uns auf schönes Wetter hoffen.
 
Der langsamste bestimmt Tempo und Streckenlänge.
Hört sich im ersten Moment gut an, ich habe mit dem Konzept aber auf diversen Touren schon böse Konflikte erlebt. Wenn die Schere zwischen dem langsamsten dem schnellsten zu sehr auseinander geht, sind Frust und Ärger vorprogrammiert. Insofern fände ich es schon hilfreich, wenn jeder mal die "Eckdaten" seines Wohlfühlbereichs angibt, dann kann man sehen, wie und ob man die "goldene Mitte" trifft. Machen professionelle Tourenanbieter ja auch und die wissen auch warum.:daumen:
 
50km , 1000hm das wäre über 5-6 Stunden mein " Akkuleerbereich"...:lol:

Dann muss ich mir wohl vorher noch ein 40er Ritzel besorgen...fürs Bergauf fahren.
 
Hört sich im ersten Moment gut an, ich habe mit dem Konzept aber auf diversen Touren schon böse Konflikte erlebt. Wenn die Schere zwischen dem langsamsten dem schnellsten zu sehr auseinander geht, sind Frust und Ärger vorprogrammiert. Insofern fände ich es schon hilfreich, wenn jeder mal die "Eckdaten" seines Wohlfühlbereichs angibt, dann kann man sehen, wie und ob man die "goldene Mitte" trifft. Machen professionelle Tourenanbieter ja auch und die wissen auch warum.:daumen:

Das sehe ich anders.

Zum einen sind wir nicht professionell...zumindest nicht der Tourguide.
Und das Aufkommen von Frust und Ärger sind ja auch immer eine Frage der persönlichen Einstellung zur Veranstaltung. Das wird wie gesagt nach dem Langsamsten ausgerichtet, wenn es ein homogene Truppe wird geht's halt zügiger, ansonsten eben langsamer.
Es bleibt eine Spaßveranstaltung!
 
Also ich fahr am Gardasee so 75 km mit 2200hm über den ganzen Tag verteilt und das ist auch gut so.
Wir sind da um Spaß zu haben und nicht auszuloten was der einzelne fahren kann. Wenn es so ist das wir nur 40 km mit 800-1000hm machen da ist es so.
Und Mario Du wirst doch wohl mit dem Longi kommen. Und jetzt seid mal alle ein bisschen entspannter.
 
Genau, der Spaß steht im Vordergrund und nicht die Leistungsgrenzen...
Obwohl am Chiemsee wurde ganz schön lange bergauf gefahren, war für mich extrem hart und anstrengend.
Aber der Blick von da oben (Kampenwand) war spektakulär.... und die Begleiter haben immer gewartet sind teilweise sogar umgekehrt und mit mir zusammen wieder hochgefahren...war ein schönes Wochenende am Chiemsee.
 
Egal, wie.. , mit den Fatbikern klappt das auch immer.
Und da sind teilweise große Leistungsunterschiede dabei.
Bringt nichts, wenn man sich da jetzt einen Kopf macht.

Wir werden einfach Spaß haben. :daumen:
 
Hab ich eben auch gebraucht, die Brechtüte. Vorderreifen platt, Hinterreifen blank. Lager vorne knirscht, Tretlager klackt... Grrrrr. Da ist wohl der große Service fällig. Ha, aber für April scharrt es schon mit den Ritzeln!
 
Mein Rad bekommt das:
IND08608.jpg

und ich dieses:
Hildegard-Braukmann-Body-Care-Vitamin-Creme-41902.jpg

LOL. Paßt scho'!

Die jeweiligen Bilder dienen nicht der Werbung und sind nur als veranschaulichendes Element vorgesehen.
Quellen: www.parfumdreams.de/Hildegard-Braukmann/Pflege/Body-Care und www.kaindltech.at.
 
Ihr braucht das:

Der Hildegard Orgonakkumulator sammelt,verstärkt, akkumuliert die von Wilhelm Reich endeckte und erforscht "Bionstrahlung"= Orgonenergie. Der Orgonakkumulator wird in liebevoller Handarbeit gefertigt und verfügt über enorme Kraft. Denn es verstärkt die feinstoffliche Energien ganz enorm, die mit ihren hochfrequenten Signalen unsere milliardenfach im Körper ablaufenden Lebensfunktionen steuern.
 
Ihr braucht das:

Der Hildegard Orgonakkumulator sammelt,verstärkt, akkumuliert die von Wilhelm Reich endeckte und erforscht "Bionstrahlung"= Orgonenergie. Der Orgonakkumulator wird in liebevoller Handarbeit gefertigt und verfügt über enorme Kraft. Denn es verstärkt die feinstoffliche Energien ganz enorm, die mit ihren hochfrequenten Signalen unsere milliardenfach im Körper ablaufenden Lebensfunktionen steuern.

Genau meine Preisklasse::eek:
Hildegard-Orgonakkumulator-bei-Amazon.png
 
Zurück